Stachelbeermehltau, Amerikanischer [Podosphaera mors-uvae]




Amerikanischer Stachelbeermehltau
Aussehen / Schadbild
Blätter und Blattstiele mit weißem, später braunem Pilzbelag. Die jungen Triebe sind gestaucht und oft korkenzieherhaft gedreht. Die Blätter sind deformiert. Bei Stachelbeeren auch häufig Befall der Früchte.
Auftreten
Höhepunkt der Krankheit zwischen Juni und August. Der Befall baut sich oft unbemerkt auf, da das Myzel zuerst spinnenwebartig dünn ist.
Bedeutung
Besonders in Stachelbeeren kann es zu hohen Ertragsverlusten kommen. In den letzten Jahren werden auch zunehmend Weiße, Scharze und Rote Johannisbeere befallen.
Vorbeugung / Bekämpfung
Rückschnitt befallener Triebe. Nach Austrieb und Sichtbarwerden der ersten Symptome sind mehrere Fungizidbehandlungen durchzuführen.