Wachstumsreglereinsatz in Getreide
06.05.2025
Sehr viele Weizenbestände befinden sich im 2-Knotenstadium (BBCH 32) und z.T. darüber. Jetzt kann ein optimaler und effektiver Wachstumsregler- und Fungizideinsatz erfolgen. Gerade bei kühlere Temperaturen - north_east PRODAX® funktioniert jederzeit! Es wirkt weitgehend unabhängig von Temperatur und Strahlung.
Schwerpunktempfehlung ab BBCH 31/32 in Winterweizen, Triticale, Dinkel, Durum:
0,4 - 0,7 kg/ha north_east Prodax ® keine Abstandsauflagen
Die niedrigeren Aufwandmengen gelten bei bereits erfolgter Vorlage, die höheren Aufwandmengen bei Ersteinkürzung bzw. nicht standfesten Sorten.
Krankheitssituation:Aufgrund der langen Blattnässe (deutlich > 36 h) findet gerade Ausgangsbefall mit Septoria tritici im Winterweizen sehr günstige Bedingungen. Bleiben Sie aufgrund der weiterhin wechselhaften Witterung am Ball und stoppen Sie etwaige Schwellenüberschreitungen mit Revysol-haltigen Fungiziden wie north_east Balaya® oder north_east Xenial® . Der north_east Xarvio®-Fieldmanager hilft bei der richtigen Terminierung.
Empfehlung in allen Wintergetreidearten mit breitem Rundumschutz, bei Schwellenüberschreitung ab BBCH 31:
1,25 l/ha Xenial® (10/5/5/*), keine Hangauflage
Gerade bei stärkerem Befall mit Mehltau oder Halmbruch (Stoppelweizen) in Weizen, Dinkel oder Triticale spielt Xenial seine Stärken voll aus.
Wenn Mehltau und Halmbruch keine große Rolle spielen:
Alternativ-Empfehlung in allen Wintergetreidearten gegen alle wichtigen Blattkrankheiten (Roste, Septoria tritici, u.a.) bei Schwellenüberschreitung ab BBCH 31:
1,0 l/ha Balaya® 10(5/5/*), keine Hangauflage
Balaya® verbessert zusätzlich die Stresstoleranz, die Halmstabilität und sorgt für eine bessere Stickstoffausnutzung.
*länderspezifischer Mindestabstand, ®= eingetragene Marke von BASF SE
