Herausforderungen bei der Blütenbehandlung
Sie befinden sich hier:

Herausforderungen bei der Blütenbehandlung in Raps

Sichern Sie die über das ganze Jahr getätigten Investitionen ab.

Raps ist eine sehr profitable, aber anspruchsvolle Kulturpflanze. Das volle Leistungspotenzial lässt sich nur durch eine intensive Kulturführung ausschöpfen. Mit der Blüte beginnt die entscheidende Phase der Ertragsbildung. Diese wird beeinflusst durch Faktoren wie Krankheiten, Stress oder unsichere Witterung.

Rapskrankheiten

  • Bei den Rapskrankheiten spielt der Erreger der Weißstängeligkeit Sclerotinia sclerotiorum die wichtigste Rolle. Sklerotinia kann Ertragsverluste von über 30 % verursachen.
  • Während der Rapsblüte können auch Alternaria und Botrytis sowie
  • Schotenschädlinge (z. B. Kohlschotenmücke, Kohlschotenrüssler) empfindliche Schäden in den Beständen verursachen.

Infografik Sclerotinia

Die wichtigsten Informationen zu Weißstängeligkeit im Raps in einer Grafik zusammengefasst.

Infografik ansehen

Herausforderungen in der Blüte

  • Abreifekrankheiten bekämpfen
  • Infektionen verhindern
  • Infektionspotenzial in engen Fruchtfolgen minimieren

Weißstängeligkeit (Sclerotinia sclerotiorum)

  • Gesunde und gleichmäßige Abreife
  • Sichere Dauerleistung
  • Gleichmäßiges Schotenpaket

  • Zeitlich flexibel in der Anwendung
  • Bienenverträglich (B4) auch bei Mischungen mit Pyrethroiden

  • Erhöhte Vitalität bei Trockenheit und Dürre durch bessere Wassereffizienz
  • Hitzestress abwehren
  • Weniger Verluste von Ertragsanlagen

Zuverlässiger Schutz mit Cantus® Gold

Durch eine gezielte Behandlung mit Cantus® Gold schützen Landwirte ihren Raps umfassend vor allen wichtigen Blütenkrankheiten und nutzen gleichzeitig den ertragsphysiologischen Einfluss des Fungizids. Eine bessere Schotenstabilität vermindert das witterungsbedingte frühzeitige Aufplatzen der Schoten und der Erntezeitraum wird gerade bei unbeständiger Witterung flexibler. Im Regelfall wird bei der Abschlussbehandlung das Fungizid Cantus® Gold (B4 auch mit Pyrethroide) mit einem Insektizid kombiniert, um die Schädlinge Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke effektiv mit zu bekämpfen. Der Einsatz von Cantus® Gold wird zur Vollblüte empfohlen, da hier die Ertragsleistung der Behandlung am höchsten ist. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in ES 57 die Behandlung durchzuführen und mögliche Durchfahrverluste durch zu hohe Rapsbestände zu vermeiden.

Videos zu Cantus® Gold

Cantus® Gold

Das bewährte Ertragsfungizid zur Blütenbehandlung in Raps.

Zum Produkt

Digitale Produktempfehlung

Erhalten Sie mit dem AgSolutions Finder von BASF eine spezifische Produktempfehlung für Ihre individuelle Anbausituation.

Regionalberatung

Direkte Beratung mit regionalen Empfehlungen für Ihre Kulturen von Ihrem Berater vor Ort.

Auch per WhatsApp!

Der digitale Pflanzenbau-Assistent

Die neue und kostenlose AgAssist-App von BASF unterstützt Sie optimal im Verlauf der Pflanzenbausaison.