Header AgrarWissen BASF Kultiur Raps

In die Zukunft säen

Der xarvio® FIELD MANAGER ist ein digitales Superhirn. Er macht es möglich, alle Felder rund um die Uhrzu überwachen und individuell zu bewirtschaften. Ohne Mehraufwand! Unsere neue Serie stellt die wichtigsten Anwendungsbereiche vor: Nährstoff-Management, Pflanzenschutz, Wachstumsregelung und, hier in Teil 1, die Aussaat-Optimierung.

KURZ ERKLÄRT: DER XARVIO FIELD MANAGER…

ist eine Plattform, dieals App oder Desktop-Anwendung auf jedem Endgerät genutzt werden kann. Sie liefert die führende digitale Lösung füreine optimale, feld- und feldzonenspezifische Pflanzenproduktion. Der FIELD MANAGER verknüpft das Wissen der Landwirtinnen und Landwirte mit allen verfügbaren Daten der Felder und Kulturen, wertet den Feldstatus aus und gibt klare Empfehlungen für die Optimierung von Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz. Der FIELD MANAGER basiert auf 25 Jahren Erfahrung in der digitalen Pflanzenproduktion und mehr als 30 Modellen zur Optimierung des Pflanzenbaus.

Unterschiede in der Bodenbeschaffenheit und der Höhenlage des Feldes beeinflussen die Keimrate und das Ertragspotenzial jeder Feldzone. Genau hier setzt der FIELD MANAGER an. Er wertet alle verfügbaren Daten aus – zum Beispiel die historische Biomasseverteilung sowie Ertrags-, Boden- und Höhenkarten. Auf dieser Grundlage berechnet er das Ertragspotenzial für jede Feldzone und erstellt variable Aussaatkarten.

Nun können Sie die Aussaatdichte optimal anpassen und die Erträge steigern:

  • durch optimierte Saatdichte in leistungsstarken Feldzonen und
  • durch weniger Saatguteinsatz und damit weniger Pflanzenstress in schwächeren Feldzonen.

Heinz Hunfeld aus Heede (Emsland) sieht in der Digitalisierung die Zukunft der Landwirtschaft. Seinen Betrieb hat er komplett digitalisiert; seit 2018 arbeitet er mit dem xarvio® FIELD MANAGER, seit 2021 nutzt er xarvio® HEALTHY FIELDS. „Ich baue auf 600 Hektar Mais (450 ha), Getreide (ca. 120 ha) und Zuckerrüben (30 ha) an. Außerdem habe ich eine Hähnchen- und Schweinemast und betreibe eine Biogasanlage mit 1 MW Leistung. Meinen Betrieb bewirtschafte ich seit 15 Jahren pfluglos. Bei Mais und Weizen setze ich auf die variable Aussaat. Meine Erfahrung: Mit dem FIELD MANAGER kann man mit wenig Aufwand in die Digitalisierung einsteigen. Mithilfe der Biomassekarten verfolge ich gut die Entwicklung meiner Bestände. Mais und Weizen säe ich variabel aus; dafür nutze ich den xarvio® FIELD MANAGER. Ich habe festgestellt: Bei der variablen Maisaussaat ist der Ertragseffekt am größten. Ich erstelle alle Karten mit dem FIELD MANAGER, das Programm gefällt mir einfach am besten. Besonders gut finde ich die verschiedenen Übertragungswege: Ich kann ganz einfach Applikationskarten an mein Terminal senden und wieder im FIELD MANAGER empfangen. Ich schaue mir auch die Ertragskarten im FIELD MANAGER an und vergleiche sie mit meinen Aussaatkarten: So kann ich immer den Effekt überprüfen. Der Ertrag pro Feldzone kann sich ja stark unterscheiden, bei mir zwischen 5 und 25 Tonnen. Mit dem FIELD MANAGER geht meine Strategie auf: Ich säe mehr auf Hochertragszonen und spare Saatgut in schwächeren Zonen. So komme ich bei gleicher Aussaatmenge auf homogenere Bestände – und auf 10 bis 15 Prozent mehr Ertrag. Der Aufwand ist sehr gering. Ich habe alle Felder mit der Maschine abgefahren und die Flächen in den FIELD MANAGER geladen. Genauso einfach kann ich auf der Grundlage von Ertragspotenzialkarten meine Aussaatkarten erstellen.“

Heinz Hunfeld

„Ich habe festgestellt: Bei der variablen Maisaussaat ist der Ertragseffekt am größten.“

Heinz Hunfeld

Landwirt aus Heede (Emsland)

Praxistipps

  • Die Aussaatkarten können mit allen gängigen Terminals genutzt werden.
  • Auch eigene Ertrags- und Bodenkarten können verwendet werden.
  • Die Aussaatstärken und Feldzonen lassen sich einfach anpassen.
  • Die Anwendungskarten können Sie einfach hochladen: für die Dokumentation und die detaillierte Analyse in der Saison.

Die Zukunft der Landwirtschaft ist digital.

Erhalten Sie mit dem AgSolutions Finder von BASF eine spezifische Produktempfehlung für Ihre individuelle Anbausituation.

Die AgAssist-App von BASF unterstützt Sie optimal im Verlauf der Pflanzenbausaison und ist kostenfrei verfügbar für Android und iOS.

Mit unserem Newsletter immer top informiert: Erhalten Sie mit unserer Regionalberatung passende Infos für Ihre Region.

Jetzt anmelden und Geschenk sichern!

Oben