Nachhaltigkeit BASF Agricultural Solutions

BASF FarmNetzwerk - Gemeinschaftsprojekt Südpfalz

Seit Mai 2016 etabliert und dem BASF FarmNetzwerk angeschlossen.
Ziel: Vernetzung von Naturräumen in einer kleinstrukturierten Agrarlandschaft

Lage:

Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße und Stadt Landau, RheinlandPfalz

Bewirtschaftung:

  • Acker- und Gemüseanbau ca. 25.000 ha
  • Obstanbau ca. 850 ha
  • Weinanbau ca. 12.000 ha auf Sanden und Lehmen (Parabraunerden)

Schlaggröße:

Ø 1,5 - 2 ha, selten über 8 ha

Windkraftanlagen

Partner

  • Bereitstellung von Flächen
  • Anlage von Blühstreifen und -flächen
  • Ergänzende Biodiversitätsmaßnahmen

Unterstützung der Landwirte bei der Antragstellung von regionalen Maßnahmen

Naturschutzfachliche Beratung

  • Digitale Erfassung der Maßnahmen
  • Geodaten-management
  • Beratung zur Vernetzung der Maßnahmen

Hilfe bei administrativer Arbeit, Saatgutbeschaffung und Aussaattechnik

Finanzielle Unterstützung

  • Organisation der Aussaat
  • Pflege der Blühstreifen mit den Landwirten

  • Projektleitung
  • Koordination des Monitorings durch externe Naturschutzexperten
  • Beratung zu Maßnahmen

Beteiligte Experten

Dipl. Biologe Matthias Kitt

Raiffeisenstraße 39

76872 Minfeld

www.biologe-kitt.de

mkitt@t-online.de

Dr. Karl-Hinrich Kielhorn

Albertstr. 10
10827 Berlin

kh.kielhorn@gmx.de

Dipl-Geogr. Ronald Burger

Von-Goethe-Str. 26i

67246 Dirmstein

info@ifaun.de

www.ifaun.de

Dipl.-Biol. Mark Schönbrodt

Fabrikstraße 3

06132 Halle

www.lasius-halle.de

info@lasius-halle.de

Dr. Oliver Röller

Institut für Naturkunde in Südwestdeutschland

NATUR SÜDWEST

Bismarckstraße 49

67454 Haßloch

www.natur-suedwest.de

kontakt@natur-suedwest.de

Bernd Hartmann

BASF SE, E-APE/NK

Speyerer Straße 2

67117 Limburgerhof

bernd.hartmann@basf.com

Das FarmNetzwerk in der Südpfalz (Video)

Oben