Willkommen @ Rüben

Rüben – eine wettbewerbsstarke Kultur
Der Rübenanbau hat sich nach der Restrukturierung im Rahmen der Zuckermarktverordnung stabilisiert. Zusätzlich zur klassischen Verwendung von Rüben zur Zuckerherstellung entwickeln sich auch finanziell interessante Alternativen wie der Einsatz von Zuckerrüben in der Bioethanol-Produktion und in Biogas-Anlagen. Diese konstante bis steigende Nachfrage lässt auch zukünftig eine hohe Attraktivität des Zuckerrübenanbaus erwarten.
Herausforderungen beim Zuckerrüben-Anbau
Auf einer immer knapper werdenden Anbaufläche kann die Zuckerrübe ihr Ertragspotenzial nur dann voll ausschöpfen, wenn sie sich ungestört entwickeln kann und bis zur Ernte gesund bleibt.
Schutz vor Ungras- und Unkraut-Auftreten
Durch das oft langsame Jugendwachstum und die nicht vorhersehbaren Witterungsverhältnisse braucht die Zuckerrübe eine lange unkraut- und ungrasfreie Zeit bis zum Reihenschluss.
Schutz vor Blattkrankheiten
In der Folgezeit gilt ein besonderer Fokus den Blattkrankheiten, wie Cercospora, Ramularia und Mehltau.
Durch Krankheit zerstörte Blattflächen, sowie der stetige Blattwechsel, bedingen einen verminderten Zuckergehalt und damit auch Zuckerertrag, verbunden mit einer schlechteren, inneren Qualität der Zuckerrüben.
Verschiedene Faktoren
Zunehmende, regulatorische Vorgaben schränken den Pflanzenschutzeinsatz und die Produktvielfalt in Rüben ein. Problemunkräuter wie zum Beispiel Klettenlabkraut und Hundspetersilie werden dadurch weniger gut bekämpft – zu Lasten des Erlöses.
Weitere Faktoren können Ertrag kosten: Frühsaaten und Trockenheit und Kälte bei bzw. nach der Bestellung führen zu lückigen Beständen und spätem Reihenschluss. Dies erhöht das Risiko für eine Spätverunkrautung wie zum Beispiel von Hirsen. Feuchte, warme Sommer fördern zudem ein frühes, oft explosionsartiges Auftreten von Krankheiten, während Sommertrockenheit oder Kälte die Rüben stressen und ihre Entwicklung hemmen.
Beitrag von BASF
- Leistungsstarke Pflanzenschutzmittel mit verbesserter Dauerwirkung
- Ausgewählte Wirkstoffe für den Herbizideinsatz
- Ertragssteigerung durch abgestimmte Komponenten im Zuckeranbau
- Unkrautfrei bis zum Reihenschluss durch breit-wirksame Bausteine
- Ausgewählte Produkte für Erstanwendung sowie flexible Basisfungizide