Agricultural Solutions
Landwirtschaft

Dagonis®

Das vielseitige Fungizid für eine traumhafte Ernte

Vorteile

  • Breite Wirksamkeit gegen Pilzkrankheiten
  • Sehr kurze Wartezeit
  • Hervorragende Dauerwirkung
  • In vielen Kulturen zugelassen

Details

Name Dagonis®
Formulierung SC
Wirkstoffe 75 g/l Fluxapyroxad (Xemium®) (Gew.-%: 7), 50 g/l Difenoconazol (Gew.-%: 4,7)
Dagonis® ist ein neues Kombinationsfungizid aus den Wirkstoffen Xemium® und Difenoconazol. Durch die Kombination der beiden Wirkstoffe werden relevante Pilzkrankheiten in einer Vielzahl von Gemüsekulturen, Erdbeeren und Kartoffeln sicher und langanhaltend erfasst. Der Wirkstoff Fluxapyroxad (Xemium®) aus der Klasse der Carboxamide verhindert die Sporenkeimung und zeigt eine hemmende Wirkung auf die Keimschlauchbildung. Hervorragende Eigenschaften beim Eindringen in die Zellwände und beim Passieren von Wachsschichten und Membranen sorgen für ein schnelles und sicheres Erreichen des Wirkortes des Pilzes. Bei vorbeugendem Einsatz wirkt Xemium® sicher und langanhaltend und es werden höchste Wirkungsgrade erzielt. Der Wirkstoff Difenoconazol, aus der Wirkstoffklasse der Triazole wirkt sowohl vorbeugend (protektiv) als auch befallshemmend (kurativ), so dass eine weitere Ausbreitung der pilzlichen Schaderreger verhindert wird.

Dagonis® kann zu Blattschäden in Gewächshauskulturen führen. Der Schaden zeigt sich als Blattnekrose oder Kräuseln der Blattränder und betrifft gewöhnlich weniger als 10% der Blattfläche. Die Schadenswahrscheinlichkeit erhöht sich unter Bedingungen geringen Lichteinfalls während der Zeitspanne von 1. Oktober bis 1. März.

Geben Sie späteren Anwendungen von Dagonis® unter zunehmenden Lichtverhältnissen den Vorzug und testen Sie Dagonis® auf kleinen Flächen an der Kultur bevor Sie eine vollständige Anwendung vornehmen.

Vermeiden Sie Überschneidungen von Spritzanwendungen.

KEINE Anwendung von Dagonis® im Gewächshaus an Tomaten und Gurkengewächsen (Cucurbitaceen) zwischen 1. Oktober und 1. März durchführen.

Dagonis® ist mischbar mit Fungiziden, z.B. Polyram® WG, Forum® und mit Insektiziden. In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

Aubergine

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,3 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,475 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
0,6 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 14 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Kohlrübe Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49. Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Brennfleckenkrankheit, Erbse Verwendung als Frischgemüse, Freiland:
2,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 15 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Halsfäule, Salat Nutzung als Baby-Leaf-Salat, Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Nutzung als Baby-Leaf-Salat, Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Ringfleckenkrankheit, Erbse Verwendung als Frischgemüse, Freiland:
2,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 15 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rost, Erbse Hülsengemüse frisch, Nutzung mit Hülse, Nutzung ohne Hülse, Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 15 bis 77

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 15 bis 77.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Sclerotinia Hülsengemüse frisch, Nutzung mit Hülse, Nutzung ohne Hülse, Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 15 bis 77

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 15 bis 77.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Nutzung als Baby-Leaf-Salat, Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Erdbeere Freiland und Gewächshaus:
0,6 l/ha in 200 - 2.000 l Wasser/ha

Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.

Aus Gründen des Resistenzmanagements das Mittel (einschließlich anderer Mittel mit gleichem Wirkstoff, mit einem Wirkstoff aus der gleichen Wirkstoffgruppe oder mit kreuzresistentem Wirkstoff) insgesamt nicht häufiger anwenden als in der Gebrauchsanleitung angegeben. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
BBCH 60 bis 89

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome und im Gewächshaus als Reihenbehandlung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Echter Mehltau Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Echter Mehltau, Rübe Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha

Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50 cm:
0,3 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,475 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125:
0,6 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha

Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50 cm:
0,3 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,475 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125:
0,6 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Dürrfleckenkrankheit, Kartoffel Freiland:
0,75 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha

Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
BBCH 38 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 4
- für die Kultur bzw. je Jahr: 4

Abstand:
7 Tage
Schwärzepilze Freiland:
0,75 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha

Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
BBCH 38 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 4
- für die Kultur bzw. je Jahr: 4

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Schwarzfäule, Möhre Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Kohlrübe Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rapsschwärze Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenkrankheit, Rettich Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Wurzel-/Knollengemüse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha

Maximaler Mittelaufwand für die vorgesehene Kultur pro Jahr 2 l/ha
BBCH 14 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schwärze, Möhre Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha

Maximaler Mittelaufwand für die vorgesehene Kultur pro Jahr 2 l/ha
BBCH 14 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schwarzfäule, Möhre Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha

Maximaler Mittelaufwand für die vorgesehene Kultur pro Jahr 2 l/ha
BBCH 14 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha

Maximaler Mittelaufwand für die vorgesehene Kultur pro Jahr 2 l/ha
BBCH 14 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Dürrfleckenkrankheit, Kartoffel Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,5 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,75 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
1 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 51 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Mehltaupilze, Echte Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,3 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,475 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
0,6 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 51 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schwärzepilze Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,33 l/ha in 400 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,66 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
1,0 l/ha in 1.500 l Wasser/ha
BBCH 51 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Wurzel-/Knollengemüse Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Purpurfleckenkrankheit, Lauch Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Rost, Lauch Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenkrankheit, Rettich Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenkrankheit, Rettich Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Echter Mehltau Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 – 1.000 l Wasser/ha

Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 – 1.000 l Wasser/ha

Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 – 1.000 l Wasser/ha

Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Echter Mehltau, Kürbisgewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Kohlrübe Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rapsschwärze Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Dürrfleckenkrankheit, Kartoffel Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,5 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,75 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
1 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 51 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Mehltaupilze, Echte Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,3 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,475 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
0,6 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 51 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schwärzepilze Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,33 l/ha in 400 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,66 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
1,0 l/ha in 1.500 l Wasser/ha
BBCH 51 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Weißstängeligkeit Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Echter Mehltau Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Wurzel-/Knollengemüse Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Kürbisgewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,5 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,75 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
1,0 l/ha in maximal 1.000 l Wasser/ha

Freiland:
Pflanzengröße bis 50cm:
1,0 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 69

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 69.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Mehltaupilze, Echte Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,3 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,45 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
0,6 l/ha in maximal 1.000 l Wasser/ha

Freiland:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,6 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 69

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 69.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Mycosphaerella Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,5 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,75 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
1,0 l/ha in maximal 1.000 l Wasser/ha

Freiland:
Pflanzengröße bis 50cm:
1,0 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 69

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 69.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Sclerotinia Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
1,0 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
1,5 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
2,0 l/ha in maximal 1.000 l Wasser/ha

Freiland:
Pflanzengröße bis 50cm:
2,0 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
Maximaler Mittelaufwand für die vorgesehene Kultur pro Jahr 2 l/ha
BBCH 13 bis 69

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 69.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha

Gewächshaus:
0,6 l/ha in 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha

Gewächshaus:
0,6 l/ha in 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Purpurfleckenkrankheit, Lauch Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Rost, Lauch Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Name Dagonis®
Formulierung SC
Wirkstoffe 75 g/l Fluxapyroxad (Xemium®) (Gew.-%: 7), 50 g/l Difenoconazol (Gew.-%: 4,7)
Dagonis® ist ein neues Kombinationsfungizid aus den Wirkstoffen Xemium® und Difenoconazol. Durch die Kombination der beiden Wirkstoffe werden relevante Pilzkrankheiten in einer Vielzahl von Gemüsekulturen, Erdbeeren und Kartoffeln sicher und langanhaltend erfasst. Der Wirkstoff Fluxapyroxad (Xemium®) aus der Klasse der Carboxamide verhindert die Sporenkeimung und zeigt eine hemmende Wirkung auf die Keimschlauchbildung. Hervorragende Eigenschaften beim Eindringen in die Zellwände und beim Passieren von Wachsschichten und Membranen sorgen für ein schnelles und sicheres Erreichen des Wirkortes des Pilzes. Bei vorbeugendem Einsatz wirkt Xemium® sicher und langanhaltend und es werden höchste Wirkungsgrade erzielt. Der Wirkstoff Difenoconazol, aus der Wirkstoffklasse der Triazole wirkt sowohl vorbeugend (protektiv) als auch befallshemmend (kurativ), so dass eine weitere Ausbreitung der pilzlichen Schaderreger verhindert wird.

Dagonis® kann zu Blattschäden in Gewächshauskulturen führen. Der Schaden zeigt sich als Blattnekrose oder Kräuseln der Blattränder und betrifft gewöhnlich weniger als 10% der Blattfläche. Die Schadenswahrscheinlichkeit erhöht sich unter Bedingungen geringen Lichteinfalls während der Zeitspanne von 1. Oktober bis 1. März.

Geben Sie späteren Anwendungen von Dagonis® unter zunehmenden Lichtverhältnissen den Vorzug und testen Sie Dagonis® auf kleinen Flächen an der Kultur bevor Sie eine vollständige Anwendung vornehmen.

Vermeiden Sie Überschneidungen von Spritzanwendungen.

KEINE Anwendung von Dagonis® im Gewächshaus an Tomaten und Gurkengewächsen (Cucurbitaceen) zwischen 1. Oktober und 1. März durchführen.

Dagonis® ist mischbar mit Fungiziden, z.B. Polyram® WG, Forum® und mit Insektiziden. In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,3 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,475 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
0,6 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 14 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Kohlrübe Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49. Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Brennfleckenkrankheit, Erbse Verwendung als Frischgemüse, Freiland:
2,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 15 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Halsfäule, Salat Nutzung als Baby-Leaf-Salat, Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Nutzung als Baby-Leaf-Salat, Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Ringfleckenkrankheit, Erbse Verwendung als Frischgemüse, Freiland:
2,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 15 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rost, Erbse Hülsengemüse frisch, Nutzung mit Hülse, Nutzung ohne Hülse, Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 15 bis 77

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 15 bis 77.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Sclerotinia Hülsengemüse frisch, Nutzung mit Hülse, Nutzung ohne Hülse, Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 15 bis 77

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 15 bis 77.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Nutzung als Baby-Leaf-Salat, Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Erdbeere Freiland und Gewächshaus:
0,6 l/ha in 200 - 2.000 l Wasser/ha

Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.

Aus Gründen des Resistenzmanagements das Mittel (einschließlich anderer Mittel mit gleichem Wirkstoff, mit einem Wirkstoff aus der gleichen Wirkstoffgruppe oder mit kreuzresistentem Wirkstoff) insgesamt nicht häufiger anwenden als in der Gebrauchsanleitung angegeben. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
BBCH 60 bis 89

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome und im Gewächshaus als Reihenbehandlung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Echter Mehltau Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Echter Mehltau, Rübe Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha

Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50 cm:
0,3 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,475 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125:
0,6 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha

Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50 cm:
0,3 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,475 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125:
0,6 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Dürrfleckenkrankheit, Kartoffel Freiland:
0,75 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha

Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
BBCH 38 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 4
- für die Kultur bzw. je Jahr: 4

Abstand:
7 Tage
Schwärzepilze Freiland:
0,75 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha

Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel im Wechsel mit anderen Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.
BBCH 38 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 4
- für die Kultur bzw. je Jahr: 4

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Schwarzfäule, Möhre Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Kohlrübe Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rapsschwärze Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenkrankheit, Rettich Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Wurzel-/Knollengemüse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha

Maximaler Mittelaufwand für die vorgesehene Kultur pro Jahr 2 l/ha
BBCH 14 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schwärze, Möhre Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha

Maximaler Mittelaufwand für die vorgesehene Kultur pro Jahr 2 l/ha
BBCH 14 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schwarzfäule, Möhre Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha

Maximaler Mittelaufwand für die vorgesehene Kultur pro Jahr 2 l/ha
BBCH 14 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha

Maximaler Mittelaufwand für die vorgesehene Kultur pro Jahr 2 l/ha
BBCH 14 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Dürrfleckenkrankheit, Kartoffel Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,5 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,75 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
1 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 51 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Mehltaupilze, Echte Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,3 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,475 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
0,6 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 51 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schwärzepilze Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,33 l/ha in 400 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,66 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
1,0 l/ha in 1.500 l Wasser/ha
BBCH 51 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Wurzel-/Knollengemüse Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Purpurfleckenkrankheit, Lauch Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Rost, Lauch Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenkrankheit, Rettich Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenkrankheit, Rettich Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Echter Mehltau Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 – 1.000 l Wasser/ha

Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 – 1.000 l Wasser/ha

Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 – 1.000 l Wasser/ha

Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Echter Mehltau, Kürbisgewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Kohlrübe Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rapsschwärze Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halsfäule, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Rhizoctonia solani Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 18

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 18.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Dürrfleckenkrankheit, Kartoffel Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,5 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,75 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
1 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 51 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Mehltaupilze, Echte Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,3 l/ha in 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,475 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
0,6 l/ha in 1.200 l Wasser/ha
BBCH 51 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schwärzepilze Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,33 l/ha in 400 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,66 l/ha in 900 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
1,0 l/ha in 1.500 l Wasser/ha
BBCH 51 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Weißstängeligkeit Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Echter Mehltau Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Blattfäule, Kohl Freiland:
1,0 l/ha in 200 – 800 l Wasser/ha
BBCH 41 bis 49

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Wurzel-/Knollengemüse Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Weißstängeligkeit Freiland:
2,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Echter Mehltau, Kürbisgewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 12 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 12 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Alternaria Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,5 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,75 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
1,0 l/ha in maximal 1.000 l Wasser/ha

Freiland:
Pflanzengröße bis 50cm:
1,0 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 69

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 69.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Mehltaupilze, Echte Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,3 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,45 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
0,6 l/ha in maximal 1.000 l Wasser/ha

Freiland:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,6 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 69

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 69.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Mycosphaerella Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
0,5 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
0,75 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
1,0 l/ha in maximal 1.000 l Wasser/ha

Freiland:
Pflanzengröße bis 50cm:
1,0 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 69

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 69.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Sclerotinia Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50cm:
1,0 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm:
1,5 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha
Pflanzengröße über 125 cm:
2,0 l/ha in maximal 1.000 l Wasser/ha

Freiland:
Pflanzengröße bis 50cm:
2,0 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha
Maximaler Mittelaufwand für die vorgesehene Kultur pro Jahr 2 l/ha
BBCH 13 bis 69

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 69.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 1
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Echte Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha

Gewächshaus:
0,6 l/ha in 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Stängelbrand, Gurkengewächse Freiland:
0,6 l/ha in 200 – 1.500 l Wasser/ha

Gewächshaus:
0,6 l/ha in 1.500 l Wasser/ha
BBCH 61 bis 89

Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 3
- für die Kultur bzw. je Jahr: 3

Abstand:
7 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Purpurfleckenkrankheit, Lauch Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Rost, Lauch Freiland:
1,0 l/ha in 200 - 800 l Wasser/ha
BBCH 13 bis 49

Die Anwendung erfolgt im Freiland bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 13 bis 49.
Max. Zahl der Behandlungen

- in dieser Anwendung: 2
- für die Kultur bzw. je Jahr: 2

Abstand:
7 Tage
Gebrauchsanleitung GA Dagonis
Sicherheitsdatenblatt SDB Dagonis
Zusatzinformationen Abstandsauflagen
Downloads Dagonis Produktbroschüre Infoblatt Dagonis bei Zierpflanzen

Warum Dagonis®?

Mit der Kraft zweier Wirkstoffe löst Dagonis® komplexe Aufgaben und sichert dadurch Ihre Ernte. Der Wirkstoff Xemium® aus der Klasse der Carboxamide verhindert die Sporenkeimung und zeigt eine hemmende Wirkung auf die Keimschlauchbildung. Hervorragende Eigenschaften beim Eindringen in die Zellwände und Passieren von Wachsschichten und Membranen sorgen für ein schnelles und sicheres Erreichen des Wirkortes des Pilzes. Bei vorbeugendem Einsatz wirkt Xemium® sicher und langanhaltend. Der bekannte und bereits in vielen Sonderkulturen bewährte Wirkstoff Difenoconazol aus der Klasse der Azole überzeugt durch eine lange präventive und auch kurative Leistung. Difenoconazol wird schnell von der Pflanze aufgenommen und translaminar verteilt.

Unsere Services

Digitale Produktempfehlung

Erhalten Sie mit dem AgSolutions Finder von BASF eine spezifische Produktempfehlung für Ihre individuelle Anbausituation.

Regionalberatung

Direkte Beratung mit regionalen Empfehlungen für Ihre Kulturen von Ihrem Berater vor Ort.

Auch per WhatsApp!

Der digitale Pflanzenbau-Assistent

Die neue und kostenlose AgAssist-App von BASF unterstützt Sie optimal im Verlauf der Pflanzenbausaison.

Oben