Agricultural Solutions
Landwirtschaft

Carax®

Optimieren Sie Ihre Bestandsführung

Vorteile

  • Überlegene Überwinterungsleistung und Standfestigkeit
  • Sichere Krankheitsbekämpfung (Phoma- und Cylindrosporium)
  • Förderung des Wurzelwachstums und erhöhte N-Effizienz
  • Gleichmäßige Entwicklung der Bestände (mehr Seitentriebe, mehr Schoten)

Details

Name Carax®
Formulierung Wasserlösliches Konzentrat (SL)
Wirkstoffe 210 g/l Mepiquatchlorid, 30 g/l Metconazol

Carax® setzt bewährte Maßstäbe in der Bestandesführung und steuert den Raps zu hohen und sicheren Erträgen. Gleichzeitig wird eine zuverlässige Krankheitsbekämpfung gewährleistet. Carax® wurde speziell für die Kultur Raps formuliert und entwickelt. Durch die idealen Benetzungseigenschaften von Carax® erhält die Rapspflanze einen vollständigen Schutzfilm, der die Wirkstoffe gleichmäßig auf der Pflanzenoberfläche verteilt. Die innovative Formulierung bewirkt eine besonders schnelle und hohe Aufnahme der Wirkstoffe Mepiquatchlorid und Metconazol in die Pflanze.

Der Einsatz von Carax® im Herbst führt zu widerstandsfähigen und robusten Pflanzen, die bestens vor Krankheiten und Auswinterung geschützt sind. Im Frühjahr wird die Bestandesarchitektur durch Carax® so beeinflusst, dass die Pflanze in der Schossphase vermehrt Seitentriebe bildet, gleichmäßiger und kompakter wächst, homogener blüht und gleichmäßiger abreift. Mit der guten Krankheitsbekämpfung bildet Carax® so die sichere und zuverlässige Grundlage für höchste Erträge in Raps.

Carax® ist für alle Rapssorten nach bisherigen Erfahrungen gut verträglich. Die Rapsbestände zeigen nach Behandlung mit Carax® eine gute Einkürzung der Sprosslänge, eine Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Frosteinwirkung und eine Verbesserung der Standfestigkeit. Die Ausprägungen können in Abhängigkeit von Witterung, Standort und Anwendungszeitpunkt differenzieren.

Carax® ist mischbar mit Focus® Aktiv-Pack, Butisan®, Butisan® Top, Cantus® Gold und Dash® E.C.. Carax® ist ebenfalls mischbar mit Harnstoff und AHL (bis zu 10 kg/ha N).

Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden. Mischungen mit Schwefel-haltigen Stickstoffdüngern sind nicht möglich.

In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

Raps

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenkrankheit, Raps 1,4 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha BBCH 12 - 59 Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr
Verbesserung der Standfestigkeit 1,4 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha BBCH 12 - 59 Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr
Verbesserung der Winterfestigkeit 1,4 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha BBCH 12 - 31 Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr
Wurzelhals- und Stängelfäule 1,4 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha BBCH 12 - 59 Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Stauchen Pflanzengröße bis 50 cm (Freiland und Gewächshaus, Topfkultur:
Zum Stauchen:
1,4 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha >/p> oder

0,7 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha (bei Bedarf im Splittingverfahren)

oder

0,45 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha (bei Bedarf im Splittingverfahren)

oder

0,35 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha (bei Bedarf im Splittingverfahren)

oder

0,28 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha (bei Bedarf im Splittingverfahren)
BBCH 17-51 Max. Zahl der Behandlungen in dieser Anwendung sowie für die Kultur bzw. je Jahr: Bei 1,4 l/ha: 1

Bei 0,7 l/ha: 2 in einem Abstand von 7 bis 21 Tagen

Bei 0,45 l/ha: 3 in einem Abstand von 7 bis 21 Tagen

Bei 0,34 l/ha: 4 in einem Abstand von 7 bis 21 Tagen

Bei 0,28 l/ha: 5 in einem Abstand von 7 bis 21 Tagen
Name Carax®
Formulierung Wasserlösliches Konzentrat (SL)
Wirkstoffe 210 g/l Mepiquatchlorid, 30 g/l Metconazol

Carax® setzt bewährte Maßstäbe in der Bestandesführung und steuert den Raps zu hohen und sicheren Erträgen. Gleichzeitig wird eine zuverlässige Krankheitsbekämpfung gewährleistet. Carax® wurde speziell für die Kultur Raps formuliert und entwickelt. Durch die idealen Benetzungseigenschaften von Carax® erhält die Rapspflanze einen vollständigen Schutzfilm, der die Wirkstoffe gleichmäßig auf der Pflanzenoberfläche verteilt. Die innovative Formulierung bewirkt eine besonders schnelle und hohe Aufnahme der Wirkstoffe Mepiquatchlorid und Metconazol in die Pflanze.

Der Einsatz von Carax® im Herbst führt zu widerstandsfähigen und robusten Pflanzen, die bestens vor Krankheiten und Auswinterung geschützt sind. Im Frühjahr wird die Bestandesarchitektur durch Carax® so beeinflusst, dass die Pflanze in der Schossphase vermehrt Seitentriebe bildet, gleichmäßiger und kompakter wächst, homogener blüht und gleichmäßiger abreift. Mit der guten Krankheitsbekämpfung bildet Carax® so die sichere und zuverlässige Grundlage für höchste Erträge in Raps.

Carax® ist für alle Rapssorten nach bisherigen Erfahrungen gut verträglich. Die Rapsbestände zeigen nach Behandlung mit Carax® eine gute Einkürzung der Sprosslänge, eine Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen Frosteinwirkung und eine Verbesserung der Standfestigkeit. Die Ausprägungen können in Abhängigkeit von Witterung, Standort und Anwendungszeitpunkt differenzieren.

Carax® ist mischbar mit Focus® Aktiv-Pack, Butisan®, Butisan® Top, Cantus® Gold und Dash® E.C.. Carax® ist ebenfalls mischbar mit Harnstoff und AHL (bis zu 10 kg/ha N).

Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden. Mischungen mit Schwefel-haltigen Stickstoffdüngern sind nicht möglich.

In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenkrankheit, Raps 1,4 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha BBCH 12 - 59 Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr
Verbesserung der Standfestigkeit 1,4 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha BBCH 12 - 59 Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr
Verbesserung der Winterfestigkeit 1,4 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha BBCH 12 - 31 Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr
Wurzelhals- und Stängelfäule 1,4 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha BBCH 12 - 59 Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Stauchen Pflanzengröße bis 50 cm (Freiland und Gewächshaus, Topfkultur:
Zum Stauchen:
1,4 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha >/p> oder

0,7 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha (bei Bedarf im Splittingverfahren)

oder

0,45 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha (bei Bedarf im Splittingverfahren)

oder

0,35 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha (bei Bedarf im Splittingverfahren)

oder

0,28 l/ha in maximal 1000 l Wasser/ha (bei Bedarf im Splittingverfahren)
BBCH 17-51 Max. Zahl der Behandlungen in dieser Anwendung sowie für die Kultur bzw. je Jahr: Bei 1,4 l/ha: 1

Bei 0,7 l/ha: 2 in einem Abstand von 7 bis 21 Tagen

Bei 0,45 l/ha: 3 in einem Abstand von 7 bis 21 Tagen

Bei 0,34 l/ha: 4 in einem Abstand von 7 bis 21 Tagen

Bei 0,28 l/ha: 5 in einem Abstand von 7 bis 21 Tagen
Gebrauchsanleitung GA Carax
Sicherheitsdatenblatt SDB Carax
Zusatzinformationen Abstandsauflagen
Downloads Raps Produktblatt Carax®

Warum Carax®?

Mit Carax® wird im Herbst die Basis für eine optimale Rapsentwicklung gelegt und im Frühjahr sicher und gesund zu höchsten Erträgen geführt. Neben sicherer Krankheitsbekämpfung bietet Carax® besten Schutz vor Auswinterung. Es fördert eine optimale Rapsentwicklung und führt zu gleichmäßigen Beständen mit dicker Schotendecke.

Wirkungsweise von Carax®

Philipp Sack

Philipp Sack

Ackerbaubetrieb in Schlierstadt

„Mit dem Einsatz von Carax® im Herbst, kann ich ganz gezielt meinen Raps einkürzen und gegen Phoma schützen.“

Detlev Dutz

Detlev Dutz

Landwirtschaftsbetrieb in Selbitz

„Wir bauen jährlich ca. 220 ha Raps an und schwören auf das lange bewährte Fungizid Carax®. Das hält unseren Raps in jeder Hinsicht gesund. Mit der Wachstumsregulierung von Carax® haben wir bei jedem Wetter die besten Erfahrungen.“

Erfahrungen aus der Praxis - Pflanzenschutz im Raps

Bestandesführung im Herbst optimieren

Mit diesen Maßnahmen im Herbst bereiten Sie den Raps optimal vor für eine sichere Überwinterung.

Mehr erfahren

Bestandesführung im Frühjahr optimieren

Sorgen Sie für höchste Erträge durch gleichmäßige Bestände und einem zuverlässigen Fungizidschutz.

Mehr erfahren

Unsere Services

Digitale Produktempfehlung

Erhalten Sie mit dem AgSolutions Finder von BASF eine spezifische Produktempfehlung für Ihre individuelle Anbausituation.

Regionalberatung

Direkte Beratung mit regionalen Empfehlungen für Ihre Kulturen von Ihrem Berater vor Ort.

Auch per WhatsApp!

Der digitale Pflanzenbau-Assistent

Die neue und kostenlose AgAssist-App von BASF unterstützt Sie optimal im Verlauf der Pflanzenbausaison.

Oben