Bekämpfung von Abreifekrankheiten
Sie befinden sich hier:

Effektive Bekämpfung von Abreifekrankheiten in Getreide

Ziel ist Qualität- und Ertragsabsicherung der Ernte

Pilzkrankheiten, verursacht durch Fusarium- und Rostpilze, gefährden die Qualität und den Ertrag der Ernte. Zum Zeitpunkt der Blüte des Getreides, wenn die Staubbeutel sichtbar sind und die Witterung feuchtwarm und regnerisch ist, können die Ähren durch windbürtige Fusariumsporen infiziert werden. Weißlich bis orange-rötlich verfärbte Ähren, die häufig oberhalb der Infektionsstelle komplett absterben, sind die sichtbaren Zeichen dieser Getreidekrankheit. Das Ergebnis ist eine mit Mykotoxinen stark belastete Ernte. Eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen und Nutztieren.

Unsere Lösung: Osiris® MP

Osiris® MP ist eine Kombination aus Caramba® und Curbatur® und wurde speziell für die Abschlussbehandlung zum Zeitpunkt der Blüte für den Weizen entwickelt. Das Produkt bietet ein breites Wirkungsspektrum gegen pilzliche Schaderreger, insbesondere die Bekämpfung von Ähren-Fusarium, und sorgt somit zur Verminderung der Mykotoxinbildung. Aber auch Blattpathogene wie Braunrost oder Septoria-Blattdürre werden sicher erfasst.

Osiris® MP

Osiris® MP bietet ein breites Wirkungsspektrum gegen pilzliche Schaderreger, insbesondere die Bekämpfung von Ähren-Fusarium und sorgt somit zur Verminderung der Mykotoxinbildung.

Zum Produkt

Digitale Produktempfehlung

Erhalten Sie mit dem AgSolutions Finder von BASF eine spezifische Produktempfehlung für Ihre individuelle Anbausituation.

Regionalberatung

Direkte Beratung mit regionalen Empfehlungen für Ihre Kulturen von Ihrem Berater vor Ort.

Auch per WhatsApp!

Der digitale Pflanzenbau-Assistent

Die neue und kostenlose AgAssist-App von BASF unterstützt Sie optimal im Verlauf der Pflanzenbausaison.