Portulak [Portulaca oleracea]








Portulak
Biologie
Im Sommer keimendes, einjähriges Samenunkraut. Meist niederliegend, von Grund an verzweigt. Liebt lockere, nährstoffreiche, warme, sandige Böden. Tritt fast nur in warmen Gebieten Süddeutschlands auf.
Vorkommen
Gemüse, vereinzelt in Mais
Bestimmung
Keimblätter rosettig, lang-oval, fleischig, etwas keulig. Die Laubblätter sind fleischig, unterseits violett überlaufen, braun-grün, länglich, am Ende abgerundet, schlank, keulenförmig. Die Jungpflanze wächst zunächst aufrecht, später am Boden liegend. Die Blüten sind sehr klein, gelb. Die 5000 bis 10000 Samen je Pflanze sind rund, flach, schwarz und etwas glänzend.