Maus, Erd- [Microtus agrestis]


Erdmaus
Aussehen / Schadbild
Ähnlich wie die Feldmaus verursacht auch die Erdmaus Nageschäden am Stammgrund von Laub- und Nadelholzkulturen. Am jungen Baum kann es zu Entwicklungsstörungen kommen.
Auftreten
Entscheidend für das Vorkommen ist ein hoher und dichter Grasbewuchs, in denen die Erdmaus ihre Grastunnel und Nester, meist oberirdisch, anlegen kann. Anlagen in Waldnähe sind stärker gefährdet als andere.
Bedeutung
Die Schäden der Erdmaus sind nur in manchen Jahren bei massenhaftem Auftreten von Bedeutung. Erst bei Nahrungsmangel wird auch die Rinde von Bäumen angenommen.
Vorbeugung / Bekämpfung
Das Auslegen von Giftködern ist sehr wirkungsvoll bei der Bekämpfung von Mäusepopulationen. Ferner sind die natürlichen Feinde zu schonen und man sollte Sitzkrücken für Greifvögel in den Anlagen aufstellen
Weitere Informationen zur Beseitigung von Schadnagern finden Sie hier: