Windhalm [Apera spica-venti]












Windhalm
Biologie
Keimt meistens im Herbst, ein- bis überjähriges, sich stark bestockendes Rispengras. Vor allem auf leichten, etwas feuchten, schwach sauren Böden sowie auf sandigen Lehmböden.
Vorkommen
Getreide, vor allem Wintergetreide, Raps
Bestimmung
Keimblatt fein, zart, korkenzieherartig gewunden. Laubblätter oberseits schwach gerieft, schwach rau, gerollt und leicht gedreht. Das Blatthäutchen ist lang, weiß bis schwach grünlich, regelmäßig tief gefranst ohne Blattöhrchen. Die große, lockere Rispe weist, insbesondere in den unteren Stufen, sehr viele Äste auf. Die Deckspelze ist mit einer bis 3-mal so langen Granne versehen. Im abreifenden Zustand weist die Rispe eine dunkelgelbe bis hellbraune Färbung auf. Jede Pflanze kann bis 2 000 Samen bilden.