Rapswachstum jetzt regulieren, Krankheiten und Schädlinge im Blick behalten
02.09.2025
Schützen Sie Ihren Raps vor Krankheiten und begleiten Sie Ihren Bestand in den Winter!
Aktuelle Situation
- Die Rapsaussaat ist abgeschlossen und früh gesäte Bestände befinden sich bald im 3 bis 4-Blatt-Stadium.
- Das Wachstum sollte jetzt gebremst werden (Vorbereitung des Rapses auf den Winter).
- Ausfallgetreide sowie Weidelgras und Ackerfuchsschwanz laufen auf und müssen gezielt bekämpft werden.
- Erste Schädlinge wandern in die Bestände ein, Gelbfangschalen sollten aufgestellt werden.
- Achten Sie auf möglichen Schneckenbefall.
Worauf kommt es an?
Das jetzige Wachstumsstadium (3 bis 4-Blatt-Stadium) ist optimal, um eine Einkürzung durchzuführen. Damit wird Ihr Raps für den Winter vorbereitet. Bei anhaltend wüchsiger Witterung und weiter wachsenden Pflanzen, können die Bestände vor dem Überwachsen durch eine zweite einkürzende Maßnahme geschützt werden.
Meine Empfehlung für Sie:
1,2 – 1,6 l/ha north_east Architect® + 0,6 – 0,8 kg/ha Turbo (3 bis 4-Blatt-Stadium)
Bei einer notwendigen zweiten Maßnahme:
0,4 – 0,5 l/ha north_east Carax® (6-Blatt-Stadium)
Die Maßnahmen können mit einer Gräserbekämpfung kombiniert werden:
2,0 – 2,5 l/ha north_east Focus® Ultra + Dash gegen Ackerfuchsschwanz/ Weidelgras und Ausfallgetreide
Was ist noch zu beachten:
north_east Architect® , die Kombination der beiden wuchsregulierenden Wirkstoffe Mepiquat und Prohexadione-Ca und dem im Raps neuen Strobilurin-Wirkstoff F 500® (Pyraclostrobin) als fungizider Komponente, setzt einen neuen Maßstab in der breiten Krankheitsbekämpfung. north_east Architect® kürzt harmonisch und hoch verträglich ein und trägt über den Strobilurin-Anteil zu einer verbesserten Vitalität des Rapses bei (erhöhte Stresstoleranz bei Trockenheit, Kälte, Nässe, Erregerbefall usw.).
Ziel dieser Spritzung ist das Längenwachstum im Herbst nachhaltig zu unterbinden und die Krankheiten Cylindrosporium und Phoma wirksam zu kontrollieren. Durch die Vitalisierung der Rapspflanzen wird der Befall mit Verticillium reduziert. Eine Bekämpfung von Verticillium ist direkt nicht möglich, aber unsere Ergebnisse zeigen einen deutlich positiven Zusammenhang zwischen der Spritzung mit north_east Architect® und dem Befall mit Verticillium.
Beginnen die Bestände im weiteren Verlauf des Herbstes wieder zu wachsen, so können Maßnahmen zur Regulierung mit north_east Carax® folgen. Der Raps reagiert sofort und reduziert das Längenwachstum. Ein Überwachsen der Pflanzen wird verhindert und damit die Gefahr einer Auswinterung mit Pflanzenverlusten!
Im gleichen Arbeitsgang zur Wuchsregulierung kann auch die Bekämpfung des Ausfallgetreides und der Ungräser (Windhalm, Ackerfuchsschwanz, Weidelgräser) mit dem north_east Focus® Aktiv-Pack erfolgen.
Achten Sie auf Schädlinge!
Rapserdfloh ist gut durch den Lochfraß an den Blättern zu erkennen. Nach Beginn des Fraßes lässt sich der Befall zuerst auf der Blattunterseite der jüngsten Blätter bonitieren.
Weitere Informationen und aktuelle Rapsschädlingsmonitoringsergebnisse finden Sie auch unter: north_east Monitoring Rapsschädlinge ISIP
Kontrollieren Sie Ihre Bestände und informieren Sie sich bei Ihren Warndiensten.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Agrar-Team von BASF

FarmersClub Herbstaktionen
Mit Butisan® Gold alle Trümpfe in der Hand halten gegen Unkräuter und Ungräser im Raps und FarmersClub Punkte im Wert von 4€/L sichern!