Kampagnen-Überblick
Sie befinden sich hier:

Kampagnen-Überblick

Auf den DLG-Feldtagen erreichen wir das Ende der Kampagne: Der wichtigste Beruf auf der Erde wird noch wichtiger. 12 Monate lang haben wir 12 packende Themen näher beleuchtet – von Ackerbau bis Fortbildung, von Gewässerschutz bis hin zu Regionalität. Die 12 monatlichen Gewinner teilen ihren leidenschaftlichen Beitrag zum Thema und stehen heute hier bei der Übergabe des Hauptpreises auf den Feldtagen. Nur einer von ihnen kann mit dem John Deere Gator nach Hause fahren.

Und der Gewinner ist: Matthias Reuther aus Mittelfranken. Herzlichen Glückwunsch.

Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen für die zahlreichen Einsendungen, die gezeigt haben: Landwirt:innen sind zugleich Ernährungsprofis, Bodenschützer, IT-Experten, Logistiker, Betriebswirte, Krisenmanager und vieles mehr!

Gewinner des Monats

Rückblick

"Der Gewässerschutz muss in Ausbildung und Studium eine wichtige Rolle spielen."

Julius von der Decken

"Fortbildung gehört für mich elementar zur wirtschaftlichen Praxis."

Michael Reber

"Wir Landwirte und Winzer prägen die Region im wörtlichen und übertragenen Sinn. Wer Produkte von hier kauft, tut sich und der Region etwas Gutes."

Jürgen Geil

„Unsere ökonomische Strategie ist, dass wir Gewinn machen und zugleich nachhaltig wirtschaften.“

Cord Möller

"Wir haben uns auf die Nischenprodukte Hopfen und Saatkartoffeln spezialisiert, kommen auf den Märkten gut zurecht und haben unsere Stellung bewiesen."

Christian Kügel

„Ich bin zur Öffentlichkeitsarbeitsarbeit gekommen, da ich mich immer sehr an dem Bild der Landwirtschaft in der Gesellschaft gestört habe.“

Malte Messerschmidt

"Wir bieten den Tieren doppelt so viel wie üblich, sie haben 100 Prozent Stroh und die Schweine können nach Belieben aus dem Stall in die Außenfläche gehen."

Marianne und Klaus Albersmeier

"Ich sage den Kindern immer, dass wir über einen unglaublichen Reichtum verfügen. Nicht materiell, aber an Lebensqualität"

Stefan Leichenauer

"Biodiversität heißt, immer mit offenen Augen durch die Natur zu gehen. Nur so erkennt man, wo Maßnahmen sinnvoll sind."

Jana und Thomas Gäbert

"Das Smartphone ist mein zentrales Arbeitsgerät, weil ich damit Wetterprognosen und Prognosemodelle für den Infektionsdruck der Pflanzenbestände auf einen Blick habe."

Dominik Bellaire

"Bodenschutz ist vielfältig und zielt darauf ab, das gesamte Bodenleben zu fördern. "

Phillip Krainbring

"Alle diskutieren über gesunde Ernährung und die beginnt auf dem Acker."

Steffen Meyer