Butisan®
Butisan® ist ein bewährtes Herbizid zur Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern in Winter- und Sommerraps, Leindotter, Krambe, Markstammkohl, Rettich und Radieschen.
Vorteile
- Essentieller Baustein im Kohlanbau
- Erfasst Ackerfuchsschwanz und Einjährige Rispe
- Erfasst zweikeimblättrige Unkräuter

Details
Allgemeine Information
Name | Butisan® |
---|---|
Formulierung | Suspensionskonzentrat (SC) |
Wirkstoffe | 500 g/l Metazachlor (Gew.-%: 43,5) |
Wirkungsweise
Butisan® ist ein Herbizid zur Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern in Winterraps und Sommerraps, Leindotter, Krambe, Markstammkohl, Rettich und Radieschen.
Es wird über die Wurzeln, bei Nachauflaufanwendung auch über das Blatt aufgenommen. Bei Vorauflaufanwendung wird Butisan® von den keimenden Unkräutern aufgenommen und bringt sie vor oder meistens kurz nach dem Auflaufen zum Absterben. Im Nachauflaufverfahren werden die Unkräuter besonders gut im Keimblatt- bis max. 1. Laubblatt-Stadium erfasst. Ein guter Bekämpfungserfolg wird dann erzielt, wenn sich der Wirkstoff bei ausreichender Feuchtigkeit im Boden lösen und verteilen kann und somit eine Wirkstoffaufnahme zusätzlich über das Wurzelsystem der Unkräuter und Ungräser möglich ist.
Wird auf oberflächig ausgetrockneten Boden gespritzt, tritt die Hauptwirkung erst nach später einsetzenden Niederschlägen ein.
Laufen Unkräuter wie z.B. Ackerfuchsschwanz aus tieferen Bodenschichten auf und erfährt der Boden über längere Zeit keine Durchfeuchtung, sind Minderwirkungen möglich. Voraussetzung für eine gute Rapsentwicklung und ein gleichmäßiges Unkrautauflaufen ist ein gut abgesetztes, feinkrümeliges Saatbett.
Verträglichkeit
Butisan® ist nach bisherigen Erfahrungen in allen Sorten der aufgeführten Kulturen verträglich.
Mischbarkeit
Butisan® ist mischbar mit Focus® Aktiv-Pack und Stomp® Aqua. Im Nachauflaufverfahren in Winterraps kann eine gemeinsame Ausbringung mit Focus® Aktiv-Pack erfolgen, wenn zum Zeitpunkt der Butisan® -Spritzung bereits das gesamte Ausfallgetreide aufgelaufen ist. Mischungen möglichst umgehend ausbringen.
Butisan® kann auch gemeinsam mit AHL ausgebracht werden, bei Nachauflaufanwendung max. 30 l/ha.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
Leindotter
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Markstammkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Meerkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Meerrettich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Radieschen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rettich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Sommerraps
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses (bei feuchtem Boden). | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses (bei feuchtem Boden). | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Ziergehölze und -sträucher
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker- | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen- | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Gebrauchsanleitung | GA Butisan |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Butisan |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen |
Downloads | Gemüsebau-Broschüre |
Allgemein
Allgemeine Information
Name | Butisan® |
---|---|
Formulierung | Suspensionskonzentrat (SC) |
Wirkstoffe | 500 g/l Metazachlor (Gew.-%: 43,5) |
Wirkungsweise
Butisan® ist ein Herbizid zur Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern in Winterraps und Sommerraps, Leindotter, Krambe, Markstammkohl, Rettich und Radieschen.
Es wird über die Wurzeln, bei Nachauflaufanwendung auch über das Blatt aufgenommen. Bei Vorauflaufanwendung wird Butisan® von den keimenden Unkräutern aufgenommen und bringt sie vor oder meistens kurz nach dem Auflaufen zum Absterben. Im Nachauflaufverfahren werden die Unkräuter besonders gut im Keimblatt- bis max. 1. Laubblatt-Stadium erfasst. Ein guter Bekämpfungserfolg wird dann erzielt, wenn sich der Wirkstoff bei ausreichender Feuchtigkeit im Boden lösen und verteilen kann und somit eine Wirkstoffaufnahme zusätzlich über das Wurzelsystem der Unkräuter und Ungräser möglich ist.
Wird auf oberflächig ausgetrockneten Boden gespritzt, tritt die Hauptwirkung erst nach später einsetzenden Niederschlägen ein.
Laufen Unkräuter wie z.B. Ackerfuchsschwanz aus tieferen Bodenschichten auf und erfährt der Boden über längere Zeit keine Durchfeuchtung, sind Minderwirkungen möglich. Voraussetzung für eine gute Rapsentwicklung und ein gleichmäßiges Unkrautauflaufen ist ein gut abgesetztes, feinkrümeliges Saatbett.
Verträglichkeit
Butisan® ist nach bisherigen Erfahrungen in allen Sorten der aufgeführten Kulturen verträglich.
Mischbarkeit
Butisan® ist mischbar mit Focus® Aktiv-Pack und Stomp® Aqua. Im Nachauflaufverfahren in Winterraps kann eine gemeinsame Ausbringung mit Focus® Aktiv-Pack erfolgen, wenn zum Zeitpunkt der Butisan® -Spritzung bereits das gesamte Ausfallgetreide aufgelaufen ist. Mischungen möglichst umgehend ausbringen.
Butisan® kann auch gemeinsam mit AHL ausgebracht werden, bei Nachauflaufanwendung max. 30 l/ha.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
Kulturen und Schaderreger
Leindotter
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Nachauflaufverfahren bis BBCH 16 | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Markstammkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt 6 – 8 Tage nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Meerkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt unmittelbar nach der Saat bis kurz vor Auflaufen der Kultur. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Meerrettich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | Pflanzkultur: 1,0 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 16. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Radieschen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rettich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | Gewächshaus: 0,8 l/ha in 200-400 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt im Gewächshaus vor dem Auflaufen. Bitte Hinweise in der GA beachten. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Sommerraps
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses (bei feuchtem Boden). | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Sommerrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Sommerrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses (bei feuchtem Boden). | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen- | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | VA: Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen BBCH 00 bis 09 des Winterrapses. NA: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen BBCH 10 bis 18 des Winterrapses. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Ziergehölze und -sträucher
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Ehrenpreis | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker- | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen- | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm | Baumschulgehölzpflanzen (Freiland), Pflanzengröße über 50 cm: 1,5 l/ha in 200 - 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Unkräuter, Frühjahr bis Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Downloads und Links
Gebrauchsanleitung | GA Butisan |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Butisan |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen |
Downloads | Gemüsebau-Broschüre |
Warum Butisan®?
Butisan® kann in den Gemüsekulturen Meer- und Markstammkohl, sowie Rettich und Radieschen eingesetzt werden. Es wird über die Wurzeln, bei Nachauflaufanwendungen auch über das Blatt aufgenommen.