Beim Raps klappt’s!
Optimales Wachstum, Schutz vor Schadpilzen: Erfahrungen nach
2 Jahren Architect®
Winterraps ist unsere wichtigste Ölpflanze. Den Bauplan für wachsenden Erfolg liefert seit zwei Jahren Architect®: Der Rapsbaumeister reguliert das Pflanzenwachstum und bekämpft die wichtigsten Rapskrankheiten. Jetzt im Herbst ist der beste Zeitpunkt, um alle Vorteile von Architect® auszuschöpfen.
Eigentlich ist der Raps ein ganz (Winter-)Harter. Aber …
Je nach Sorte steckt Raps Kälte bis zu minus 20 Grad weg. Doch in unregelmäßigen Beständen und durch zusätzlichen Stress – etwa durch hohe Bodenfeuchte oder starken Krankheits-/Schädlingsbefall – nimmt die Winterhärte extrem ab. Fehlt dann auch noch die schützende Schneedecke auf dem Acker, ist das Wurzelsystem nicht ausreichend ausgebildet oder hat sich der Raps schon zu üppig entwickelt (mit bereits abgehobenem Sprosskegel), sorgen Temperaturstürze fast immer für deutliche Pflanzenverluste.
Wesentlich für den Ertragserfolg sind ein optimaler Pflanzenwuchs und die zuverlässige Kontrolle von Krankheiten. Muss man also zwei Produkte einsetzen? Nein, der „Rapsbaumeister“ Architect® kümmert sich umfassend um den Raps-Erfolg!
Erfolgsfaktor 1: den Wuchs optimieren
Also ran an den Raps! Architect® reguliert den Wuchs und steuert die Rapsentwicklung. Der Erfolg: vitale und gestärkte Pflanzen mit einem gut ausgeprägtem Wurzelsystem. Im Frühjahr können sie Stickstoff und andere Nährstoffe bestens aufnehmen und in ertragsbildende Organe umsetzen.
Mit den Wirkstoffen Mepiquatchlorid und Prohexadioncalcium bremst Architect® das Längenwachstum des Vegetationskegels und verstärkt gleichzeitig den Sprosskegel. Dies führt zu einer sicheren Kältetoleranz, schützt vor Ausdünnung und Fehlstellen und verhindert Auswinterungsschäden. Die Witterungsansprüche der beiden Wirkstoffe ergänzen einander. So sichern sie die Winterhärte unter unterschiedlichen Umweltbedingungen. Außerdem stärken sie die Pflanzenstrukturen bis in den Zellaufbau und machen sie fit für jede Witterung.


Erfolgsfaktor 2: Krankheiten kontrollieren
Durch langanhaltend gute Wuchsbedingungen im Herbst und milde Winter verbreiten sich Krankheiten massiv. Deutschlandweit bedroht den Winterraps besonders die Wurzelhals- und Stängelfäule (Phoma lingam). In Norddeutschland kommt noch die Weißfleckigkeit (Cylindrosporium) hinzu.
In frühen Rapsstadien erkennt man Phoma an Blattschäden und Pyknidien (= Fruchtkörper von Schadpilzen). Später können die Blätter ganz absterben. Die schlimmsten Schäden entstehen am Stängel – vor allem in den Blattachseln der jungen Pflanzen und an den Fraßstellen von Schädlingen wie dem Rapserdfloh. Die Stängel vermorschen am Wurzelhals und lassen keine Nährstoffe mehr durch. Bei starkem Befall mit Phoma drohen hohe Ertragsausfälle.
Auch hier sichert Architect® den Ertrag ab. Sein Wirkstoff F 500® kann den Befall mit Pilzerregern wesentlich verringern. Er verhindert bereits die Sporenkeimung – und damit die Infektion der Rapspflanzen. F 500® wurde bislang im Raps nicht angewendet – und zeigt hier jetzt eine enorme Wirkung, auch lange nach der Applikation: Der Raps geht gesund und anhaltend geschützt in den Winter.

TIPP! Mit diesen Merkmalen sollte Ihr Rapsbestand in den Winter gehen:
- Blattrosette: möglichst bodennah
- Wurzelhals: Durchmesser mehr als 8 – 10 mm
- Sprossachse: kürzer als 20 mm (gestauchter Vegetationskegel)
Architect® anwenden: Empfehlungen
In zwei Jahren hat sich Architect® umfassend bewährt. Im Vergleich mit reinen Azol-Produkten sorgt Architect® meist für deutlich höhere Erträge. Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen:
- 1. Vier Blätter? Jetzt applizieren! Architect® wirkt optimal, wenn möglichst viel Wirkstoff in die Pflanze eindringen kann. Bei der Applikation sollten die Pflanzen schon vier gut ausgebildete Blätter haben.
- 2. Meist reicht eine einmalige Anwendung mit 1,6 l/ha Architect® im Herbst völlig aus, um den Wuchs zu regulieren und die wichtigsten Schadpilze zu bekämpfen. Je nach Standort oder Vegetationsdauer kann auch eine geteilte Applikation (im Abstand von 2 bis 3 Wochen) sinnvoll sein.
- 3. „Überhitzte“ Bestände? Kommen frühe Aussaat + sehr wüchsige Sorte + anhaltend wachstumsfördernde Bedingungen zusammen, kann die Spritzfolge von Architect® und Carax® das Wachstum einbremsen und den Ertrag absichern.

