Presse BASF Agricultural Solutions

xarvio® Digital Farming Solutions und HELM-Software kündigen Verknüpfung ihrer digitalen Plattformen für die Saison 2023/24 an

Presse-Information

  • Einfacher und schneller Austausch von Felddaten
  • Mehr Komfort, Eingabeeffizienz und Produktivität

xarvio® Digital Farming Solutions und HELM-Software kündigen an, ab der Saison 2023/24 ihre führenden digitalen Plattformen zu verknüpfen. So können Landwirtinnen und Landwirte, die die HELM-Software nutzen, ihre Felddaten komfortabel und sicher mit dem xarvio® FIELD MANAGER austauschen und damit ihre Pflanzenproduktion optimieren.


Durch die Verbindung der beiden Plattformen müssen Landwirte künftig Informationen nicht händisch in das eine und andere System eintragen. So sparen sie nicht nur Zeit, auch Eingabefehler werden dadurch vermieden. Alle Änderungen, die in der HELM-Software an den Felddaten vorgenommen werden, werden mit einem Klick in den xarvio FIELD MANAGER übernommen, so dass immer eine aktuelle Sicht auf die Pflanzenproduktion zur Verfügung steht. Der Datenaustausch zwischen den Plattformen bietet den Landwirten somit mehr Komfort, spart Zeit und unterstützt eine effizientere Nutzung der Betriebsmittel.


Durch die Verknüpfung mit dem xarvio FIELD MANAGER haben Nutzer der HELM-Software Zugang zu einer fortschrittlichen Plattform zur Pflanzenoptimierung, die sie von der Aussaat bis zur Ernte unterstützt. Seine bewährte agronomische Intelligenz liefert maßgeschneiderte, zeitnahe und präzise Empfehlungen für die Bewirtschaftung einzelner Feldzonen unter Berücksichtigung der Pflanzenart, der Pflanzenwachstumsstadien, der Wetterbedingungen sowie des Schädlings- und Krankheitsdrucks. Ein wesentliches Merkmal des xarvio FIELD MANAGER sind die variablen Applikationskarten für die Aussaat, den Pflanzenschutz und die Pflanzenernährung, die an die Maschinenterminals gesendet und dadurch direkt umgesetzt werden können. Die variablen Applikationskarten stellen sicher, dass das Produkt am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge eingesetzt wird.


Henrich Meier, bei BASF Digital Farming GmbH verantwortlich für xarvio in Deutschland: "Eine bessere Vernetzung zwischen Präzisionslandwirtschafts-lösungen wird den Landwirten helfen, Betriebsmittel effizienter zu verwalten, um die Gesundheit, den Ertrag und die Rentabilität der Pflanzen zu verbessern und gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu unterstützen. Da die Landwirtschaft heutzutage komplexer denn je ist, ist es unerlässlich, dass digitale Technologien nahtlos zusammenarbeiten. Die Verbindung zwischen xarvio FIELD MANAGER und HELM-Software bietet Ihnen einen echten Mehrwert."


Uwe Helm von HELM-Software: „Die Schlagkartei ist das Fundament aller digitalen Entscheidungshilfen auf dem Feld. Durch den Datenabgleich mit der Precision Farming Lösung xarvio Field Manager können unsere Kunden nahtlos zwischen den Systemen wechseln.“


Um mehr über die Verknüpfung von HELM-Software mit xarvio FIELD MANAGER zu erfahren, besuchen Sie den HELM-Software-Stand in Halle 9, Stand A09, auf der Agritechnica 2023 in Hannover.

Über xarvio® Digital Farming Solutions - eine Marke der BASF Digital Farming GmbH

xarvio® Digital Farming Solutions steht an der Spitze der digitalen Transformation der Landwirtschaft und optimiert die Pflanzenproduktion. Die Produkte xarvio® FIELD MANAGER und xarvio® HEALTHY FIELDS nutzen eine fortschrittliche Pflanzenmodellierungsplattform, um unabhängige, zeitnahe und feldspezifische agronomische Beratung zu bieten. Die bewährte Technologie von xarvio bietet Landwirten messbare Vorteile und hilft ihnen, effizienter, nachhaltiger und profitabler zu produzieren. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.xarvio.com oder einen unserer Social-Media-Kanäle.

Über den Unternehmensbereich BASF Agricultural Solutions

Weltweit gesunde und bezahlbare Nahrungsmittel für eine schnell wachsende Bevölkerung bereitzustellen ist entscheidend für eine nachhaltige Landwirtschaft. Zugleich sind Landwirte gefordert, die Auswirkungen auf die Umwelt weiter zu verringern. Wir unterstützen sie gemeinsam mit Partnern und Landwirtschaftsexperten auf diesem Weg. Deshalb investieren wir in eine starke Forschungs- und Entwicklungspipeline, die innovatives Denken mit bodenständigem Handeln auf dem Feld verbindet. Dabei beziehen wir Nachhaltigkeitskriterien in all unsere Geschäftsentscheidungen ein. Unser Portfolio umfasst Saatgut und speziell gezüchtete Pflanzeneigenschaften, chemischen und biologischen Pflanzenschutz, Lösungen für Bodenmanagement, Pflanzengesundheit, Schädlingsbekämpfung und digitale Landwirtschaft. Mit Expertenteams im Labor, auf dem Feld, im Büro und in der Produktion streben wir nach der richtigen Balance für den Erfolg – für Landwirte, die Landwirtschaft und künftige Generationen. Im Jahr 2022 hat unser Unternehmensbereich einen Umsatz von 10,3 Milliarden € erzielt. Weitere Informationen finden Sie unter www.agriculture.basf.com oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

Über HELM-Software

HELM-Software ist einer der führenden Anbieter von Agrarsoftware in Deutschland. Seit mehr als 35 Jahren werden in dem Familienunternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg einfache und beständige Software-Lösungen entwickelt. Im Fokus steht dabei die Schlagkartei.

Die Schlagkarteien Myfarm24 und Ackerchef decken die komplette Bandbreite von Ackerbau und Grünland ab und sind für jedes deutsche Bundesland maßgeschneidert. Sie gelten als besonders einfach und fügen sich mit den ergänzenden Apps nahtlos in den betrieblichen Alltag ein. Düngeverordnung und Dokumentationspflichten können direkt rechtssicher erledigt werden. Für Sicherheit bei Pflanzenschutz und Düngung sorgt das einzigartige Assistenzsystem Agrimentor.

Der Landwirt profitiert täglich und langfristig von dem praktischen Mehrwert der HELM Produkte.

Weitere Informationen finden Sie unter www.helm-software.de

 Birgit Lau

Birgit Lau

Media Relations Deutschland

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen von BASF Agricultural Solutions Deutschland im Überblick.

Zur Übersicht
Oben