Unkrautbekämpfung im Raps - Bodenfeuchte ausnutzen
01.09.2025
Aktuelle Situation
- der Raps ist fast überall im Boden
- teilweise haben Niederschläge eingesetzt
- die damit verbundene Durchfeuchtung des Oberbodens wird für zügiges Auflaufen des Rapses aber auch der Unkräuter und Ungräser sorgen
Worauf kommt es jetzt an?
- Unkräuter und Gräser müssen frühzeitig ausgeschaltet werden, um Nährstoff- und Wasserkonkurrenz zu vermeiden
- im Vor- bzw. frühen Nachauflauf ist dies am verträglichsten möglich
- die vorhandene Bodenfeuchte sorgt für gute Wirkungsgrade dieser Maßnahme
Meine Empfehlung für Sie:
2,0 - 2,5 l/ha Butisan® Kombi
Wichtige Rapsunkräuter (incl. Storchschnabel, Kamille, Vogelmiere etc.) werden erfasst.
Butisan® Kombi ist der erste Schritt, um Ungräser (Windhalm, Einjährige Rispe, Ackerfuchsschwanz und Weidelgras) effektiv zu kontrollieren.

Sollte zusätzlich Gefleckter Schierling, Wilde Möhre, Hundspetersilie, Hundskerbel oder Klettelabkraut zu bekämpfen sein, dann empfehle ich Ihnen Butisan® Gold.
2,0 - 2,5 l/ha Butisan® Gold

Ausblick Wachstumsregler / Fungizid
Zur Vermeidung von vorzeitigem Überwachsen und zur Sicherstellung einer ausreichenden Winterhärte steht Ihnen auch in diesem Herbst neben dem bewährten north_east Carax® das exzellente north_east Architect® zur Verfügung.
north_east Architect® hat neben seiner wuchsregulierenden Wirkung auch eine überragende fungizide Leistung überzeugt.
Phoma und Cylindrosporium werden sicher erfasst. Sehr interessant und wichtig ist zudem die indirekte Wirkung gegen Verticillium.
Tipp:
Planen Sie north_east Architect® für die Bestandesführung im Raps mit ein.
Der optimale Einsatztermin ist das 4-6-Blatt-Stadium des Rapses.
Die Aufwandmenge beträgt: north_east 1,6 l/ha Architect® + 0.8 kg/ha Turbo® .
Rufen Sie bei Fragen gern an!
Viele Grüße,
Sandra Fröhlich
