Serviceland BASF Agricultural Solutions

Saatwucherblume [Glebionis segetum]

Saatwucherblume

Biologie

Im Frühjahr keimendes, einjähriges Samenunkraut, das bevorzugt auf nährstoffreichen, aber kalkfreien bis mäßig sauren Sand- und lehmigen Sandböden anzutreffen ist.

Vorkommen

Getreide, Kartoffeln, Mais

Bestimmung

Keimblätter länglich, keulig, sitzend. Die in Rosetten angeordneten Laubblätter sind bläulich grün. Die ersten lanzettlich oder mit nach vorn gerichteten lanzettlichen Lappen. Später fiederspaltig bis unreglmäßig gezähnt. Die Blüten sind einzeln gestielte, goldgelbe Scheiben- und Zungenblüten von bis zu 30 mm Durchmesser. Samen strohgelb, beidseitig geflügelt oder rund, 10-rippig. Je Pflanze ca. 2000 Samen, die im Boden einige Jahre lebensfähig sind. Regional ist das Unkraut sehr stark anzutreffen, auf den meisten Feldern jedoch verschwunden.

Oben