Spectrum® Gold
Der Baustein im Mais
Vorteile
- Breite Wirkung gegen Unkräuter inklusive aller Storchschnabel-Arten
- Sichere Wirkung auch bei trockenen Bedingungen
- Flexibel einsetzbar in Spritzfolge und Tankmischung
- Bekämpft alle Hirse-Arten über den Boden

Details
Allgemeine Information
Name | Spectrum® Gold |
---|---|
Formulierung | Suspoemulsion (SE) |
Wirkstoffe | 280 g/l Dimethenamid-P (Gew.-%: 25,2), 250 g/l Terbuthylazin (Gew.-%: 22,5) |
Wirkungsweise
Verträglichkeit
Mischbarkeit
Spectrum® Gold ist mischbar mit Stomp® Aqua. Spectrum® Gold ist ebenfalls mischbar mit AHL.
Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
Mais
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant, Rauhaariger | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Ausfallraps | Vor- oder Nachauflauf:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Bingelkraut | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Borstenhirsen | Vorauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf bis 2-Blattstadium:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf ab 2-Blattstadium:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Fingerhirsen | Vorauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf bis 2-Blattstadium:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf ab 2-Blattstadium:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Franzosenkräuter | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Gänsedistel, Acker- | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Gänsefüße | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haWirkungsabfall bei Triazin-resistenten Biotypen | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Hellerkraut, Acker- | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Hirse, Hühner- | Vorauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf bis 2-Blattstadium:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf ab 2-Blattstadium:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Hirtentäschel, Gemeines | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Kamille, Echte | Vorauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf bis 4-Blattstadium:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Kamillen | Vor- oder Nachauflauf:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Klettenlabkraut | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Knöterich, Ampferblättriger | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Knöterich, Floh- | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Knöteriche | Vor- oder Nachauflauf:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haWindenknöterich im Vorauflauf und ab 4-Blattstadium weniger gut bekämpfbar | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Melde, Spreizende | Vorauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Melden | Vor- oder Nachauflauf:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Nachtschatten, Schwarzer | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haWirkungsabfall bei Triazin-resistenten Biotypen | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Rispe, Einjährige | Vorauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf bis 2-Blattstadium:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf ab 2-Blattstadium:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Senfe | Vor- oder Nachauflauf:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Stiefmütterchen, Acker- | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Storchschnäbel | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Wirksamkeit nach eigenen Erfahrungen bis zum 2 Blatt Stadium des Unkrautes | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Taubnessel, Rote | Vor- oder Nachauflauf:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Vogelmiere | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Gebrauchsanleitung | GA Spectrum Gold |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Spectrum Gold |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen |
Downloads | Mais Produktblatt Spectrum® Gold |
Allgemein
Allgemeine Information
Name | Spectrum® Gold |
---|---|
Formulierung | Suspoemulsion (SE) |
Wirkstoffe | 280 g/l Dimethenamid-P (Gew.-%: 25,2), 250 g/l Terbuthylazin (Gew.-%: 22,5) |
Wirkungsweise
Verträglichkeit
Mischbarkeit
Spectrum® Gold ist mischbar mit Stomp® Aqua. Spectrum® Gold ist ebenfalls mischbar mit AHL.
Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
Kulturen und Schaderreger
Mais
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant, Rauhaariger | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Ausfallraps | Vor- oder Nachauflauf:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Bingelkraut | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Borstenhirsen | Vorauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf bis 2-Blattstadium:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf ab 2-Blattstadium:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Fingerhirsen | Vorauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf bis 2-Blattstadium:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf ab 2-Blattstadium:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Franzosenkräuter | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Gänsedistel, Acker- | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Gänsefüße | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haWirkungsabfall bei Triazin-resistenten Biotypen | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Hellerkraut, Acker- | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Hirse, Hühner- | Vorauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf bis 2-Blattstadium:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf ab 2-Blattstadium:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Hirtentäschel, Gemeines | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Kamille, Echte | Vorauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf bis 4-Blattstadium:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Kamillen | Vor- oder Nachauflauf:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Klettenlabkraut | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Knöterich, Ampferblättriger | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Knöterich, Floh- | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Knöteriche | Vor- oder Nachauflauf:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haWindenknöterich im Vorauflauf und ab 4-Blattstadium weniger gut bekämpfbar | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Melde, Spreizende | Vorauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Melden | Vor- oder Nachauflauf:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Nachtschatten, Schwarzer | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haWirkungsabfall bei Triazin-resistenten Biotypen | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Rispe, Einjährige | Vorauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf bis 2-Blattstadium:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/haNachauflauf ab 2-Blattstadium:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Senfe | Vor- oder Nachauflauf:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Stiefmütterchen, Acker- | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Storchschnäbel | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha; Wirksamkeit nach eigenen Erfahrungen bis zum 2 Blatt Stadium des Unkrautes | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Taubnessel, Rote | Vor- oder Nachauflauf:3,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Vogelmiere | Vor- oder Nachauflauf:2,0 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha | Die Anwendung kann durchgehend im Vor- und Nachauflauf von Mais erfolgen. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 1- für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Downloads und Links
Gebrauchsanleitung | GA Spectrum Gold |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Spectrum Gold |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen |
Downloads | Mais Produktblatt Spectrum® Gold |
Tools
Warum Spectrum® Gold?
Spectrum® Gold ist der zuverlässige Baustein im Mais und gewährleistet eine sichere Wirkung über Blatt und Boden auch unter trockenen Bedingungen. Die Kombination aus Dimethenamid-p und Terbuthylazin wirkt sicher gegen Unkrauthirsen, einjährige Unkräuter inkl. Storchschnabel sowie gegen spät keimende Unkrauthirsen und Nachtschatten.