Kornblume [Centaurea cyanus]








Kornblume
Biologie
Im Herbst, seltener im Frühjahr keimendes, meist überjähriges Samenunkraut mit spindelartiger Wurzel. Liebt lockere nährstoffreiche Sand- und Lehmböden.
Vorkommen
Getreide, besonders Wintergetreide, Raps, vereinzelt in Rüben und Leguminosen
Bestimmung
Keimblätter derb, breit-oval, ca. 15 mm lang, zum Stiel verschmälert, mit erkennbarer Mittelrippe. Laubblätter lanzettlich, untere fiederspaltig, schwärzlich gezähnt, obere ganzrandig, ungeteilt, sitzend, alle grauweiß-wollig behaart. Blüten kräftig blau, endständig. Randständige Röhrenblüten groß, gezähnt und etwa dreimal so lang wie die zwittrigen Scheibenblüten. Je Pflanze bilden sich ca. 700-1600 seidenflaumige, an den Enden weißliche, sonst blaugraue Samen. Im Boden bleiben die Samen 5-10 Jahre lebensfähig.