Willkommen @ Raps
Eine Kultur mit Perspektive

Raps ist in vielfacher Hinsicht eine Bereicherung unserer Kulturlandschaft. Ohne Raps wäre nicht nur die Landschaft, sondern auch die Landwirtschaft um vieles ärmer. Denn als Rapsanbauer haben Sie auch ganz praktische Vorteile:
Anwendungsempfehlung

- Auflockerung getreidereicher Fruchtfolgen und Verbesserung der Bodenstruktur
- Steigerung der Ertragsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit durch Aktivierung des Nährstoffkreislaufs
- Hohes Einkommen pro Hektar
- Wirksamer Beitrag zur Antiresistenzstrategie in der Fruchtfolge
Herausforderungen für den Anbau von Raps
Aussaat und Start
Schon mit der Aussaat gilt es, die unterschiedlichsten Faktoren in den Griff zu bekommen: Wetter, Bodenvorbereitung, Bodenbearbeitung sowie Ungras- und Unkrautbekämpfung. Eine breite Mischverunkrautung (z. B. Kamille-Arten, Vogelmiere, Gänsefuß, Klettenlabkraut), Kreuzblütige Unkräuter (z. B. Hirtentäschel, Ackerhellerkraut, Besenrauke), aber auch neue Problemunkräuter (z. B. Storchschnabel) und resistenter Ackerfuchsschwanz stehen im Fokus.
Winterfestigkeit
Im Herbst steht die Konditionierung der Pflanzen mit starkem Wurzelwerk und guter Einkürzung für eine ideale Überwinterung im Fokus.
Bestandesführung
Im Frühjahr sollten sich die Bestände homogen/gleichmäßig entwickeln, sodass sich die Ertragsanlagen entsprechend ausbilden können. Der Bestandesarchitektur wie z. B. Standfestigkeit, Anzahl der Seitentriebe oder der Schoten kommt dabei eine große Bedeutung zu.
Krankheiten
Am Ende lassen sich aber nur dann sichere Ernten mit gezielten Mehrerträgen realisieren, wenn Bestände auch frei von allen Krankheiten wie z. B. Sklerotinia gehalten werden.
BASF - Wir lieben Raps
Mit unseren Pflanzenschutz und Saatgut-Lösungen lassen sich die Herausforderungen des heutigen Rapsanbaus zuverlässig meistern. Im Bereich Saatgut bieten wir Ihnen erstklassige und leistungsstarke Rapssorten in bester Qualität an.
Die Basis des Bekämpfungserfolges unserer Herbizide ist der kombinierte Effekt der enthaltenen Bodenherbizide (der sogenannte Kombi-Effekt).
Unser Wachstumsregler und die Fungizid-Lösung für den Herbst sichert die Überwinterung, sorgt im Frühjahr für eine optimale Standfestigkeit und fördert die Bildung homogener Bestände. Durch unser Ertragsfungizid mit Rundumschutz in der Blüte wird das Ertragspotenzial moderner Hochleistungssorten voll ausgeschöpft.