Stomp® Aqua
Das Standard-Herbizid in vielen Ackerbau- und Sonderkulturen
Stomp® Aqua
Das Standard-Herbizid in vielen Ackerbau- und Sonderkulturen
Vorteile
- Breites Wirkungsspektrum
- Unterstützung der Gräserwirkung durch Pendimethalin
- Wichtiger Baustein im Resistenzmanagement bei Ungräsern
- Lange Dauerwirkung durch kontinuierliches Auflösen der Kapseln
- Hohe Verträglichkeit, Witterungsunabhängigkeit sowie universelle Mischbarkeit
- In vielen Kulturen zugelassen
Gebrauchsanleitung | |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | |
Zusatzinformationen | |
Downloads |
Details
Allgemeine Information
Name | Stomp® Aqua |
---|---|
Formulierung | Kapselsuspension (CS) |
Wirkstoffe | 455 g/l Pendimethalin (Gew.-%: 38,27) |
Wirkungsweise
Stomp® Aqua wirkt über Boden und Blatt und wird von Wurzeln, Keimling, Keim- und Laubblätter der Unkräuter und Ungräser aufgenommen. Im Nachauflaufverfahren steht die Wirkung über das Blatt im Vordergrund. Stomp® Aqua bleibt über mehrere Wochen wirksam, so dass auch später keimende Unkräuter und Ungräser noch erfasst werden. Der Wirkstoff hemmt Zellteilungs- und Zellstreckungsprozesse. Empfindliche Unkräuter werden nach der Keimung bzw. nach dem Auflaufen in ihrem Wachstum gehemmt und sterben schließlich ab.
Verträglichkeit
Siehe PDF
Mischbarkeit
Tankmischungen mit Pflanzenschutzmitteln
Stomp® Aqua ist mischbar mit Artett®, Artett®-Kelvin® Pack, Butisan®, Butisan® Gold, Butisan® Kombi, Butisan® Top, Runway®4 Kombi Pack, Cadou®5, Focus® Aktiv-Pack, CTU-haltigen Produkten, Axial®2 50, Viper®4 Compact, Lexus®3, Pointer®3SX®3, Kelvin®Ultra, Spectrum®, Arrat® , Dash® E.C., Traxos®2 und Boxer®2.
Tankmischung mit AHL
Die Tankmischung Stomp® Aqua + AHL ist im Vorauflauf-Verfahren möglich, (siehe auch „Wichtige Hinweise zum Einsatz in Wintergetreide“)
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
® = Registrierte Marke der BASF
®1 = Registrierte Marke des IVA (Industrieverband Agrar, Frankfurt/M.)
®2 = Registrierte Marke von Syngenta
®3 = Registrierte Marke von DuPont
®4 = Registrierte Marke von DOW
®5 = Registrierte Marke von Bayer
- Ackerbohnen
- Artischocke
- Aufrechte Samtblume
- Baldrian
- Blattkohl
- Bleichsellerie
- Blumenkohl
- Blumenzwiebeln
- Chinaschilf
- Dill
- Dinkel
- Echte Kamille
- Erbsen
- Erdbeere
- Fenchel
- Feuerbohne
- Gemüsefenchel
- Gewürzfenchel
- Gräser
- Grünkohl
- Gurke
- Himbeerartiges Beerenobst
- Hirsen
- Johannisbeerartiges Beerenobst
- Johanniskraut
- Kernobst
- Klee
- Knollensellerie
- Kohlrabi
- Kopfkohl
- Kümmel
- Kürbis
- Kürbis-Hybriden
- Lupinen
- Luzerne
- Mais
- Meerrettich
- Melisse
- Melone
- Möhre
- Nüsse
- Ölkürbis
- Pastinake
- Petersilie
- Porree
- Rhabarber
- Rispenhirse
- Rosenkohl
- Rotklee
- Rucola-Arten
- Salate
- Schnittblumen
- Schnittlauch
- Schwarzwurzel
- Sojabohnen
- Sonnenblumen
- Sorghum-Hirse
- Spargel
- Stangenbohne
- Steinobst
- Tabak
- Triticale
- Wintergerste
- Winterraps
- Winterroggen
- Wintertriticale
- Winterweichweizen
- Wurzelpetersilie
- Ziergehölze und -sträucher
- Zierpflanzen
- Zucchini
- Zuckermais
- Zwiebelgemüse
Bilsenkraut, Schwarzes
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Bingelkraut
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Brennnessel, Kleine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erdrauch, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Fingerhirsen
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gänsedistel, Kohl-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hohlzahn, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Nachtschatten, Schwarzer
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Veilchen
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Bei Blatt- und Blütennutzung erfolgt die Anwendung vor dem Auflaufen. Als Pflanzkultur erfolgt die Anwendung nach dem Anwachsen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut und nach dem Anwachsen auch Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Aufwandmenge (Pflanzengröße bis 50 cm): 3 l/ha in max. 600 l Wasser/ ha | Die Anwendung erfolgt nach der Saat. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,0 l/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen (Frühjahr) BBCH 13 bis 14 der Kultur. Zum Anwendungszeitpunkt sollten die Unkräuter das 1-Blattstadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen unter Verwendung einer Pflanzmaschine mit Räumvorrichtung zur Räumung des Herbizidfilms in der Pflanzreihe. Die Anwendung erfolgt im Spritzverfahren mit üblichen Geräten. Keine Anwendung in verfrühten Kulturen. Die Anwendung bei Temperaturen über 25°C sowie bei ungenügend ausgebildeter Wachsschicht (z. B. nach längeren Regenfällen) kann zu Blattschäden führen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 13. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen unter Verwendung einer Pflanzmaschine mit Räumvorrichtung zur Räumung des Herbizidfilms in der Pflanzreihe. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Freiland: 3,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Beim Spliitingverfahren mit 2 Behandlungen: Zeitpunkt 1: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Zeitpunkt 2: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen oder bis 3 Tage nach dem Pflanzen und nach dem Auflaufen bis 5 cm Wuchshöhe. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Beim Splittingverfahren: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 14 Tagen. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten) |
Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Freiland: 3,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Beim Spliitingverfahren mit 2 Behandlungen: Zeitpunkt 1: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Zeitpunkt 2: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen oder bis 3 Tage nach dem Pflanzen und nach dem Auflaufen bis 5 cm Wuchshöhe. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Beim Splittingverfahren: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 14 Tagen. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt im Frühjahr nach dem Pflanzen von BBCH 00 bis 29. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,0 l/ha bei Nutzung als frisches Kraut. 3,5 l/ha bei Nutzung als Gewürz oder zur Verwendung von Früchten und Samen. | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Kultur. Bei der Nutzung als Gewürz sowie zur Verwendung von Früchten und Samen sollten die Unkräuter zum Anwendungszeitpunkt das 1-Blattstadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen bis BBCH 25 im Herbst. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen (Frühjahr oder Herbst) bis zur Rosettenbildung in BBCH 23. Zum Anwendungszeitpunkt sollten die Unkräuter das 1-Blattstadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Amarant
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Bilsenkraut, Schwarzes
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Bingelkraut
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Brennnessel, Kleine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erdrauch, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Fingerhirsen
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gänsedistel, Kohl-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hohlzahn, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Floh-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Vogel-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Nachtschatten, Schwarzer
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3 l/ha | nach dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Veilchen
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3 l/ha | nach dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | Vor dem Auflaufen | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt während der Vegetationsruhe im Spätherbst bis Winter auf unkrautfreiem Boden. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt entweder unmittelbar vor dem Pflanzen oder bis 10 Tage nach dem Auflaufen bzw. Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Anwendung nach dem Auflaufen (ab BBCH 13). | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt entweder unmittelbar vor dem Pflanzen oder bis 10 Tage nach dem Auflaufen bzw. Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,2 l/ha | Anwendung nach dem Auflaufen (ab BBCH 13). | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/ Mähgut nicht verfüttern. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,2 l/ha | Anwendung nach dem Auflaufen, Herbst (ab BBCH 12 -21). | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten. Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/ Mähgut nicht verfüttern. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Saatkultur: Die Anwendung erfolgt im Spritzverfahren mit praxisüblichen Geräten nach dem Auflaufen von BBCH 12 bis 16; Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt im Spritzverfahren mit praxisüblichen Geräten nach dem Anwachsen bis 16. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Anbau auf Mulchfolie: 3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur als Zwischenreihenbehandlung. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,0 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt als Reihenbehandlung / mit Abschirmung bis BBCH 55. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt als Reihenbehandlung / mit Abschirmung bis BBCH 56. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha im Pflanzjahr oder 3,0 l/ha ab dem 2. Standjahr | Die Anwendung erfolgt im Pflanzjahr, nach dem Anwachsen, bei 5 - 10 cm Neutrieb oder ab dem 2. Standjahr, nach dem Austrieb, bis BBCH 23 (Wuchshöhe von max. 10 cm). Zum Anwendungszeitpunkt sollten die Unkräuter das 1-Blattstadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha oder im Splittingverfahren zum 1. Zeitpunkt 1,75 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha und zum 2. Zeitpunkt 1,75 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 74 als Reihenbehandlung / mit Abschirmung oder im Splittingverfahren als Reihenbehandlung / mit Abschirmung von BBCH 57 - 74 oder als Reihenbehandlung von BBCH 91 bis 97. Der maximale Mittelaufwand für die Kultur pro Jahr beträgt 3,5 l/ha. | Bei Anwendung bis BBCH 74 oder von BBCH 91 bis 97 max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Bei Splittingverfahren von BBCH 57 - 74 max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,2 l/ha | Anwendung nach dem Auflaufen (ab BBCH 13). | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 13. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen unter Verwendung einer Pflanzmaschine mit Räumvorrichtung zur Räumung des Herbizidfilms in der Pflanzreihe. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Bei Pflanzkultur erfolgt die Anwendung vor dem Pflanzen unter Verwendung einer Pflanzmaschine mit Räumvorrichtung zur Räumung des Herbizidfilms in der Pflanzreihe. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder nach dem Auflaufen der Kultur. Zum Anwendungszeitpunkt sollten die Unkräuter das 1-Blattstadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Anbau auf Mulchfolie: 3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur als Zwischenreihenbehandlung. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Anbau auf Mulchfolie: 3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur als Zwischenreihenbehandlung. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Amarant
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hohlzahn, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Floh-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Vogel-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt bis 10 Tage nach dem Auflaufen bzw. Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Amarant
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ampfer
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Bilsenkraut, Schwarzes
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Bingelkraut
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Brennnessel, Kleine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erdrauch, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gänsedistel, Kohl-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hohlzahn
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Floh-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Nachtschatten, Schwarzer
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Anwendung beim Durchstoßen, vor dem Austrieb nach dem Pflanzen der Fechser und vor dem Austrieb der Kulturpflanze; bis Spross die Bodenoberfläche durchbricht; Knospen zeigen grüne Spitzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,0 l/ha | Die Anwendung erfolgt ab dem 2. Standjahr vor dem Austrieb. Zum Anwendungszeitpunkt sollten die Unkräuter das 1-Blattstadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Anbau auf Mulchfolie: 3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur als Zwischenreihenbehandlung. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha; Anwendung im Splittingverfahren: 1. Behandlung: 1,75 l/ha, 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Anwendung im Splittingverfahen: 1. Behandlung: ab BBCH 00 (VA), 2. Behandlung: BBCH 12 - 13 (NA) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Anwendung im Splittingverfahren: Max. 2 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 2 bis 5 Wochen. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha; Anwendung im Splittingverfahren: 1. Behandlung: 1,75 l/ha, 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Anwendung im Splittingverfahen: 1. Behandlung: ab BBCH 00 (VA), 2. Behandlung: BBCH 12 - 13 (NA) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Anwendung im Splittingverfahren: Max. 2 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 2 bis 5 Wochen. |
Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha; Anwendung im Splittingverfahren: 1. Behandlung: 1,75 l/ha, 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Anwendung im Splittingverfahen: 1. Behandlung: ab BBCH 00 (VA), 2. Behandlung: BBCH 12 - 13 (NA) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Anwendung im Splittingverfahren: Max. 2 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 2 bis 5 Wochen. |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha; Anwendung im Splittingverfahren: 1. Behandlung: 1,75 l/ha, 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Anwendung im Splittingverfahen: 1. Behandlung: ab BBCH 00 (VA), 2. Behandlung: BBCH 12 - 13 (NA) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Anwendung im Splittingverfahren: Max. 2 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 2 bis 5 Wochen. |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha; Anwendung im Splittingverfahren: 1. Behandlung: 1,75 l/ha, 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Anwendung im Splittingverfahen: 1. Behandlung: ab BBCH 00 (VA), 2. Behandlung: BBCH 12 - 13 (NA) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Anwendung im Splittingverfahren: Max. 2 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 2 bis 5 Wochen. |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha; Anwendung im Splittingverfahren: 1. Behandlung: 1,75 l/ha, 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Anwendung im Splittingverfahen: 1. Behandlung: ab BBCH 00 (VA), 2. Behandlung: BBCH 12 - 13 (NA) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Anwendung im Splittingverfahren: Max. 2 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 2 bis 5 Wochen. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ ha | Die Anwendung erfolgt als Reihenbehandlung / mit Abschirmung bis BBCH 55. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur als Zwischenreihenbehandlung. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha bei Vorauflaufanwendung. | Die Anwendung erfolgt entweder vor dem Auflaufen im Spritzverfahren mit üblichen Geräten oder im Splittingverfahren (2 Behandlungen), bei dem die 1. Anwendung im Vorauflauf und die 2. Anwendung im Nachauflauf BBCH 12-13 erfolgt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei Splitting max. 2 Anwendungen in dieser Indikation und max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr mit Abstand von 2 bis 5 Wochen. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha. Beim Splitting 1. Behandlung mit 2,0 l/ha und 2. Behandlung mit 1,5 l/ha. | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 15 oder nach dem Anwachsen von BBCH 12 - 15. Beim Splitting erfolgt die 1. Behandlung vor dem Auflaufen und die 2. Behandlung nach dem Auflaufen bis BBCH 13. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei Splitting max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr mit zeitlichem Abstand zwischen den Behandlungen von 2 bis 5 Wochen. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Bei der Pflanzkultur erfolgt die Anwendung bis 7 Tage nach dem Pflanzen. Bei der Saatkultur erfolgt die Anwendung entweder vor oder nach dem Auflaufen ab BBCH 11. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen, vor dem Austrieb und vor dem Auflaufen der Kräuter. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,5 l/ha | Ab BBCH 13: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen unter Verwendung einer Pflanzmaschine mit Räumvorrichtung zur Räumung des Herbizidfilms in der Pflanzreihe. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,2 l/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen (ab BBCH 13). | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/ Mähgut nicht verfüttern. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,0 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen durch flaches Einarbeiten (ca. 5 cm Bodentiefe) oder unter Verwendung einer Bänderpflanzmaschine. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen durch flaches Einarbeiten (ca. 5 cm Bodentiefe) oder unter Verwendung einer Bänderpflanzmaschine. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Pflanzkultur im Freiland: 3,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Beim Spliitingverfahren mit 2 Behandlungen: Zeitpunkt 1: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Zeitpunkt 2: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen oder nach dem Anwachsen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Beim Splittingverfahren: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 14 Tagen. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten) |
Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Pflanzkultur im Freiland: 3,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Beim Spliitingverfahren mit 2 Behandlungen: Zeitpunkt 1: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Zeitpunkt 2: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen oder nach dem Anwachsen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Beim Splittingverfahren: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 14 Tagen. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,5 l/ha vor dem Auflaufen oder 3,5 l/ha nach dem Anwachsen von BBCH 12 bis 15. | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder nach dem Anwachsen von BBCH 12 bis 15. Kein Einsatz in verfrühten Kulturen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha im Vorauflauf. Bei Splitting 1. Behandlung mit 1,75 l/ha und 2. Behandlung mit 1,75 l/ha. | Die Anwendung erfolgt entweder vor dem Auflaufen bis zum BBCH 11 der Unkräuter oder im Splittingverfahren, bei dem die 1. Behandlung vor dem Auflaufen ab BBCH 00 und die 2. Behandlung nach dem Auflaufen BBCH 12-13 erfolgt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei Splitting max. 2 Anwendungen in dieser Indikation und max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im zeitlichen Abstand von 2 bis 5 Wochen. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Amarant
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hohlzahn, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Floh-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Vogel-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Amarant
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hohlzahn, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Floh-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Vogel-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,6 l/ha | Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
2,5 l/ha (auch zur Nutzung als nachwachsender Rohstoff für technische Zwecke ab BBCH 13). | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen (ab BBCH 13). | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Bilsenkraut, Schwarzes
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Bingelkraut
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Brennnessel, Kleine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Hohlzahn, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Knöterich, Floh-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Knöterich, Vogel-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha | Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha oder im Splittingverfahren zum 1. Zeitpunkt 1,75 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha und zum 2. Zeitpunkt 1,75 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha. | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 73 als Reihenbehandlung / mit Abschirmung oder im Splittingverfahren als Reihenbehandlung / mit Abschirmung von BBCH 57 - 73 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte. Der maximale Mittelaufwand für die Kultur pro Jahr beträgt 3,5 l/ha. | Bei Anwendung bis BBCH 73 oder nach der Ernte max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Bei Splittingverfahren von BBCH 57 - 73 max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt 1 - 4 Tage vor dem Pflanzen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Ausfallraps
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Frauenmantel, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hundskamille, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Klettenlabkraut
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Mohn, Klatsch-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Schmalwand, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ausfallraps
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Frauenmantel, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hohlzahn
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hundskamille, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Klettenlabkraut
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Mohn, Klatsch-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Schmalwand, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hohlzahn, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hundskamille, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Klettenlabkraut
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Mohn
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Mohn, Klatsch-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Spörgel, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Steinsame, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Storchschnäbel
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha | Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) | Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ausfallraps
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Frauenmantel, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hohlzahn
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Klettenlabkraut
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Mohn, Klatsch-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Schmalwand, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ausfallraps
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Frauenmantel, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Fuchsschwanz, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hohlzahn
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hundskamille, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Klettenlabkraut
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Mohn, Klatsch-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispen
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Schmalwand, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Windhalm
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Ausfallraps
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Frauenmantel, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Fuchsschwanz, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hohlzahn
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hundskamille, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Klettenlabkraut
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mohn, Klatsch-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Schmalwand, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Windhalm
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
4,4 l/ha | In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. | Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha bei Vorauflaufanwendung. Bei Splitting 1. Behandlung im Vorauflauf mit 1,75 l/ha und 2. Behandlung im Nachauflauf mit 1,75 l/ha. | Die Anwendung erfolgt entweder vor dem Auflaufen im Spritzverfahren mit üblichen Geräten oder im Splittingverfahren (2 Behandlungen), bei dem die 1. Anwendung im Vorauflauf und die 2. Anwendung im Nachauflauf BBCH 12-13 erfolgt. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei Splitting max. 2 Anwendungen in dieser Indikation und max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr mit Abstand von 2 bis 5 Wochen. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Baumschulgehölzpflanzen (ausgenommen einjährige Nadelholzsämlinge): 3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt während der Vegetationsruhe im Spätherbst bis Winter. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Baumschulen und Kämpe (ausgenommen einjährige Nadelholzsämlinge): 3,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Beim Spliitingverfahren mit 2 Behandlungen: Zeitpunkt 1: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Zeitpunkt 2: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Austrieb, Frühjahr oder nach Triebabschluss oder im Spätherbst bis Vegetationsruhe oder nach dem Austrieb als Zwischenreihenbehandlung / mit Abschirmung. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Beim Splittingverfahren: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 14 Tagen. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Topfkultur, Stellflächen im Freiland: 3,5 l/ha in 600 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor der ersten Nutzung, vor dem Auflaufen der Unkräuter. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten. |
Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Topfkultur, Stellflächen im Freiland: 3,5 l/ha in 600 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor der ersten Nutzung, vor dem Auflaufen der Unkräuter. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Anbau auf Mulchfolie: 3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur als Zwischenreihenbehandlung. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
3,5 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen. | Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Bilsenkraut, Schwarzes
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Bingelkraut
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Brennnessel, Kleine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erdrauch, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Fingerhirsen
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gänsedistel, Kohl-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Nachtschatten, Schwarzer
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" | Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. | Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Allgemein
Allgemeine Information
Name | Stomp® Aqua |
---|---|
Formulierung | Kapselsuspension (CS) |
Wirkstoffe | 455 g/l Pendimethalin (Gew.-%: 38,27) |
Wirkungsweise
Stomp® Aqua wirkt über Boden und Blatt und wird von Wurzeln, Keimling, Keim- und Laubblätter der Unkräuter und Ungräser aufgenommen. Im Nachauflaufverfahren steht die Wirkung über das Blatt im Vordergrund. Stomp® Aqua bleibt über mehrere Wochen wirksam, so dass auch später keimende Unkräuter und Ungräser noch erfasst werden. Der Wirkstoff hemmt Zellteilungs- und Zellstreckungsprozesse. Empfindliche Unkräuter werden nach der Keimung bzw. nach dem Auflaufen in ihrem Wachstum gehemmt und sterben schließlich ab.
Verträglichkeit
Siehe PDF
Mischbarkeit
Tankmischungen mit Pflanzenschutzmitteln
Stomp® Aqua ist mischbar mit Artett®, Artett®-Kelvin® Pack, Butisan®, Butisan® Gold, Butisan® Kombi, Butisan® Top, Runway®4 Kombi Pack, Cadou®5, Focus® Aktiv-Pack, CTU-haltigen Produkten, Axial®2 50, Viper®4 Compact, Lexus®3, Pointer®3SX®3, Kelvin®Ultra, Spectrum®, Arrat® , Dash® E.C., Traxos®2 und Boxer®2.
Tankmischung mit AHL
Die Tankmischung Stomp® Aqua + AHL ist im Vorauflauf-Verfahren möglich, (siehe auch „Wichtige Hinweise zum Einsatz in Wintergetreide“)
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
® = Registrierte Marke der BASF
®1 = Registrierte Marke des IVA (Industrieverband Agrar, Frankfurt/M.)
®2 = Registrierte Marke von Syngenta
®3 = Registrierte Marke von DuPont
®4 = Registrierte Marke von DOW
®5 = Registrierte Marke von Bayer
Kulturen und Schaderreger
Ackerbohnen
Ackerbohnen - Bilsenkraut, Schwarzes
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Bingelkraut
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Brennnessel, Kleine
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Erdrauch, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Fingerhirsen
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Gänsedistel, Kohl-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Hohlzahn, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Nachtschatten, Schwarzer
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Veilchen
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Ackerbohnen - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Artischocke
Artischocke - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Bei Blatt- und Blütennutzung erfolgt die Anwendung vor dem Auflaufen. Als Pflanzkultur erfolgt die Anwendung nach dem Anwachsen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut und nach dem Anwachsen auch Franzosenkraut-Arten. |
Aufrechte Samtblume
Aufrechte Samtblume - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
Aufwandmenge (Pflanzengröße bis 50 cm): 3 l/ha in max. 600 l Wasser/ ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt nach der Saat. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Baldrian
Baldrian - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen (Frühjahr) BBCH 13 bis 14 der Kultur. Zum Anwendungszeitpunkt sollten die Unkräuter das 1-Blattstadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Blattkohl
Blattkohl - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen unter Verwendung einer Pflanzmaschine mit Räumvorrichtung zur Räumung des Herbizidfilms in der Pflanzreihe. Die Anwendung erfolgt im Spritzverfahren mit üblichen Geräten. Keine Anwendung in verfrühten Kulturen. Die Anwendung bei Temperaturen über 25°C sowie bei ungenügend ausgebildeter Wachsschicht (z. B. nach längeren Regenfällen) kann zu Blattschäden führen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Bleichsellerie
Bleichsellerie - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 13. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Blumenkohl
Blumenkohl - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen unter Verwendung einer Pflanzmaschine mit Räumvorrichtung zur Räumung des Herbizidfilms in der Pflanzreihe. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Blumenzwiebeln
Blumenzwiebeln - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
Freiland: 3,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Beim Spliitingverfahren mit 2 Behandlungen: Zeitpunkt 1: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Zeitpunkt 2: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen oder bis 3 Tage nach dem Pflanzen und nach dem Auflaufen bis 5 cm Wuchshöhe. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Beim Splittingverfahren: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 14 Tagen. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten) |
Blumenzwiebeln - Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge |
Freiland: 3,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Beim Spliitingverfahren mit 2 Behandlungen: Zeitpunkt 1: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Zeitpunkt 2: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen oder bis 3 Tage nach dem Pflanzen und nach dem Auflaufen bis 5 cm Wuchshöhe. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Beim Splittingverfahren: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 14 Tagen. |
Chinaschilf
Chinaschilf - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt im Frühjahr nach dem Pflanzen von BBCH 00 bis 29. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Dill
Dill - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,0 l/ha bei Nutzung als frisches Kraut. 3,5 l/ha bei Nutzung als Gewürz oder zur Verwendung von Früchten und Samen. |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Kultur. Bei der Nutzung als Gewürz sowie zur Verwendung von Früchten und Samen sollten die Unkräuter zum Anwendungszeitpunkt das 1-Blattstadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Dinkel
Dinkel - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen bis BBCH 25 im Herbst. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Echte Kamille
Echte Kamille - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen (Frühjahr oder Herbst) bis zur Rosettenbildung in BBCH 23. Zum Anwendungszeitpunkt sollten die Unkräuter das 1-Blattstadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Erbsen
Erbsen - Amarant
Zugelassene Aufwandmenge |
3 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Bilsenkraut, Schwarzes
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Bingelkraut
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Brennnessel, Kleine
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Erdrauch, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Fingerhirsen
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Gänsedistel, Kohl-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Hohlzahn, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Knöterich, Floh-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Knöterich, Vogel-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Nachtschatten, Schwarzer
Zugelassene Aufwandmenge |
3 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
nach dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Veilchen
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
nach dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erbsen - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Erdbeere
Erdbeere - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt während der Vegetationsruhe im Spätherbst bis Winter auf unkrautfreiem Boden. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Fenchel
Fenchel - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt entweder unmittelbar vor dem Pflanzen oder bis 10 Tage nach dem Auflaufen bzw. Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Feuerbohne
Feuerbohne - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Anwendung nach dem Auflaufen (ab BBCH 13). |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Gemüsefenchel
Gemüsefenchel - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt entweder unmittelbar vor dem Pflanzen oder bis 10 Tage nach dem Auflaufen bzw. Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Gewürzfenchel
Gewürzfenchel - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
2,2 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Anwendung nach dem Auflaufen (ab BBCH 13). |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/ Mähgut nicht verfüttern. |
Gräser
Gräser - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
2,2 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Anwendung nach dem Auflaufen, Herbst (ab BBCH 12 -21). |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten. Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/ Mähgut nicht verfüttern. |
Grünkohl
Grünkohl - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Saatkultur: Die Anwendung erfolgt im Spritzverfahren mit praxisüblichen Geräten nach dem Auflaufen von BBCH 12 bis 16; Pflanzkultur: Die Anwendung erfolgt im Spritzverfahren mit praxisüblichen Geräten nach dem Anwachsen bis 16. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Gurke
Gurke - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
Anbau auf Mulchfolie: 3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur als Zwischenreihenbehandlung. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Himbeerartiges Beerenobst
Himbeerartiges Beerenobst - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,0 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt als Reihenbehandlung / mit Abschirmung bis BBCH 55. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Hirsen
Hirsen - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
2,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Johannisbeerartiges Beerenobst
Johannisbeerartiges Beerenobst - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt als Reihenbehandlung / mit Abschirmung bis BBCH 56. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Johanniskraut
Johanniskraut - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha im Pflanzjahr oder 3,0 l/ha ab dem 2. Standjahr |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt im Pflanzjahr, nach dem Anwachsen, bei 5 - 10 cm Neutrieb oder ab dem 2. Standjahr, nach dem Austrieb, bis BBCH 23 (Wuchshöhe von max. 10 cm). Zum Anwendungszeitpunkt sollten die Unkräuter das 1-Blattstadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Kernobst
Kernobst - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha oder im Splittingverfahren zum 1. Zeitpunkt 1,75 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha und zum 2. Zeitpunkt 1,75 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha. |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt bis BBCH 74 als Reihenbehandlung / mit Abschirmung oder im Splittingverfahren als Reihenbehandlung / mit Abschirmung von BBCH 57 - 74 oder als Reihenbehandlung von BBCH 91 bis 97. Der maximale Mittelaufwand für die Kultur pro Jahr beträgt 3,5 l/ha. |
Anzahl der Anwendungen |
Bei Anwendung bis BBCH 74 oder von BBCH 91 bis 97 max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Bei Splittingverfahren von BBCH 57 - 74 max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Klee
Klee - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
2,2 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Anwendung nach dem Auflaufen (ab BBCH 13). |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Knollensellerie
Knollensellerie - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen bis BBCH 13. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Kohlrabi
Kohlrabi - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen unter Verwendung einer Pflanzmaschine mit Räumvorrichtung zur Räumung des Herbizidfilms in der Pflanzreihe. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Kopfkohl
Kopfkohl - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Bei Pflanzkultur erfolgt die Anwendung vor dem Pflanzen unter Verwendung einer Pflanzmaschine mit Räumvorrichtung zur Räumung des Herbizidfilms in der Pflanzreihe. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Kümmel
Kümmel - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder nach dem Auflaufen der Kultur. Zum Anwendungszeitpunkt sollten die Unkräuter das 1-Blattstadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Kürbis
Kürbis - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
Anbau auf Mulchfolie: 3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur als Zwischenreihenbehandlung. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Kürbis-Hybriden
Kürbis-Hybriden - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
Anbau auf Mulchfolie: 3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur als Zwischenreihenbehandlung. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Lupinen
Lupinen - Amarant
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Hohlzahn, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Knöterich, Floh-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Knöterich, Vogel-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Lupinen - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Lupine-Arten sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Luzerne
Luzerne - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt bis 10 Tage nach dem Auflaufen bzw. Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Mais
Mais - Amarant
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Ampfer
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Bilsenkraut, Schwarzes
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Bingelkraut
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Brennnessel, Kleine
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Erdrauch, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Gänsedistel, Kohl-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Hohlzahn
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Knöterich, Floh-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Nachtschatten, Schwarzer
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Mais - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Mais ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend vom Vorauflauf bis in den Nachauflauf möglich. Die Anwendung sollte abgeschlossen sein, sobald der Mais 4 Blätter gebildet hat. Die breitblättrigen Unkräuter sollen das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Meerrettich
Meerrettich - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Anwendung beim Durchstoßen, vor dem Austrieb nach dem Pflanzen der Fechser und vor dem Austrieb der Kulturpflanze; bis Spross die Bodenoberfläche durchbricht; Knospen zeigen grüne Spitzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Melisse
Melisse - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt ab dem 2. Standjahr vor dem Austrieb. Zum Anwendungszeitpunkt sollten die Unkräuter das 1-Blattstadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Melone
Melone - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
Anbau auf Mulchfolie: 3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur als Zwischenreihenbehandlung. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Möhre
Möhre - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha; Anwendung im Splittingverfahren: 1. Behandlung: 1,75 l/ha, 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Anwendung im Splittingverfahen: 1. Behandlung: ab BBCH 00 (VA), 2. Behandlung: BBCH 12 - 13 (NA) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Anwendung im Splittingverfahren: Max. 2 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 2 bis 5 Wochen. |
Möhre - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha; Anwendung im Splittingverfahren: 1. Behandlung: 1,75 l/ha, 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Anwendung im Splittingverfahen: 1. Behandlung: ab BBCH 00 (VA), 2. Behandlung: BBCH 12 - 13 (NA) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Anwendung im Splittingverfahren: Max. 2 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 2 bis 5 Wochen. |
Möhre - Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha; Anwendung im Splittingverfahren: 1. Behandlung: 1,75 l/ha, 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Anwendung im Splittingverfahen: 1. Behandlung: ab BBCH 00 (VA), 2. Behandlung: BBCH 12 - 13 (NA) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Anwendung im Splittingverfahren: Max. 2 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 2 bis 5 Wochen. |
Möhre - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha; Anwendung im Splittingverfahren: 1. Behandlung: 1,75 l/ha, 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Anwendung im Splittingverfahen: 1. Behandlung: ab BBCH 00 (VA), 2. Behandlung: BBCH 12 - 13 (NA) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Anwendung im Splittingverfahren: Max. 2 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 2 bis 5 Wochen. |
Möhre - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha; Anwendung im Splittingverfahren: 1. Behandlung: 1,75 l/ha, 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Anwendung im Splittingverfahen: 1. Behandlung: ab BBCH 00 (VA), 2. Behandlung: BBCH 12 - 13 (NA) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Anwendung im Splittingverfahren: Max. 2 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 2 bis 5 Wochen. |
Möhre - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufanwendung: 3,5 l/ha; Anwendung im Splittingverfahren: 1. Behandlung: 1,75 l/ha, 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Anwendung im Splittingverfahen: 1. Behandlung: ab BBCH 00 (VA), 2. Behandlung: BBCH 12 - 13 (NA) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Anwendung im Splittingverfahren: Max. 2 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 2 bis 5 Wochen. |
Nüsse
Nüsse - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt als Reihenbehandlung / mit Abschirmung bis BBCH 55. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Ölkürbis
Ölkürbis - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur als Zwischenreihenbehandlung. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Pastinake
Pastinake - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha bei Vorauflaufanwendung. |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt entweder vor dem Auflaufen im Spritzverfahren mit üblichen Geräten oder im Splittingverfahren (2 Behandlungen), bei dem die 1. Anwendung im Vorauflauf und die 2. Anwendung im Nachauflauf BBCH 12-13 erfolgt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei Splitting max. 2 Anwendungen in dieser Indikation und max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr mit Abstand von 2 bis 5 Wochen. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Petersilie
Petersilie - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha. Beim Splitting 1. Behandlung mit 2,0 l/ha und 2. Behandlung mit 1,5 l/ha. |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 15 oder nach dem Anwachsen von BBCH 12 - 15. Beim Splitting erfolgt die 1. Behandlung vor dem Auflaufen und die 2. Behandlung nach dem Auflaufen bis BBCH 13. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei Splitting max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr mit zeitlichem Abstand zwischen den Behandlungen von 2 bis 5 Wochen. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Porree
Porree - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Bei der Pflanzkultur erfolgt die Anwendung bis 7 Tage nach dem Pflanzen. Bei der Saatkultur erfolgt die Anwendung entweder vor oder nach dem Auflaufen ab BBCH 11. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Rhabarber
Rhabarber - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt nach dem Pflanzen, vor dem Austrieb und vor dem Auflaufen der Kräuter. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Rispenhirse
Rispenhirse - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
2,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Ab BBCH 13: Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Rosenkohl
Rosenkohl - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen unter Verwendung einer Pflanzmaschine mit Räumvorrichtung zur Räumung des Herbizidfilms in der Pflanzreihe. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Rotklee
Rotklee - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
2,2 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen (ab BBCH 13). |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/ Mähgut nicht verfüttern. |
Rucola-Arten
Rucola-Arten - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen durch flaches Einarbeiten (ca. 5 cm Bodentiefe) oder unter Verwendung einer Bänderpflanzmaschine. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Salate
Salate - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen durch flaches Einarbeiten (ca. 5 cm Bodentiefe) oder unter Verwendung einer Bänderpflanzmaschine. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Schnittblumen
Schnittblumen - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
Pflanzkultur im Freiland: 3,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Beim Spliitingverfahren mit 2 Behandlungen: Zeitpunkt 1: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Zeitpunkt 2: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen oder nach dem Anwachsen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Beim Splittingverfahren: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 14 Tagen. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten) |
Schnittblumen - Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge |
Pflanzkultur im Freiland: 3,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Beim Spliitingverfahren mit 2 Behandlungen: Zeitpunkt 1: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Zeitpunkt 2: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Pflanzen oder nach dem Anwachsen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Beim Splittingverfahren: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 14 Tagen. |
Schnittlauch
Schnittlauch - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
2,5 l/ha vor dem Auflaufen oder 3,5 l/ha nach dem Anwachsen von BBCH 12 bis 15. |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder nach dem Anwachsen von BBCH 12 bis 15. Kein Einsatz in verfrühten Kulturen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Schwarzwurzel
Schwarzwurzel - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha im Vorauflauf. Bei Splitting 1. Behandlung mit 1,75 l/ha und 2. Behandlung mit 1,75 l/ha. |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt entweder vor dem Auflaufen bis zum BBCH 11 der Unkräuter oder im Splittingverfahren, bei dem die 1. Behandlung vor dem Auflaufen ab BBCH 00 und die 2. Behandlung nach dem Auflaufen BBCH 12-13 erfolgt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei Splitting max. 2 Anwendungen in dieser Indikation und max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im zeitlichen Abstand von 2 bis 5 Wochen. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Sojabohnen
Sojabohnen - Amarant
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Hohlzahn, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Knöterich, Floh-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Knöterich, Vogel-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sojabohnen - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha; Praxisempfehlung: 1,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren unmittelbar nach der Saat, spätestens jedoch vor dem Auflaufen der Kulturpflanzen, der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. Die Anwendung bei Sojabohnen sollte unmittelbar nach der Saat, spätestens 5 Tage danach, erfolgen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen
Sonnenblumen - Amarant
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Hohlzahn, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Knöterich, Floh-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Knöterich, Vogel-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sonnenblumen - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
2,6 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Im Vorauflaufverfahren wird Stomp Aqua unmittelbar oder bis zu 5 Tage nach der Saat, jedoch vor dem Auflaufen der Kultur sowie der Ungräser und Unkräuter, eingesetzt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Sorghum-Hirse
Sorghum-Hirse - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
2,5 l/ha (auch zur Nutzung als nachwachsender Rohstoff für technische Zwecke ab BBCH 13). |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen (ab BBCH 13). |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Spargel
Spargel - Bilsenkraut, Schwarzes
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Bingelkraut
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Brennnessel, Kleine
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Hohlzahn, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Knöterich, Floh-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Knöterich, Vogel-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Spargel - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha; Splittinganwendung: 1. Behandlung: 1,75 l/ha; 2. Behandlung: 1,75 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Behandlung erfolgt vor der Stechperiode, vor dem Austrieb der Kultur, nach dem Aufrichten der Dämme; Die Behandlung im Splittingverfahren erfolgt im Pflanzjahr bis 2 Tage vor dem Pflanzen und nach dem Anwachsen 7 bis 10 Tage nach dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei der Splittinganwendung: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 9 bis 28 Tagen |
Stangenbohne
Stangenbohne - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Steinobst
Steinobst - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha oder im Splittingverfahren zum 1. Zeitpunkt 1,75 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha und zum 2. Zeitpunkt 1,75 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha. |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt bis BBCH 73 als Reihenbehandlung / mit Abschirmung oder im Splittingverfahren als Reihenbehandlung / mit Abschirmung von BBCH 57 - 73 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte. Der maximale Mittelaufwand für die Kultur pro Jahr beträgt 3,5 l/ha. |
Anzahl der Anwendungen |
Bei Anwendung bis BBCH 73 oder nach der Ernte max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Bei Splittingverfahren von BBCH 57 - 73 max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Tabak
Tabak - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt 1 - 4 Tage vor dem Pflanzen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Triticale
Triticale - Ausfallraps
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Frauenmantel, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Fuchsschwanz, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Hundskamille, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Kamillen
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Klettenlabkraut
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Mohn, Klatsch-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Schmalwand, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Triticale - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste
Wintergerste - Ausfallraps
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Frauenmantel, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Fuchsschwanz, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Hohlzahn
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Hundskamille, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Kamillen
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Klettenlabkraut
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Mohn, Klatsch-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Schmalwand, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintergerste - Windhalm
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps
Winterraps - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Fuchsschwanz, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Hohlzahn, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Hundskamille, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Kamillen
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Klettenlabkraut
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Mohn
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Mohn, Klatsch-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Senf, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Spörgel, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Steinsame, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Storchschnäbel
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterraps - Windhalm
Zugelassene Aufwandmenge |
Vor dem Auflaufen: 1,0 l/ha; Nach dem Auflaufen: 2,0 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Vor dem Auflaufen im Herbst oder nach dem Auflaufen (ab BBCH 16) |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Nachauflaufanwendung: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen
Winterroggen - Ausfallraps
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Frauenmantel, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Hohlzahn
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Klettenlabkraut
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Mohn, Klatsch-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Schmalwand, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterroggen - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale
Wintertriticale - Ausfallraps
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Frauenmantel, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Fuchsschwanz, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Hohlzahn
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Hundskamille, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Kamillen
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Klettenlabkraut
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Mohn, Klatsch-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Rispen
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Schmalwand, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Wintertriticale - Windhalm
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Winterweichweizen
Winterweichweizen - Ausfallraps
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Frauenmantel, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Fuchsschwanz, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Hirtentäschel, Gemeines
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Hohlzahn
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Hundskamille, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Klettenlabkraut
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Mohn, Klatsch-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Schmalwand, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha oder 4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Winterweichweizen - Windhalm
Zugelassene Aufwandmenge |
4,4 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
In Wintergetreide ist der Einsatz von Stomp Aqua durchgehend von der Vorauflaufbehandlung bis in den Nachauflauf (bis zum Auftreten stärkerer Nachtfröste) möglich. Die Unkräuter sollten das 3-Blatt-Stadium nicht überschritten haben. |
Anzahl der Anwendungen |
Max 1. Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Wurzelpetersilie
Wurzelpetersilie - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha bei Vorauflaufanwendung. Bei Splitting 1. Behandlung im Vorauflauf mit 1,75 l/ha und 2. Behandlung im Nachauflauf mit 1,75 l/ha. |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt entweder vor dem Auflaufen im Spritzverfahren mit üblichen Geräten oder im Splittingverfahren (2 Behandlungen), bei dem die 1. Anwendung im Vorauflauf und die 2. Anwendung im Nachauflauf BBCH 12-13 erfolgt. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Bei Splitting max. 2 Anwendungen in dieser Indikation und max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr mit Abstand von 2 bis 5 Wochen. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Ziergehölze und -sträucher
Ziergehölze und -sträucher - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
Baumschulgehölzpflanzen (ausgenommen einjährige Nadelholzsämlinge): 3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt während der Vegetationsruhe im Spätherbst bis Winter. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Ziergehölze und -sträucher - Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge |
Baumschulen und Kämpe (ausgenommen einjährige Nadelholzsämlinge): 3,5 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Beim Spliitingverfahren mit 2 Behandlungen: Zeitpunkt 1: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Zeitpunkt 2: 1,75 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Austrieb, Frühjahr oder nach Triebabschluss oder im Spätherbst bis Vegetationsruhe oder nach dem Austrieb als Zwischenreihenbehandlung / mit Abschirmung. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Beim Splittingverfahren: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 14 Tagen. |
Zierpflanzen
Zierpflanzen - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
Topfkultur, Stellflächen im Freiland: 3,5 l/ha in 600 l Wasser/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor der ersten Nutzung, vor dem Auflaufen der Unkräuter. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten. |
Zierpflanzen - Rispe, Einjährige
Zugelassene Aufwandmenge |
Topfkultur, Stellflächen im Freiland: 3,5 l/ha in 600 l Wasser/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor der ersten Nutzung, vor dem Auflaufen der Unkräuter. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zucchini
Zucchini - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
Anbau auf Mulchfolie: 3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur als Zwischenreihenbehandlung. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut, Franzosenkraut-Arten. |
Zuckermais
Zuckermais - Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter
Zugelassene Aufwandmenge |
3,5 l/ha |
Zeitpunkt der Anwendung |
Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen. |
Anzahl der Anwendungen |
Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Ausgenommen: Acker-Hundskamille, Kletten-Labkraut, Kamille-Arten, Gemeines Kreuzkraut. |
Zwiebelgemüse
Zwiebelgemüse - Bilsenkraut, Schwarzes
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Bingelkraut
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Brennnessel, Kleine
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Ehrenpreis
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Erdrauch, Gemeiner
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Fingerhirsen
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Gänsedistel, Kohl-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Gänsefüße
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Gauchheil, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Hellerkraut, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Knöterich, Ampferblättriger
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Krummhals, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Nachtschatten, Schwarzer
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Ochsenzunge, Gemeine
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Rauke, Besen-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Stiefmütterchen, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Taubnesseln
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Vergissmeinnicht, Acker-
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Zwiebelgemüse - Vogelmiere
Zugelassene Aufwandmenge |
Vorauflaufverfahren: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Nachauflaufanwendung: 3,5 l/ha oder 4,4 l/ha; Spliitinganwendung 2x: Aufwandmenge 1 (Vorauflauf): 1,75 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,75 l/ha; Splittinganwendung 3x: Aufwandmenge Zeitpunkt 1 (Vorauflauf): 1,2 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 2 (Nachauflauf): 1,1 l/ha, Aufwandmenge Zeitpunkt 3 (Nachauflauf): 1,2 l/ha" |
Zeitpunkt der Anwendung |
Stomp Aqua wird im Vorauflaufverfahren nach der Saat, bis zum frühen Nachauflauf der Kultur, ausgenommen Peitschenstadium der Zwiebeln, eingesetzt. Im Nachauflauf wird Stomp Aqua eingesetzt, wenn die Zwiebeln das Peitschenstadium überschritten haben. Splittinganwendung 2x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 2 bis 8 Wochen; Splittinganwendung 3x (BBCH 00 bis 14): Die 1. Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen und die 2. Anwendung und die 3. Anwendung nach dem Auflaufen im Abstand von 1 bis 6 Wochen. |
Anzahl der Anwendungen |
Vorauflaufverfahren, Nachauflaufverfahren: Max. 1 Anwendung in dieser Indikation, max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr; Splittinanganwendung 2x: Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation, max. 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. Splittinanganwendung 3x: Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. |
Warum Stomp® Aqua?
Stomp® Aqua ist das breit einsetzbare Herbizid für Wintergetreide, Raps, Mais, Ackerbohnen, Futtererbsen, viele Gemüsekulturen und zahlreiche andere Kulturen. Stomp® Aqua wirkt über Boden und Blatt gegen eine Vielzahl von Unkräutern und Ungräsern.
Das bewährte Herbizid mit neuen Vorteilen
Stomp® Aqua stellt die neuste und innovativste Stomp®-Generation dar. Die Formulierung wurde auf Wasserbasis vollständig neu entwickelt und dabei der bewährte Wirkstoff Pendimethalin mikroverkapselt.
Stomp® Aqua, als einziges Pendimethalinhaltiges Herbizid mit einer Zulassung in Raps, ist nun im Vorauflaufverfahren zusätzlich zum späten Nachauflauf zugelassen.