Spectrum®
Die Herbizid-Lösung für vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Vorteile
Einsatz in Rüben:
- Sichere Wirkung gegen Unkräuter und Schadhirsen
- Attraktives Preis-/Leistungsverhältnis
Einsatz in Mais:
- Verlässlich auch bei eher trockenen Bedingungen
- Flexibler Einsatz (Vor- und Nachauflauf; mehrere Kulturen)
- Terbuthylazin-frei
- sehr gute Wirkung gegen Storchschnabel

Allgemeine Information
Name | Spectrum® |
---|---|
Formulierung | Emulsionskonzentrat (EC) |
Wirkstoffe | 720 g/l Dimethenamid-P (Gew.-%: 63,7) |
Wirkungsweise
Spectrum ist ein Herbizid zur Bekämpfung von Ungräsern und Unkräutern. Es wird über Keimblätter und Wurzeln aufgenommen. Bei Anwendung vor dem Auflaufen wird Spectrum von den keimenden Ungräsern und Unkräutern aufgenommen und bringt sie vor oder meistens kurz nach dem Auflaufen zum Absterben. Ein feinkrümeliges, feuchtes Saatbett unterstützt die Wirkung. Im Nachauflauf werden die Ungräser und Unkräuter bis max. 2. Laubblattstadium erfasst. Ein guter Bekämpfungserfolg wird dann erzielt, wenn sich der Wirkstoff bei ausreichender Feuchtigkeit im Boden lösen und verteilen kann und somit eine Wirkstoffaufnahme zusätzlich über das Wurzelsystem der Unkräuter möglich ist. Auf stark humosen oder anmoorigen Standorten sind Minderwirkungen möglich.Wird auf oberflächig ausgetrockneten Boden gespritzt, tritt die Hauptwirkung erst nach später einsetzenden Niederschlägen ein. Laufen Ungräser aus tieferen Bodenschichten auf und erfährt der Boden über längere Zeit keine Durchfeuchtung, sind Minderwirkungen möglich.
Verträglichkeit
Spectrum ist in allen geprüften Mais-, Zucker- und Futterrübensorten verträglich. Sortenabhängige Unverträglichkeiten im Spargel sind nicht bekannt. Nicht in Saatmais und Zuckerrübensamenträgern anwenden!
Mischbarkeit
Spectrum ist mischbar mit den Herbiziden Artett®, Maran®, Betanal®2 Expert, Betanal®2 MAXXPRO, B235®5, Dash® E.C., Focus® Ultra, Lontrel®4600, Kelvin®Ultra, Belvedere®3 Extra, Goltix®3 Gold, Goltix®3 Titan und Stomp® Aqua.
Bei Mischungen von mehr als 2 Produkten nach jedem Spritzvorgang Hauptfilter überprüfen und gegebenenfalls reinigen. Spectrum ist ebenfalls mischbar mit Blattdüngern (Markenqualität) sowie mit AHL und Harnstoff. In Tankmischungen sind die von Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.® = Registrierte Marke der BASF®2 = Registrierte Marke von Bayer CropScience®3 = Registrierte Marke von ADAMA Deutschland GmbH®4 = Registrierte Marke von Corteva Agriscience®5 = Registrierte Marke von Nufarm S.A.
Bei Mischungen von mehr als 2 Produkten nach jedem Spritzvorgang Hauptfilter überprüfen und gegebenenfalls reinigen. Spectrum ist ebenfalls mischbar mit Blattdüngern (Markenqualität) sowie mit AHL und Harnstoff. In Tankmischungen sind die von Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.® = Registrierte Marke der BASF®2 = Registrierte Marke von Bayer CropScience®3 = Registrierte Marke von ADAMA Deutschland GmbH®4 = Registrierte Marke von Corteva Agriscience®5 = Registrierte Marke von Nufarm S.A.
Blattkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Blumenkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Buschbohnen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Vorauflauf- und NachauflaufanwendungAuf leichten Böden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn in den ersten 5 Tagen nach der Anwendung bzw. zum Zeitpunkt der Keimung der Bohne starke Niederschläge auftreten.Um Schäden in der Vorauflauf-Anwendung zu vermeiden, ist die Einhaltung einer Mindest-Saattiefe von 3-4 cm erforderlich.Überlappungen bei der Applikation von Spectrum in Buschbohne sollten vermieden werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturverträglichkeit.Im Nachauflauf (BBCH 11-14) sollte die Applikation erst ab dem Zeitpunkt der vollen Ausbildung des ersten dreigefiederten Laubblattes erfolgen. Zu frühe Applikationen können die Bohne ggf. im Wuchs hemmen.Überlappungen bei der Applikation von Spectrum in Buschbohne sollten vermieden werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturverträglichkeit. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Brennnessel, Kleine | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Vorauflauf- und NachauflaufanwendungAuf leichten Böden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn in den ersten 5 Tagen nach der Anwendung bzw. zum Zeitpunkt der Keimung der Bohne starke Niederschläge auftreten.Um Schäden in der Vorauflauf-Anwendung zu vermeiden, ist die Einhaltung einer Mindest-Saattiefe von 3-4 cm erforderlich.Überlappungen bei der Applikation von Spectrum in Buschbohne sollten vermieden werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturverträglichkeit.Im Nachauflauf (BBCH 11-14) sollte die Applikation erst ab dem Zeitpunkt der vollen Ausbildung des ersten dreigefiederten Laubblattes erfolgen. Zu frühe Applikationen können die Bohne ggf. im Wuchs hemmen.Überlappungen bei der Applikation von Spectrum in Buschbohne sollten vermieden werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturverträglichkeit. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Vorauflauf- und NachauflaufanwendungAuf leichten Böden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn in den ersten 5 Tagen nach der Anwendung bzw. zum Zeitpunkt der Keimung der Bohne starke Niederschläge auftreten.Um Schäden in der Vorauflauf-Anwendung zu vermeiden, ist die Einhaltung einer Mindest-Saattiefe von 3-4 cm erforderlich.Überlappungen bei der Applikation von Spectrum in Buschbohne sollten vermieden werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturverträglichkeit.Im Nachauflauf (BBCH 11-14) sollte die Applikation erst ab dem Zeitpunkt der vollen Ausbildung des ersten dreigefiederten Laubblattes erfolgen. Zu frühe Applikationen können die Bohne ggf. im Wuchs hemmen.Überlappungen bei der Applikation von Spectrum in Buschbohne sollten vermieden werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturverträglichkeit. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Vorauflauf- und NachauflaufanwendungAuf leichten Böden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn in den ersten 5 Tagen nach der Anwendung bzw. zum Zeitpunkt der Keimung der Bohne starke Niederschläge auftreten.Um Schäden in der Vorauflauf-Anwendung zu vermeiden, ist die Einhaltung einer Mindest-Saattiefe von 3-4 cm erforderlich.Überlappungen bei der Applikation von Spectrum in Buschbohne sollten vermieden werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturverträglichkeit.Im Nachauflauf (BBCH 11-14) sollte die Applikation erst ab dem Zeitpunkt der vollen Ausbildung des ersten dreigefiederten Laubblattes erfolgen. Zu frühe Applikationen können die Bohne ggf. im Wuchs hemmen.Überlappungen bei der Applikation von Spectrum in Buschbohne sollten vermieden werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturverträglichkeit. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Chinaschilf
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Hirse, Hühner- | 1,2 l/ha in 200 bis 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt im Frühjahr nach dem Pflanzen von BBCH 00 bis 29. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hundspetersilie | 1,2 l/ha in 200 bis 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt im Frühjahr nach dem Pflanzen von BBCH 00 bis 29. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,2 l/ha in 200 bis 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt im Frühjahr nach dem Pflanzen von BBCH 00 bis 29. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Storchschnäbel | 1,2 l/ha in 200 bis 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt im Frühjahr nach dem Pflanzen von BBCH 00 bis 29. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Durchwachsene Silphie
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter | Nutzung als nachwachsender Rohstoff für technische Zwecke: 1,2 l/ha in 150 bis 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis 7 Tage nach der Saat oder nach der Ernte oder in etablierten Beständen vor dem Austrieb. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Erdbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Nicht im Ertragsjahr:Die Anwendung erfolgt im Pflanzjahr entweder ca. 14 Tage nach dem Pflanzen (nach dem Anwachsen), vor der Blüte oder nach der Ernte.Optimaler Zeitpunkt der Applikation ist bei bereits erkennbarem Schieben von neuen Laubblättern.Im Ertragsjahr:Die Anwendung erfolgt vor der Blüte oder nach der Ernte. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Nicht im Ertragsjahr:Die Anwendung erfolgt im Pflanzjahr entweder ca. 14 Tage nach dem Pflanzen (nach dem Anwachsen), vor der Blüte oder nach der Ernte.Optimaler Zeitpunkt der Applikation ist bei bereits erkennbarem Schieben von neuen Laubblättern.Im Ertragsjahr:Die Anwendung erfolgt vor der Blüte oder nach der Ernte. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Nicht im Ertragsjahr:Die Anwendung erfolgt im Pflanzjahr entweder ca. 14 Tage nach dem Pflanzen (nach dem Anwachsen), vor der Blüte oder nach der Ernte.Optimaler Zeitpunkt der Applikation ist bei bereits erkennbarem Schieben von neuen Laubblättern.Im Ertragsjahr:Die Anwendung erfolgt vor der Blüte oder nach der Ernte. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Futterrübe
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant, Rauhaariger | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Erdrauch, Gemeiner | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Hundspetersilie | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Lichtnelke, Acker- | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Vergissmeinnicht, Acker- | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Gurke
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Franzosenkräuter | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirsen | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Himbeerartiges Beerenobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 55 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 55 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 55 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 55 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kamillen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 55 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 55 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 55 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Johannisbeerartiges Beerenobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 61 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 61 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 61 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 61 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kamillen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 61 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 61 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 61 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kernobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 74 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte von BBCH 91 bis BBCH 97.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 74 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte von BBCH 91 bis BBCH 97.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach der Ernte von BBCH 91 bis BBCH 97.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 74 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte von BBCH 91 bis BBCH 97.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 74 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte von BBCH 91 bis BBCH 97.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kamillen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 74 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte von BBCH 91 bis BBCH 97.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 74 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte von BBCH 91 bis BBCH 97.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 74 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte von BBCH 91 bis BBCH 97.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kopfkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kürbis-Hybriden
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Franzosenkräuter | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirsen | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Mais
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Borstenhirsen | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Fingerhirsen | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Franzosenkräuter | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Hirse, Hühner- | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Kamillen | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Taubnesseln | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Melone
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Franzosenkräuter | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirsen | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Nüsse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 55 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 55 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 55 als Reihenbehandlung mit Abschirmung.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Ölkürbis
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Franzosenkräuter | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirsen | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Porree
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/ha | Stadium 12 – 13:Anwendung nach dem Auflaufen oder 5 – 7 Tage nach dem Pflanzen und nach dem AnwachsenHinweise zur Anwendung in Porree:In der Saatkultur ist auf eine ausreichende Saattiefe zu achten. Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn nach der Applikation zu intensiv beregnet wird oder es zu Starkniederschlagsereignissen kommt. Um Schäden zu vermeiden, sollte in der Saatkultur erst ab dem Entwicklungsstadium BBCH 12 – 13 appliziert werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturpflanzenverträglichkeit.Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn nach der Applikation zu intensiv beregnet wird oder es zu Starkniederschlagsereig-nissen kommt. Um Schäden zu vermeiden, sollte in der Pflanzkultur erst 5 bis 7 Tage nach dem Pflanzen, nach dem Anwachsen der Kultur appliziert werden. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Brennnessel, Kleine | 1,4 l/ha | Stadium 12 – 13:Anwendung nach dem Auflaufen oder 5 – 7 Tage nach dem Pflanzen und nach dem AnwachsenHinweise zur Anwendung in Porree:In der Saatkultur ist auf eine ausreichende Saattiefe zu achten. Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn nach der Applikation zu intensiv beregnet wird oder es zu Starkniederschlagsereignissen kommt. Um Schäden zu vermeiden, sollte in der Saatkultur erst ab dem Entwicklungsstadium BBCH 12 – 13 appliziert werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturpflanzenverträglichkeit.Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn nach der Applikation zu intensiv beregnet wird oder es zu Starkniederschlagsereig-nissen kommt. Um Schäden zu vermeiden, sollte in der Pflanzkultur erst 5 bis 7 Tage nach dem Pflanzen, nach dem Anwachsen der Kultur appliziert werden. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Franzosenkräuter | 1,4 l/ha | Stadium 12 – 13:Anwendung nach dem Auflaufen oder 5 – 7 Tage nach dem Pflanzen und nach dem AnwachsenHinweise zur Anwendung in Porree:In der Saatkultur ist auf eine ausreichende Saattiefe zu achten. Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn nach der Applikation zu intensiv beregnet wird oder es zu Starkniederschlagsereignissen kommt. Um Schäden zu vermeiden, sollte in der Saatkultur erst ab dem Entwicklungsstadium BBCH 12 – 13 appliziert werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturpflanzenverträglichkeit.Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn nach der Applikation zu intensiv beregnet wird oder es zu Starkniederschlagsereig-nissen kommt. Um Schäden zu vermeiden, sollte in der Pflanzkultur erst 5 bis 7 Tage nach dem Pflanzen, nach dem Anwachsen der Kultur appliziert werden. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirsen | 1,4 l/ha | Stadium 12 – 13:Anwendung nach dem Auflaufen oder 5 – 7 Tage nach dem Pflanzen und nach dem AnwachsenHinweise zur Anwendung in Porree:In der Saatkultur ist auf eine ausreichende Saattiefe zu achten. Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn nach der Applikation zu intensiv beregnet wird oder es zu Starkniederschlagsereignissen kommt. Um Schäden zu vermeiden, sollte in der Saatkultur erst ab dem Entwicklungsstadium BBCH 12 – 13 appliziert werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturpflanzenverträglichkeit.Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn nach der Applikation zu intensiv beregnet wird oder es zu Starkniederschlagsereig-nissen kommt. Um Schäden zu vermeiden, sollte in der Pflanzkultur erst 5 bis 7 Tage nach dem Pflanzen, nach dem Anwachsen der Kultur appliziert werden. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Kreuzkraut | 1,4 l/ha | Stadium 12 – 13:Anwendung nach dem Auflaufen oder 5 – 7 Tage nach dem Pflanzen und nach dem AnwachsenHinweise zur Anwendung in Porree:In der Saatkultur ist auf eine ausreichende Saattiefe zu achten. Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn nach der Applikation zu intensiv beregnet wird oder es zu Starkniederschlagsereignissen kommt. Um Schäden zu vermeiden, sollte in der Saatkultur erst ab dem Entwicklungsstadium BBCH 12 – 13 appliziert werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturpflanzenverträglichkeit.Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn nach der Applikation zu intensiv beregnet wird oder es zu Starkniederschlagsereig-nissen kommt. Um Schäden zu vermeiden, sollte in der Pflanzkultur erst 5 bis 7 Tage nach dem Pflanzen, nach dem Anwachsen der Kultur appliziert werden. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/ha | Stadium 12 – 13:Anwendung nach dem Auflaufen oder 5 – 7 Tage nach dem Pflanzen und nach dem AnwachsenHinweise zur Anwendung in Porree:In der Saatkultur ist auf eine ausreichende Saattiefe zu achten. Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn nach der Applikation zu intensiv beregnet wird oder es zu Starkniederschlagsereignissen kommt. Um Schäden zu vermeiden, sollte in der Saatkultur erst ab dem Entwicklungsstadium BBCH 12 – 13 appliziert werden.Splitting-Maßnahmen verbessern die Kulturpflanzenverträglichkeit.Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn nach der Applikation zu intensiv beregnet wird oder es zu Starkniederschlagsereig-nissen kommt. Um Schäden zu vermeiden, sollte in der Pflanzkultur erst 5 bis 7 Tage nach dem Pflanzen, nach dem Anwachsen der Kultur appliziert werden. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Rosenkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 600 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt im Nachauflauf von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rotkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Schnittlauch
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Nutzung als frisches Kraut:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 14 oder ab dem 2. Standjahr nach dem Austrieb von BBCH 12 – 14.Bulbenanzucht:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 14. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Nutzung als frisches Kraut:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 14 oder ab dem 2. Standjahr nach dem Austrieb von BBCH 12 – 14.Bulbenanzucht:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 14. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Nutzung als frisches Kraut:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 14 oder ab dem 2. Standjahr nach dem Austrieb von BBCH 12 – 14.Bulbenanzucht:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 14. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Nutzung als frisches Kraut:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 14 oder ab dem 2. Standjahr nach dem Austrieb von BBCH 12 – 14.Bulbenanzucht:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 14. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kamillen | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Nutzung als frisches Kraut:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 14 oder ab dem 2. Standjahr nach dem Austrieb von BBCH 12 – 14.Bulbenanzucht:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 14. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Nutzung als frisches Kraut:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 14 oder ab dem 2. Standjahr nach dem Austrieb von BBCH 12 – 14.Bulbenanzucht:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 14. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Sojabohnen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | Auf leichten Böden:0,8 l/haAuf mittleren oder schweren Böden:1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Kultur.BBCH 00-09 | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | Auf leichten Böden:0,8 l/haAuf mittleren oder schweren Böden:1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Kultur.BBCH 00-09 | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kamillen | Auf leichten Böden:0,8 l/haAuf mittleren oder schweren Böden:1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen der Kultur.BBCH 00-09 | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Sonnenblumen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Hirse, Hühner- | 0,8 l/ha auf leichten Böden1,4 l/ha auf mittleren oder schweren Böden | Anwendung vor dem Auflaufen, FrühjahrHinweis zur Anwendung in Sonnenblume:Bei der Saat ist auf eine exakte Tiefenablage und ausreichende Abdeckung des Saatgutes mit feinkrümeligem Boden zu achten. Bei unsachgemäßer Anwendung, insbesondere bei zu spätem Einsatz und ungünstiger Witterung (Starkregen), sind Schäden an der Kulturpflanze möglich: - Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn in den ersten 5 Tagen nach der Anwendung stärkere Niederschläge auftreten. - Um Schäden zu vermeiden, ist die Einhaltung einer Mindest-Saattiefe von 3-4 cm erforderlich | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hundspetersilie | 0,8 l/ha auf leichten Böden1,4 l/ha auf mittleren oder schweren Böden | Anwendung vor dem Auflaufen, FrühjahrHinweis zur Anwendung in Sonnenblume:Bei der Saat ist auf eine exakte Tiefenablage und ausreichende Abdeckung des Saatgutes mit feinkrümeligem Boden zu achten. Bei unsachgemäßer Anwendung, insbesondere bei zu spätem Einsatz und ungünstiger Witterung (Starkregen), sind Schäden an der Kulturpflanze möglich: - Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn in den ersten 5 Tagen nach der Anwendung stärkere Niederschläge auftreten. - Um Schäden zu vermeiden, ist die Einhaltung einer Mindest-Saattiefe von 3-4 cm erforderlich | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 0,8 l/ha auf leichten Böden1,4 l/ha auf mittleren oder schweren Böden | Anwendung vor dem Auflaufen, FrühjahrHinweis zur Anwendung in Sonnenblume:Bei der Saat ist auf eine exakte Tiefenablage und ausreichende Abdeckung des Saatgutes mit feinkrümeligem Boden zu achten. Bei unsachgemäßer Anwendung, insbesondere bei zu spätem Einsatz und ungünstiger Witterung (Starkregen), sind Schäden an der Kulturpflanze möglich: - Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn in den ersten 5 Tagen nach der Anwendung stärkere Niederschläge auftreten. - Um Schäden zu vermeiden, ist die Einhaltung einer Mindest-Saattiefe von 3-4 cm erforderlich | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Storchschnäbel | 0,8 l/ha auf leichten Böden1,4 l/ha auf mittleren oder schweren Böden | Anwendung vor dem Auflaufen, FrühjahrHinweis zur Anwendung in Sonnenblume:Bei der Saat ist auf eine exakte Tiefenablage und ausreichende Abdeckung des Saatgutes mit feinkrümeligem Boden zu achten. Bei unsachgemäßer Anwendung, insbesondere bei zu spätem Einsatz und ungünstiger Witterung (Starkregen), sind Schäden an der Kulturpflanze möglich: - Auf leichten Sandböden kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn in den ersten 5 Tagen nach der Anwendung stärkere Niederschläge auftreten. - Um Schäden zu vermeiden, ist die Einhaltung einer Mindest-Saattiefe von 3-4 cm erforderlich | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Sorghum-Hirse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter | 1,2 l/haWasseraufwandmenge: 150 - 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen ab BBCH 13. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,2 l/haWasseraufwandmenge: 150 - 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen ab BBCH 13. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Spargel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/ha | Nach dem Stechen bis nach dem Durchstoßen, vor Ausbildung der Phyllokladien am 1. Trieb (Ertragsanlagen)oderIm Pflanzjahr bis nach dem Durchstoßen, vor Ausbildung der Phyllokladien am 1. Trieb (Junganlagen).Hierbei erfolgt die Behandlung im Pflanzjahr 7 – 10 Tage nach dem Pflanzen, vor dem Austrieb. Wurzelstöcke mit ca. 10 cm feinkrümeligen Boden abdecken und auf gut abgesetzten Boden achten. | Maximal 1 Anwendung |
Hirsen | 1,4 l/ha | Nach dem Stechen bis nach dem Durchstoßen, vor Ausbildung der Phyllokladien am 1. Trieb (Ertragsanlagen) oder Im Pflanzjahr bis nach dem Durchstoßen, vor Ausbildung der Phyllokladien am 1. Trieb (Junganlagen).Hierbei erfolgt die Behandlung im Pflanzjahr 7 – 10 Tage nach dem Pflanzen, vor dem Austrieb. Wurzelstöcke mit ca. 10 cm feinkrümeligen Boden abdecken und auf gut abgesetzten Boden achten. | Maximal 1 Anwendung |
Kamillen | 1,4 l/ha | Nach dem Stechen bis nach dem Durchstoßen, vor Ausbildung der Phyllokladien am 1. Trieb (Ertragsanlagen)oderIm Pflanzjahr bis nach dem Durchstoßen, vor Ausbildung der Phyllokladien am 1. Trieb (Junganlagen).Hierbei erfolgt die Behandlung im Pflanzjahr 7 – 10 Tage nach dem Pflanzen, vor dem Austrieb. Wurzelstöcke mit ca. 10 cm feinkrümeligen Boden abdecken und auf gut abgesetzten Boden achten. | Maximal 1 Anwendung |
Speisezwiebel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen als Flächenspritzung mit üblichen Geräten.Spectrum eignet sich besonders in der Abschlussspritzung zur Bodenversiegelung.Bei einem vorgezogenen Einsatz von Spectrum muss die Aufwandmenge an das Stadium der Zwiebel, der Bodenart und den zu erwartenden Niederschlagsereignissen angepasst werden. Starkniederschlagsereignisse oder zu große Beregnungsgaben nach der Behandlung können es zu Wuchshemmungen und/oder Ausdünnung führen.Kein Einsatz in der Winterzwiebel im Herbst. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen als Flächenspritzung mit üblichen Geräten.Spectrum eignet sich besonders in der Abschlussspritzung zur Bodenversiegelung.Bei einem vorgezogenen Einsatz von Spectrum muss die Aufwandmenge an das Stadium der Zwiebel, der Bodenart und den zu erwartenden Niederschlagsereignissen angepasst werden. Starkniederschlagsereignisse oder zu große Beregnungsgaben nach der Behandlung können es zu Wuchshemmungen und/oder Ausdünnung führen.Kein Einsatz in der Winterzwiebel im Herbst. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen als Flächenspritzung mit üblichen Geräten.Spectrum eignet sich besonders in der Abschlussspritzung zur Bodenversiegelung.Bei einem vorgezogenen Einsatz von Spectrum muss die Aufwandmenge an das Stadium der Zwiebel, der Bodenart und den zu erwartenden Niederschlagsereignissen angepasst werden. Starkniederschlagsereignisse oder zu große Beregnungsgaben nach der Behandlung können es zu Wuchshemmungen und/oder Ausdünnung führen.Kein Einsatz in der Winterzwiebel im Herbst. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen als Flächenspritzung mit üblichen Geräten.Spectrum eignet sich besonders in der Abschlussspritzung zur Bodenversiegelung.Bei einem vorgezogenen Einsatz von Spectrum muss die Aufwandmenge an das Stadium der Zwiebel, der Bodenart und den zu erwartenden Niederschlagsereignissen angepasst werden. Starkniederschlagsereignisse oder zu große Beregnungsgaben nach der Behandlung können es zu Wuchshemmungen und/oder Ausdünnung führen.Kein Einsatz in der Winterzwiebel im Herbst. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kamillen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen als Flächenspritzung mit üblichen Geräten.Spectrum eignet sich besonders in der Abschlussspritzung zur Bodenversiegelung.Bei einem vorgezogenen Einsatz von Spectrum muss die Aufwandmenge an das Stadium der Zwiebel, der Bodenart und den zu erwartenden Niederschlagsereignissen angepasst werden. Starkniederschlagsereignisse oder zu große Beregnungsgaben nach der Behandlung können es zu Wuchshemmungen und/oder Ausdünnung führen.Kein Einsatz in der Winterzwiebel im Herbst. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen als Flächenspritzung mit üblichen Geräten.Spectrum eignet sich besonders in der Abschlussspritzung zur Bodenversiegelung.Bei einem vorgezogenen Einsatz von Spectrum muss die Aufwandmenge an das Stadium der Zwiebel, der Bodenart und den zu erwartenden Niederschlagsereignissen angepasst werden. Starkniederschlagsereignisse oder zu große Beregnungsgaben nach der Behandlung können es zu Wuchshemmungen und/oder Ausdünnung führen.Kein Einsatz in der Winterzwiebel im Herbst. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Spitzkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Stangenbohne
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder nach dem Auflaufen von BBCH 11 - 14.Spectrum ist nicht geeignet, um Altverunkrautungen zu erfassen. Spectrum wird in den meisten Fällen nicht solo, sondern in Tankmischung mit anderen Herbiziden eingesetzt, die die bekannten Wirkungslücken von Spectrum schließen. Im Nachauflauf sollte die Applikation erst ab dem Zeitpunkt der vollen Ausbildung des ersten Trifolios (erstes echtes Laubblatt der Bohne) erfolgen. Zu frühe Applikation können die Bohne ggf. im Wachstum bremsen. Auf leichten Standorten kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn in den ersten 5 Tagen nach der Anwendung bzw. bis zum Zeitpunkt der Keimung der Bohne stärkere Niederschläge auftreten. Um Schäden in der Vorauflauf-Anwendung zu vermeiden ist die Einhaltung einer Mindestsaattiefe von 3-4 cm erforderlich. Überlappungen bei der Applikation von Spectrum in Stangenbohne sollten vermieden werden. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder nach dem Auflaufen von BBCH 11 - 14.Spectrum ist nicht geeignet, um Altverunkrautungen zu erfassen. Spectrum wird in den meisten Fällen nicht solo, sondern in Tankmischung mit anderen Herbiziden eingesetzt, die die bekannten Wirkungslücken von Spectrum schließen. Im Nachauflauf sollte die Applikation erst ab dem Zeitpunkt der vollen Ausbildung des ersten Trifolios (erstes echtes Laubblatt der Bohne) erfolgen. Zu frühe Applikation können die Bohne ggf. im Wachstum bremsen. Auf leichten Standorten kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn in den ersten 5 Tagen nach der Anwendung bzw. bis zum Zeitpunkt der Keimung der Bohne stärkere Niederschläge auftreten. Um Schäden in der Vorauflauf-Anwendung zu vermeiden ist die Einhaltung einer Mindestsaattiefe von 3-4 cm erforderlich. Überlappungen bei der Applikation von Spectrum in Stangenbohne sollten vermieden werden. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder nach dem Auflaufen von BBCH 11 - 14.Spectrum ist nicht geeignet, um Altverunkrautungen zu erfassen. Spectrum wird in den meisten Fällen nicht solo, sondern in Tankmischung mit anderen Herbiziden eingesetzt, die die bekannten Wirkungslücken von Spectrum schließen. Im Nachauflauf sollte die Applikation erst ab dem Zeitpunkt der vollen Ausbildung des ersten Trifolios (erstes echtes Laubblatt der Bohne) erfolgen. Zu frühe Applikation können die Bohne ggf. im Wachstum bremsen. Auf leichten Standorten kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn in den ersten 5 Tagen nach der Anwendung bzw. bis zum Zeitpunkt der Keimung der Bohne stärkere Niederschläge auftreten. Um Schäden in der Vorauflauf-Anwendung zu vermeiden ist die Einhaltung einer Mindestsaattiefe von 3-4 cm erforderlich. Überlappungen bei der Applikation von Spectrum in Stangenbohne sollten vermieden werden. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Nachtschatten, Schwarzer | 1,0 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder nach dem Auflaufen von BBCH 11 - 14.Spectrum ist nicht geeignet, um Altverunkrautungen zu erfassen. Spectrum wird in den meisten Fällen nicht solo, sondern in Tankmischung mit anderen Herbiziden eingesetzt, die die bekannten Wirkungslücken von Spectrum schließen. Im Nachauflauf sollte die Applikation erst ab dem Zeitpunkt der vollen Ausbildung des ersten Trifolios (erstes echtes Laubblatt der Bohne) erfolgen. Zu frühe Applikation können die Bohne ggf. im Wachstum bremsen. Auf leichten Standorten kann es zu nachhaltigen Pflanzenschäden kommen, wenn in den ersten 5 Tagen nach der Anwendung bzw. bis zum Zeitpunkt der Keimung der Bohne stärkere Niederschläge auftreten. Um Schäden in der Vorauflauf-Anwendung zu vermeiden ist die Einhaltung einer Mindestsaattiefe von 3-4 cm erforderlich. Überlappungen bei der Applikation von Spectrum in Stangenbohne sollten vermieden werden. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Steinobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 73 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 73 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt Reihenbehandlung nach der Ernte.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 73 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 73 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kamillen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 73 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 73 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 400 - 600 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bis BBCH 73 oder als Reihenbehandlung nach der Ernte.Weitere Informationen siehe Gebrauchsanleitung. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Weißkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Wirsing
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Pflanzkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Anwachsen bis BBCH 16.Saatkultur:Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 - 16. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Zierkürbis
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Franzosenkräuter | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirsen | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Zierpflanzen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Einjährige, zweikeimblättrige Unkräuter | 1,2 l/ha in 200 bis 600 Liter Wasser/ha | Nach dem Auflaufen oder nach dem Pflanzen spritzen. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,2 l/ha in 200 bis 600 Liter Wasser/ha | Nach dem Auflaufen oder nach dem Pflanzen spritzen. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Rispe, Einjährige | 1,2 l/ha in 200 bis 600 Liter Wasser/ha | Nach dem Auflaufen oder nach dem Pflanzen spritzen. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Zucchini
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Franzosenkräuter | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Hirsen | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 1,4 l/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Auflaufen oder vor dem Pflanzen der Kultur.Kein Einsatz in verfrühten Kulturen unter Vlies- und Folienabdeckung. | Max. 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr |
Zuckermais
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Borstenhirsen | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Fingerhirsen | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Franzosenkräuter | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Hirse, Hühner- | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Kamillen | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Rispe, Einjährige | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Taubnesseln | 1,4 l/ha | Anwendung im Vorauflaufverfahren oder frühen Nachauflaufverfahren.Im Nachauflaufverfahren in der Zeit vom Erscheinen des 1. Laubblattes (BBCH 10) bis zum Entfalten des 6. Laubblattes (BBCH 16). Maßgeblich ist das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser, die sich zur Behandlung max. im 2-Blattstadium befinden sollten. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. pro Jahr |
Zuckerrübe
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant, Rauhaariger | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Erdrauch, Gemeiner | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Hundspetersilie | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Kamillen | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Lichtnelke, Acker- | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Nachtschatten, Schwarzer | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Vergissmeinnicht, Acker- | 0,9 l/ha | Die Behandlung erfolgt im 6-8-Blattstadium der Rüben.Vorraussetzung für den Behandlungserfolg ist, dass die bis zum Einsatz von Spectrum aufgelaufenen Unkräuter mit anderen Rübenherbiziden im Vor- und/oder Nachauflauf erfolgreich bekämpft wurden. Üblicherweise werden hierfür drei Anwendungen der gebräuchlichen Rübenherbizide benötigt. Spectrum verhindert dann den Neuauflauf der im Wirkungsspektrum aufgeführten Unkräuter über einen Zeitraum von mehreren Wochen. | Max. 1 Anwendung in der Kultur bzw. je Jahr |
Zwiebelgemüse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Amarant | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 – 14. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Brennnessel, Kleine | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 – 14. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Franzosenkräuter | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 – 14. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Hirsen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 – 14. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kamillen | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 – 14. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Kreuzkraut | 1,4 l/haWasseraufwandmenge: 200 - 400 Liter Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach dem Auflaufen von BBCH 12 – 14. | Maximale Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung 1- für die Kultur bzw. je Jahr 1 |
Gebrauchsanleitung | GA Spectrum |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Spectrum |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen |
Warum Spectrum®?
Spectrum® besitzt ein sehr breites Wirkungsspektrum und eine lange anhaltende Bodenwirkung gegen zweikeimblättrige Samenunkräuter, Unkrauthirsen und andere Ungräser. Die Herbzid-Lösung ist darüber hinaus in vielen Kulturen einsetzbar.