BASF FarmNetzwerk - Gemeinschaftsprojekt Südpfalz
Seit Mai 2016 etabliert und dem BASF FarmNetzwerk angeschlossen.
Ziel: Vernetzung von Naturräumen in einer kleinstrukturierten Agrarlandschaft

Lage:
Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße und Stadt Landau, RheinlandPfalz
Bewirtschaftung:
- Acker- und Gemüseanbau ca. 25.000 ha
- Obstanbau ca. 850 ha
- Weinanbau ca. 12.000 ha auf Sanden und Lehmen (Parabraunerden)
Schlaggröße:
Ø 1,5 - 2 ha, selten über 8 ha
Windkraftanlagen
Partner
Landwirte
- Bereitstellung von Flächen
- Anlage von Blühstreifen und -flächen
- Ergänzende Biodiversitätsmaßnahmen
Bauern- u. Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.
Unterstützung der Landwirte bei der Antragstellung von regionalen Maßnahmen
Naturschutzverband Südpfalz e.V. mit seiner Stiftung
Naturschutzfachliche Beratung
RLP AgroScience GmbH
- Digitale Erfassung der Maßnahmen
- Geodaten-management
- Beratung zur Vernetzung der Maßnahmen
Minist. für Landwirtschaft mit Dienstleistungszentren
Hilfe bei administrativer Arbeit, Saatgutbeschaffung und Aussaattechnik
Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz
Finanzielle Unterstützung
Maschinenring Südpfalz
- Organisation der Aussaat
- Pflege der Blühstreifen mit den Landwirten
BASF SE
- Projektleitung
- Koordination des Monitorings durch externe Naturschutzexperten
- Beratung zu Maßnahmen
Standorte der Blühflächen
Beteiligte Experten
Laufkäfer- und Spinnenexperte


Wildbienenexperte

Dipl-Geogr. Ronald Burger
Von-Goethe-Str. 26i
67246 Dirmstein
Vogelexperten

Anlage & Management Blühstreifen / Vegetationskunde

Dr. Oliver Röller
Institut für Naturkunde in Südwestdeutschland
NATUR SÜDWEST
Bismarckstraße 49
67454 Haßloch
Ansprechpartner BASF
