Abschluss
25.07.2025
Aktuelle Situation:
- wir befinden uns auf der Zielgeraden der Rebschutzsaison 2025
- die lang ersehnten Niederschläge waren leider nicht flächendeckend und in manchen Regionen von Hagel begleitet
- die Entwicklung der Trauben geht voran - frühe Rotweinsorten färben sich bereits
- die meisten Anlagen präsentieren sich hinsichtlich Peronospora und Oidium in einem guten Gesundheitszustand
- Planen Sie in Abhängigkeit der Rebsorte und dem Produktionsziel den Termin für die Abschlussbehandlung
- Achten Sie auf die Wartezeit der eingesetzten Produkte
Oidium:
- günstige Witterungsbedingungen haben in den letzten Jahren häufig im Spätsommer / Herbst zu einem starken Oidium-Spätbefall an der Laubwand geführt
- durch die Bildung von Kleistothecien (Überwinterungsform) baut sich hier ein hohes Ausgangspotential für das Folgejahr auf
- deshalb sollte die Abschlussbehandlung auch in befallsfreien Anlagen nicht zu früh terminiert werden
- zur Abschlussbehandlung sind Produkte mit kurzer Wartezeit und langer Wirkungsdauer vorteilhaft
Hinweis zum Resistenzmanagement:
Zur Vermeidung von Resistenzentwicklungen sollten zur Abschlussbehandlung gegen Oidium ausschließlich Produkte aus der Wirkstoffklasse der Azole (G) bzw. Bikarbonate zum Einsatz kommen.
Unsere Empfehlung:
Belanty® 1,5 ltr / ha
Belanty® - Vorteile auf einen Blick:
- starke Wirkung gegen Oidium- und Schwarzfäule
- lange Wirkungsdauer
- kurze Wartezeit (21 Tage)
Peronospora:
Zur Gesunderhaltung der Laubwand werden zur Abschlussbehandlung Kontaktfungizide mit kurzer Wartezeit empfohlen.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein interessantes Fachprogramm für den Weinbau geplant. Deshalb möchten wir Sie recht herzlich zu unseren diesjährigen BASF Weinbautagen einladen.
Die BASF Weinbautage 2025 finden statt
am Mittwoch, den 06. August und Donnerstag, den 07. August in 67147 Forst an der Weinstraße (Pfalz)
und am Donnerstag, den 28. August in 54538 Kinheim-Kindel (Mosel) jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr
Wir freuen uns, Sie auf den BASF Weinbautagen begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Ihr Weinbau-Team von BASF