Agricultural Solutions
Landwirtschaft

Cantus® Gold

Sichert Ihre Rapserträge

Vorteile

  • Sicherer Schutz gegen alle Abreifekrankheiten
  • Stressresistente Bestände bis zur Ernte
  • Bienenungefährlich (B4)
  • Erhöhte Schotenfestigkeit

Details

Name Cantus® Gold
Formulierung Suspensionskonzentrat (SC)
Wirkstoffe 200.0 g/l Boscalid, 200.0 g/l Dimoxystrobin

Cantus® Gold besteht aus zwei verschiedenen Wirkstoffen; Boscalid und Dimoxystrobin.

Boscalid wird nach der Applikation auf die Pflanze über das Blatt aufgenommen und in der Pflanze systemisch acropetal verlagert.

Boscalid verhindert die Sporenkeimung und zeigt eine hemmende Wirkung auf die Keimschlauchausbildung, das Myzelwachstum und die Sporulation der pilzlichen Schaderreger.

Dimoxystrobin wird über das Blatt aufgenommen und zeigt vorwiegend eine lokalsystemische und translaminare Aktivität. In geringen Mengen wird der Wirkstoff mit dem Saftstrom in der Pflanze verlagert.

Dimoxystrobin wirkt gegen Pilzstadien in und vor allem auf der Pflanze. Der Wirkstoff hemmt nachhaltig Sporenkeimung, Ausbildung von Infektionsstrukturen, Mycelwachstum und Sporulation von Schadpilzen.

Cantus® Gold zeichnet sich durch eine sehr gute Wirkung gegen Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum), Rapsschwärze (Alternaria brassicae) und Wurzelhals- und Stängelfäule (Leptosphaeria maculans mit der Nebenfruchtform Phoma lingam) an Raps aus.

Beide Wirkstoffe kombiniert bieten durch die hervorragende Dauerwirkung einen sicheren Schutz auch vor späten Infektionsereignissen.

Bei vielen Fungiziden besteht generell das Risiko des Auftretens von wirkstoffresistenten Pilzstämmen. Deshalb kann unter besonders ungünstigen Bedingungen eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels nicht ausgeschlossen werden.

Die von der BASF empfohlenen Aufwandmengen, Spritzintervalle und maximale Anzahl der Anwendungen sind unbedingt einzuhalten.

Cantus® Gold erwies sich in den empfohlenen Aufwandmenge in allen geprüften Rapssorten als sehr gut pflanzenverträglich.

Cantus® Gold ist im Raps mischbar mit Caramba®, Carax®, Cercobin® FL und Focus® Aktiv-Pack.

Mischungen sind umgehend auszubringen.

In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

Winterraps

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Rapsschwärze 0,5 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis (ES 57 - 69) Max. 1 Anwendung in der Indikation und max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr
Weißstängeligkeit 0,5 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis (ES 57 - 69) Max. 1 Anwendung in der Indikation und max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr
Wurzelhals- und Stängelfäule 0,5 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha Spätsommer bei Befallsbeginn bis Mitte Oktober und Frühjahr bis kurz vor der Blüte Max. 2 Anwendungen in der Indikation und max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr
Name Cantus® Gold
Formulierung Suspensionskonzentrat (SC)
Wirkstoffe 200.0 g/l Boscalid, 200.0 g/l Dimoxystrobin

Cantus® Gold besteht aus zwei verschiedenen Wirkstoffen; Boscalid und Dimoxystrobin.

Boscalid wird nach der Applikation auf die Pflanze über das Blatt aufgenommen und in der Pflanze systemisch acropetal verlagert.

Boscalid verhindert die Sporenkeimung und zeigt eine hemmende Wirkung auf die Keimschlauchausbildung, das Myzelwachstum und die Sporulation der pilzlichen Schaderreger.

Dimoxystrobin wird über das Blatt aufgenommen und zeigt vorwiegend eine lokalsystemische und translaminare Aktivität. In geringen Mengen wird der Wirkstoff mit dem Saftstrom in der Pflanze verlagert.

Dimoxystrobin wirkt gegen Pilzstadien in und vor allem auf der Pflanze. Der Wirkstoff hemmt nachhaltig Sporenkeimung, Ausbildung von Infektionsstrukturen, Mycelwachstum und Sporulation von Schadpilzen.

Cantus® Gold zeichnet sich durch eine sehr gute Wirkung gegen Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum), Rapsschwärze (Alternaria brassicae) und Wurzelhals- und Stängelfäule (Leptosphaeria maculans mit der Nebenfruchtform Phoma lingam) an Raps aus.

Beide Wirkstoffe kombiniert bieten durch die hervorragende Dauerwirkung einen sicheren Schutz auch vor späten Infektionsereignissen.

Bei vielen Fungiziden besteht generell das Risiko des Auftretens von wirkstoffresistenten Pilzstämmen. Deshalb kann unter besonders ungünstigen Bedingungen eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels nicht ausgeschlossen werden.

Die von der BASF empfohlenen Aufwandmengen, Spritzintervalle und maximale Anzahl der Anwendungen sind unbedingt einzuhalten.

Cantus® Gold erwies sich in den empfohlenen Aufwandmenge in allen geprüften Rapssorten als sehr gut pflanzenverträglich.

Cantus® Gold ist im Raps mischbar mit Caramba®, Carax®, Cercobin® FL und Focus® Aktiv-Pack.

Mischungen sind umgehend auszubringen.

In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Rapsschwärze 0,5 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis (ES 57 - 69) Max. 1 Anwendung in der Indikation und max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr
Weißstängeligkeit 0,5 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis (ES 57 - 69) Max. 1 Anwendung in der Indikation und max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr
Wurzelhals- und Stängelfäule 0,5 l/ha in 200 – 400 l Wasser/ha Spätsommer bei Befallsbeginn bis Mitte Oktober und Frühjahr bis kurz vor der Blüte Max. 2 Anwendungen in der Indikation und max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr
Gebrauchsanleitung GA Cantus Gold
Sicherheitsdatenblatt SDB Cantus Gold
Zusatzinformationen Abstandsauflagen

Warum Cantus® Gold?

Das bewährte Ertragsfungizid zur Blütenbehandlung in Raps bekämpft alle relevanten Abreifekrankheiten (z.B. Sklerotinia und Alternaria) und Stress (z.B. Trockenstress, Hitze). Der Einsatz von Cantus® Gold wird zur Blüte empfohlen. Neben seiner fungiziden Leistung vitalisiert Cantus® Gold die Rapspflanze und hilft in allen Befallssituationen höchste Erträge zu erzielen.

Wirkungsweise von Cantus® Gold

Bernd Minwegen

Bernd Minwegen

Ackerbaubetrieb in Schmidthachenbach

„Ich habe Cantus® Gold in der Anwendung, weil ich aus Erfahrung auf das beste Blütenfungizid in Raps setze!“

Thomas Mielke

Thomas Mielke

Ackerbaubetrieb in Glowe

„Wir bewirtschaften ca. 200 ha Raps. Zur Blütenbehandlung setzen wir Cantus® Gold ein, um den Raps wie jedes Jahr zum Höchstertrag zu führen.“

Rainer Gleichmar

Rainer Gleichmar

Abteilungsleiter Agroland Agrar e.G. Thörey/Rehestädt

„Die Rapsblütenspritzung ist für mich eine fest eingeplante Maßnahme um die Bestände gesund und vital zu halten. Genauso selbstverständlich ist der Einsatz von Cantus® Gold, bewährt, stark und sicher.“

Erfahrungen aus der Praxis - Pflanzenschutz im Raps

Herausforderungen bei der Blütenbehandlung

Meistern Sie die Blütenbehandlung im Raps zur Absicherung ihrer Erträge.

Mehr erfahren

Unsere Services

Digitale Produktempfehlung

Erhalten Sie mit dem AgSolutions Finder von BASF eine spezifische Produktempfehlung für Ihre individuelle Anbausituation.

Regionalberatung

Direkte Beratung mit regionalen Empfehlungen für Ihre Kulturen von Ihrem Berater vor Ort.

Auch per WhatsApp!

Der digitale Pflanzenbau-Assistent

Die neue und kostenlose AgAssist-App von BASF unterstützt Sie optimal im Verlauf der Pflanzenbausaison.

Oben