Löwenzahn [Taraxacum officinale]










Löwenzahn
Biologie
Im Sommer bis Herbst keimendes, ausdauerndes, mehrjähriges Unkraut mit einer Höhe von ca. 40cm. Die Pfahlwurzel wird 1m groß. Liebt nährstoff- und humusreiche, lehmige Böden.
Vorkommen
Vorzufinden vor allem auf Wiesen, Äckern, Wegrändern und Weideflächen.
Bestimmung
Die Keimblätter sind oval, kaum geadert. Die Laubblätter sind in einer Rosette angeordnet, sind lanzettlich, tief eingeschnitten und gezähnt. Die gelben Blüten sind linealisch in Körbchen, auf hohlen Stielen. Die bis zu 5 000 Samen sind braun bis schwarz mit weißen Härchen. Sie bilden sich auf der Blüte und werden als zahlreiche kleine Fallschirme vom Wind weggetragen.