Sie befinden sich hier:

Willkommen @ Kartoffeln

Kartoffeln – eine tolle Knolle

In Deutschland werden auf ca. 260.000 ha Kartoffeln angebaut. Von weltweit 5.000 Kartoffelsorten sind in Deutschland ca. 250 Sorten für den Anbau zugelassen. Deutschland gehört zu den weltweit bedeutenden Kartoffelerzeugerländern. Dank ihres ernährungsphysiologischen Wertes und der vielfältigen Verwertungsmöglichkeiten ist die Kartoffel ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung.

Herausforderungen beim Kartoffelanbau

Augen auf bei Alternaria und Phytophthora. Alternaria tritt mittlerweile in allen Kartoffelanbaugebieten auf und kann Ertragsausfälle von bis zu 30 % verursachen. Dabei wird zwischen zwei Erregern unterschieden:

Alternaria solani und Alternaria alternata. Eine Bekämpfung dieser Blattkrankheit ist nur präventiv im Rahmen der Spritzfolge möglich. Bei Phytophthora kann mittels wetter- und schlagdatenbasierter Prognosemodelle die Bekämpfungsstrategie optimiert werden. Neben den Prognosemodellen bleibt jedoch die eigene Bestandeskontrolle zentrale Aufgabe des Landwirts. Nur so können Erstinfektionen und Stängelsymptome durch die Kraut- und Knollenfäule zuverlässig erkannt werden.

Beitrag der BASF

BASF bietet verschiedene Produkte zur Bekämpfung der wichtigsten Schaderreger im Kartoffelanbau an und sorgt dafür, dass die „tolle Knolle“ ihr Potenzial voll ausschöpfen kann. Kartoffel-Lagerhalter wiederum profitieren von einem Produkt, das die Keimruhe verlängert und die Lagerverluste minimiert.