Bestandsführung Winterraps Herbst
23.09.2025
Aktuelle Situation
- Die Bodenbedingungen für den Raps sind in diesem Jahr in der Regel sehr gut. Bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit kann Butisan® Gold sein Wirkpotential auch gegen Gräser voll ausschöpfen.
- Mit Blick auf die Wetterprognose wird sich der Raps in diesem Jahr zügig weiterentwickeln.
- Gerade früh gedrillte (vor dem 20.08.) Bestände werden bereits Mitte September 4-5 Laubblätter entwickelt haben. In solch wüchsigen Rapsen besteht das Risiko des Überwachsens. Der Vegetationskegel hebt vorzeitig ab und das Auswinterungsrisiko steigt stark an. Gleichzeitig kann bei feucht-milder Witterung der Befallsdruck mit Blattkrankheiten (v.a. Phoma) zunehmen.
Meine Empfehlung
- In noch nicht behandelten Beständen sollten Sie die guten Bedingungen für den Butisan® Gold-Einsatz nutzen (Gräserleistung)!
- In wüchsigen und weit entwickelten Beständen steht im 4-6 Blattstadium die Wuchsregulierung an, um die Winterhärte sicherzustellen.
- Stellen Sie zur Schädlingskontrolle Gelbschalen auf und achten Sie auf Schneckenfraß
- Restbesatz an Ausfallgetreide oder Gräsern können Sie mit Focus® Aktiv-Pack nachregulieren
Zur Wuchsregulierung und Krankheitsbekämpfung stehen zwei bewährte Produkte zur Auswahl.
Carax® steht für eine sehr schnelle Wachstumsregulierung, speziell in früh gesäten Beständen bei sehr wüchsigen Bedingungen mit einer ordentlichen Phomaleistung.
Architect® steht für einen optimale Wuchsregulierung, perfekter Krankheitsschutz und Vitalisierung der Bestände (erhöhte Stresstoleranz bei Trockenheit und Kälte). Architect® zeichnet sich durch eine exzellente Phomawirkung aus und reguliert das Wachstum im Herbst harmonisch und hoch verträglich.
Der optimale Termin für die Wuchsregulierung liegt im 4 bis 6-Blattstadium des Rapses (BBCH 14-16).
Die Schwerpunkt-Empfehlung lautet:
1,6 l/ha north_east Architect® *+ 0,8 kg/ha Turbo®
alternativ mit zügigem Wirkungseintritt in sehr wüchsigen Beständen
0,7 l/ha north_east Carax®
*Architect® wird im Verhältnis 2:1 zusammen mit dem mitgelieferten Turbo® eingesetzt.
Die Vorteile von Architect® im Herbst auf einen Blick:
• harmonische Einkürzung und Verhindern des Überwachsens vor Winter
• sichere Winterhärte
• verbessertes Wurzelwachstum erhöht die Nährstoffeffizienz und schafft Reserven für einen kräftigen Wiederaustrieb im Frühjahr
• hervorragende Breiten- und Dauerwirkung gegen die wichtigen Pilzkrankheiten
• Auf Befallsflächen konnten signifikante Effekte gegen Verticillium beobachtet werden (eigene Erfahrungen)
• Mehrjährig im Durchschnitt + 3 dt/ha mehr durch die Herbstanwendung mit Architect®
Weitere Maßnahmen
Im gleichen Arbeitsgang mit der Wuchsregulierung kann auch die Bekämpfung von Ausfallgetreide und weiterer Ungräser (Weidelgras, Ackerfuchsschwanz) mit dem Focus® Aktiv-Pack erfolgen. Die empfohlenen Aufwandmengen lauten:
• gegen Ausfallgetreide:
1,25-1,5 l/ha Focus® Ultra + 1,0 l/ha Dash® E.C.
• gegen Ackerfuchsschwanz/Weidelgras:
2,5 l/ha Focus® Ultra + 1,0 l/ha Dash® E.C.
Kontrollieren Sie weiterhin den Befall mit Schnecken, Erdflöhen und im weiteren Verlauf des Herbstes auch Schwarzer Kohltriebrüssler.
Denken Sie an eine ausreichende Bor-Versorgung im Herbst. Bor gehört zu den lebensnotwendigen Spurennährstoffen für Ihren Raps. Es verbessert neben Carax® und Architect® die Winterhärte zusätzlich und fördert frühzeitig den späteren Blütenansatz am Vegetationskegel.