Zierpflanzen

BASF – Ihr Partner für biologischen und integrierten Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau

Zierpflanzen sind Kulturpflanzen, die vom Menschen zur Erbauung, zur Freude der Sinne (unter anderem auch des Geruchssinnes) beziehungsweise für zweckgebundene Anpflanzungen kultiviert werden.

Zierpflanzenkulturen werden aus der Fachrichtung des Zierpflanzenbaues (blühende Topfpflanzen, Blatt- und Grünpflanzen, Schnittblumen, Beet- und Balkonpflanzen), Baumschule (Zierbäume, -sträucher, Stauden) sowie Staudenbau (Zierstauden) von Gärtnern kultiviert. (Quelle Wikipedia)

Im Pflanzenschutz werden unter dem Einsatzgebiet Zierpflanzenbau viele unterschiedliche Kulturen zusammengefasst.

So finden Sie im Verzeichnis zugelassener Pflanzenschutzmittel unter dem Begriff Zierpflanzenbau Kulturen aus dem Bereich der Baumschul-Gehölzpflanzen (Obstgehölze, Ziergehölze, Schlehe und Korbweide), Ziergehölze, Schnittblumen, Blumenzwiebel, Stauden, Sommerblumen, Zimmerpflanzen, Zwiebelgewächse u. a. als auch den Rasen.

Der Rasen hat wiederum eine Sonderstellung im Zierpflanzbau, so dass in Rasen nur Mittel anwendbar sind, die für die Kultur „Rasen“ ausgewiesen sind. Zu dieser Kultur gehören unter anderem Zier- und Sportrasen, Rollrasen und Golfplätze.

Die unten angezeigten Produkte geben Ihnen einen Überblick, zu den BASF Produkten des Zierpflanzenbaues.

Klicken Sie einfach auf den Produktnamen, damit Sie zur entsprechenden Produktseite gelangen, um sich die verfügbaren Informationen zum Einsatz in den Kulturbereichen Zierpflanzen und Rasen anzeigen zu lassen.

Für die biologische Kontrolle von Schadinsekten in den Bereichen Zierpflanzen-, Baumschulen, Rasen, öffentlichen Grün, Baumschulen, Beet- und Balkonpflanze, Stauden, Beerenobst, Kernobst, Kräuter- und Gemüsebau, sowie im Haus- und Kleingarten, wurde das Nemasys®-Sortiment entwickelt, welches auf den nützlichen Nematoden Heterorhabditis bacteriophora, Steinernema kraussei, Steinernema carpocapsae und Steinernema feltiae basiert. Zusätzlich komplettiert Nemaslug® 2.0 (Phasmarhabditis californica), das zur biologischen Nacktschnecken-Kontrolle eingesetzt wird, den breiten Anwendungsbereich der Produktfamilie.

Basis der Nemasys®-Produktfamilie sind freilebende entomopathogene Nematoden, die aktiv in Schadinsekten eindringen und dort symbiotische Bakterien abgeben. Die Bakterien töten das Schadinsekt innerhalb von 48 Stunden und dienen neben dem verdauten Insektenkadaver als Nahrung für die sich entwickelnden Nematoden.

Im Anbau von Erdbeeren, Beerenobst und Äpfeln finden häufig die Nematoden Steinernema kraussei und Steinernema carpocapsae Anwendung, die eine effektive biologische Kontrolle einer großen Anzahl an Schadinsekten, wie Dickmaulrüsslern, sowie Apfel- und Pfirsichwicklern ermöglichen.

Dagegen finden im öffentlichen Grün und Zierpflanzen häufig die Nematoden Steinernema feltiae und Heterorhabditis bacteriophora eine Anwendung, die eine effektive biologische Kontrolle einer großen Anzahl an Schadinsekten, wie Gartenlaubkäfern, Wiesenschnaken und Trauermücken erlauben.

Nacktschnecken verursachen große Schäden bei einer Vielzahl an Obst (u. a. Erdbeeren), Gemüse und Zierpflanzen auf Feldern, in Gärten und öffentlichen Grünflächen. Nemaslug® PH enthält räuberische Phasmarhabditis hermaphrodita Nematoden, die im Boden Nacktschnecken aufsuchen, in diese eindringen und infizieren. Infizierte Nacktschnecken stellen darauf die Fressaktivität ein und sterben innerhalb weniger Tage ab. Nemaslug® PH bietet Kontrolle über ein breites Spektrum unterschiedlicher Nacktschnecken wie bspw. Deroceras spp. (Ackerschnecke) und Arion spp. (Wegschnecke).

Ihr Ansprechpartner

Maik Hoge
Pflanzenschutz – Zierpflanzenbau und Biologicals Deutschland

Professional and Speciality Solutions

Mobile: +49 174 3196790

Email: maik.hoge@basf.com

Digitale Produktempfehlung

Erhalten Sie mit dem AgSolutions Finder von BASF eine spezifische Produktempfehlung für Ihre individuelle Anbausituation.

AgSolutions Finder starten
Oben