Agricultural Solutions
Landwirtschaft

Prodax®

Flexibel und sicher bei jedem Wetter

Vorteile

  • Volle Wirksamkeit auch bei kühlen Temperaturen
  • Schnelle und sichere Einkürzung
  • Verbesserung von Standfestigkeit und Wurzelwachstum
  • Verlässliche Absicherung des vorhandenen Ertragspotenzials

Details

Name Prodax®
Formulierung Wasserdispergierbares Granulat (WG)
Wirkstoffe 66.7 g/kg Trinexapac-ethyl (Gew.-%: 7,6), 42.4 g/kg Prohexadion-Calcium (Gew.-%: 4,97)

Die Wirkstoffe Prohexadione-Calcium und Trinexapac-ethyl werden von der Pflanze über die grünen Pflanzenteile aufgenommen. Beide Wirkstoffe greifen regulierend in die Biosynthese der pflanzlichen Gibberelline ein. Nach Aufnahme in die Pflanze wird Prohexadione-Calcium unmittelbar wuchsregulierend wirksam, während der Wirkungseintritt durch Trinexapac-ethyl zeitlich verzögert einsetzt. Durch die Kombination der beiden Wirkstoffe wird eine gleichmäßige Einkürzung der Halme erzielt. Gleichzeitig wird die Halmwand verstärkt. Hierdurch wird die Standfestigkeit aller Getreidearten verbessert.

Prodax® bietet ein breites Anwendungsfenster ab Ende Bestockung/Anfang des Schossens bis zum Grannenspitzen bzw. bis zum Ende der Schossphase. Der Einsatz der vollen zugelassenen Aufwandmenge ist in der Regel nicht notwendig. Die Aufwandmenge ist grundsätzlich entsprechend der aktuellen Vitalität des Getreidebestandes und den Eigenschaften der Sorte anzupassen. Standort- und witterungsabhängig ist der Einsatz reduzierter angepasster Aufwandmengen sinnvoll. Darüber hinaus ist es möglich, zwei Behandlungen mit Prodax® in Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen und Wintertriticale durchzuführen. Zudem sind in Winterweizen und Winterroggen bis zu drei Behandlungen möglich, um so eine noch bessere Anpassung an die standörtlichen Gegebenheiten vornehmen zu können.

Entnehmen Sie die regionalen Anwendungsempfehlungen dem BASF-Kulturenratgeber bzw. dem Internet oder dem regionalen Beratungsfax.

Prodax® ist in allen zugelassenen Getreidearten verträglich. Hinweise zu optimalen Aufwandmengen, Behandlungsterminen, Spritzfolgen, Mischungen und Anwendungsbedingungen entnehmen Sie bitte unseren regionalen Empfehlungen, Sortenbeschreibungen der Züchter, den amtlichen PS-Warndiensten und /oder Beratungshinweisen Ihres Beraters/Handelspartners.

Bei Anwendung in Tankmischungen sollte Prodax® zuerst in den Spritztank eingebracht werden. Danach die weiteren Tankmischpartner zugeben (siehe Ansetzen der Spritzflüssigkeit).

Prodax® ist mischbar mit den meisten gebräuchlichen Wachstumsreglern, Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden wie z.B. CCC, Ethephon, Biathlon® 4D, Balaya®, Revystar® & Flexity®, Revytrex®, Revytrex® & Comet®. Die Mischung mit florasulamhaltigen Produkten (z.B.: Primus® Perfekt (2), Starane® XL (2), Biathlon® 4D) kann in Wintergerste in Mehrfachmischungen zu Blattaufhellungen führen. Prodax® ist mischbar mit AHL (Markenqualität) sowie mit Harnstoff (bis zu 10 kg/ha N). Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.

In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

Hinweise zur verträglichen Anwendung von AHL: Prodax® sollte in Wintergetreide mit max. 50 l AHL/ha im Mischungsverhältnis nicht unter 1:3 (Markenware) gemischt werden. Mischungen mit AHL oder N-haltigen Düngemitteln sollten darüber hinaus keine weiteren Mischpartner, z. B. Fungizide, zugegeben werden. Generell sind die allgemein bekannten Hinweise zum Einsatz von flüssigen Düngemitteln zur Vermeidung von Pflanzenschäden zu beachten.

Besondere Hinweise zur Mischung mit Herbiziden und Fungiziden: Bei Einsatz in Mischung mit triazol- und morpholinhaltigen Fungiziden kann die Aufwandmenge von Prodax® reduziert werden. Keine Mischung mit carfentrazone- oder bifenoxhaltigen Herbiziden. Mehrfachmischungen mit mehr als 3 Komponenten erfolgen auf eigenes Risiko.

Dinkel

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung Einfach-Anwendung:
1,0 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 29-39),
0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 39-49);

Zweifach-Anwendung:
0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 1),
0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 2)
Einfach-Anwendung: BBCH 29-39 bzw. BBCH 39-49;

Zweifach-Anwendung: BBCH 29-49
Einfach-Anwendung: 1;
Zweifach-Anwendung: 2
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung Einfach-Anwendung:
1,0 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 29-39);
0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 39-49);

Zweifach-Anwendung:
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 1),
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 2);

Dreifach-Anwendung:
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 1),
0,25 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 2),
0,25 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 3)
Einfach-Anwendung: BBCH 29-39 bzw. BBCH 39-49;

Zweifach-Anwendung: BBCH 29-49;

Dreifach-Anwendung: BBCH 29-49
Einfach-Anwendung: 1;
Zweifach-Anwendung: 2;
Dreifach-Anwendung: 3
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung Einfach-Anwendung:
0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 29-39),
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 39-49);

Zweifach-Anwendung:
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 1), 0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 2)
Einfach-Anwendung: BBCH 29-39 bzw. BBCH 39-49;

Zweifach-Anwendung: BBCH 29-49
Einfach-Anwendung: 1;
Zweifach-Anwendung: 2
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung Einfach-Anwendung:
0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 29-39);
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 39-49);

Zweifach-Anwendung:
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 1)M
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 2);

Dreifach-Anwendung:
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 1);
0,25 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 2);
0,25 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 3)
Einfach-Anwendung: BBCH 29-39 bzw. BBCH 39-49;

Zweifach-Anwendung: BBCH 29-49;

Dreifach-Anwendung: BBCH 29-49
Einfach-Anwendung: 1;
Zweifach-Anwendung: 2;
Dreifach-Anwendung: 3
Name Prodax®
Formulierung Wasserdispergierbares Granulat (WG)
Wirkstoffe 66.7 g/kg Trinexapac-ethyl (Gew.-%: 7,6), 42.4 g/kg Prohexadion-Calcium (Gew.-%: 4,97)

Die Wirkstoffe Prohexadione-Calcium und Trinexapac-ethyl werden von der Pflanze über die grünen Pflanzenteile aufgenommen. Beide Wirkstoffe greifen regulierend in die Biosynthese der pflanzlichen Gibberelline ein. Nach Aufnahme in die Pflanze wird Prohexadione-Calcium unmittelbar wuchsregulierend wirksam, während der Wirkungseintritt durch Trinexapac-ethyl zeitlich verzögert einsetzt. Durch die Kombination der beiden Wirkstoffe wird eine gleichmäßige Einkürzung der Halme erzielt. Gleichzeitig wird die Halmwand verstärkt. Hierdurch wird die Standfestigkeit aller Getreidearten verbessert.

Prodax® bietet ein breites Anwendungsfenster ab Ende Bestockung/Anfang des Schossens bis zum Grannenspitzen bzw. bis zum Ende der Schossphase. Der Einsatz der vollen zugelassenen Aufwandmenge ist in der Regel nicht notwendig. Die Aufwandmenge ist grundsätzlich entsprechend der aktuellen Vitalität des Getreidebestandes und den Eigenschaften der Sorte anzupassen. Standort- und witterungsabhängig ist der Einsatz reduzierter angepasster Aufwandmengen sinnvoll. Darüber hinaus ist es möglich, zwei Behandlungen mit Prodax® in Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen und Wintertriticale durchzuführen. Zudem sind in Winterweizen und Winterroggen bis zu drei Behandlungen möglich, um so eine noch bessere Anpassung an die standörtlichen Gegebenheiten vornehmen zu können.

Entnehmen Sie die regionalen Anwendungsempfehlungen dem BASF-Kulturenratgeber bzw. dem Internet oder dem regionalen Beratungsfax.

Prodax® ist in allen zugelassenen Getreidearten verträglich. Hinweise zu optimalen Aufwandmengen, Behandlungsterminen, Spritzfolgen, Mischungen und Anwendungsbedingungen entnehmen Sie bitte unseren regionalen Empfehlungen, Sortenbeschreibungen der Züchter, den amtlichen PS-Warndiensten und /oder Beratungshinweisen Ihres Beraters/Handelspartners.

Bei Anwendung in Tankmischungen sollte Prodax® zuerst in den Spritztank eingebracht werden. Danach die weiteren Tankmischpartner zugeben (siehe Ansetzen der Spritzflüssigkeit).

Prodax® ist mischbar mit den meisten gebräuchlichen Wachstumsreglern, Herbiziden, Fungiziden und Insektiziden wie z.B. CCC, Ethephon, Biathlon® 4D, Balaya®, Revystar® & Flexity®, Revytrex®, Revytrex® & Comet®. Die Mischung mit florasulamhaltigen Produkten (z.B.: Primus® Perfekt (2), Starane® XL (2), Biathlon® 4D) kann in Wintergerste in Mehrfachmischungen zu Blattaufhellungen führen. Prodax® ist mischbar mit AHL (Markenqualität) sowie mit Harnstoff (bis zu 10 kg/ha N). Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.

In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

Hinweise zur verträglichen Anwendung von AHL: Prodax® sollte in Wintergetreide mit max. 50 l AHL/ha im Mischungsverhältnis nicht unter 1:3 (Markenware) gemischt werden. Mischungen mit AHL oder N-haltigen Düngemitteln sollten darüber hinaus keine weiteren Mischpartner, z. B. Fungizide, zugegeben werden. Generell sind die allgemein bekannten Hinweise zum Einsatz von flüssigen Düngemitteln zur Vermeidung von Pflanzenschäden zu beachten.

Besondere Hinweise zur Mischung mit Herbiziden und Fungiziden: Bei Einsatz in Mischung mit triazol- und morpholinhaltigen Fungiziden kann die Aufwandmenge von Prodax® reduziert werden. Keine Mischung mit carfentrazone- oder bifenoxhaltigen Herbiziden. Mehrfachmischungen mit mehr als 3 Komponenten erfolgen auf eigenes Risiko.

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung Einfach-Anwendung:
1,0 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 29-39),
0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 39-49);

Zweifach-Anwendung:
0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 1),
0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 2)
Einfach-Anwendung: BBCH 29-39 bzw. BBCH 39-49;

Zweifach-Anwendung: BBCH 29-49
Einfach-Anwendung: 1;
Zweifach-Anwendung: 2
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung 0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha BBCH 29-39 1
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung Einfach-Anwendung:
1,0 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 29-39);
0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 39-49);

Zweifach-Anwendung:
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 1),
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 2);

Dreifach-Anwendung:
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 1),
0,25 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 2),
0,25 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 3)
Einfach-Anwendung: BBCH 29-39 bzw. BBCH 39-49;

Zweifach-Anwendung: BBCH 29-49;

Dreifach-Anwendung: BBCH 29-49
Einfach-Anwendung: 1;
Zweifach-Anwendung: 2;
Dreifach-Anwendung: 3
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung Einfach-Anwendung:
0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 29-39),
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 39-49);

Zweifach-Anwendung:
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 1), 0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 2)
Einfach-Anwendung: BBCH 29-39 bzw. BBCH 39-49;

Zweifach-Anwendung: BBCH 29-49
Einfach-Anwendung: 1;
Zweifach-Anwendung: 2
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Halmfestigung Einfach-Anwendung:
0,75 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 29-39);
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Einsatz von BBCH 39-49);

Zweifach-Anwendung:
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 1)M
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 2);

Dreifach-Anwendung:
0,5 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 1);
0,25 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 2);
0,25 kg/ha in 100-400 l Wasser/ha (bei Zeitpunkt 3)
Einfach-Anwendung: BBCH 29-39 bzw. BBCH 39-49;

Zweifach-Anwendung: BBCH 29-49;

Dreifach-Anwendung: BBCH 29-49
Einfach-Anwendung: 1;
Zweifach-Anwendung: 2;
Dreifach-Anwendung: 3

Tools

Warum Prodax®?

Der Wachstumsregler für Ihr Getreide. Die einzigartige Kombination der Wirkstoffe Prohexadion-Calcium und Trinexapac-ethyl in Prodax® ermöglicht eine sichere und effiziente Wuchsregulierung in allen Getreidearten unabhängig von der Witterung. Durch sichere Lagervermeidung wird das Ertragspotenzial effizient abgesichert.

Bernd Grom

Bernd Grom

Ackerbaubetrieb in Hohenroth

„Ich bewirtschafte einen Marktfruchtbetrieb im Rhön-Grabfeldkreis. Ich setze seit zwei Jahren auf das Produkt Prodax® als Wachstumsregler im Getreide, weil es auch unter kühlen Witterungsbedingungen gut funktioniert. Die gute Verträglichkeit, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sowie die schnelle und langanhaltende Wirkung haben mich überzeugt.“

Jan Steffen

Jan Steffen

Ackerbaubetrieb in Niestetal

„Die Verträglichkeit und die Dauerwirkung sind für mich die wesentlichen Vorteile von Prodax®. Gerade bei Trockenheit gehe ich von einer verbesserten Wurzelentwicklung aus, die mir den Ertrag absichert!“

Steffen Arendt

Steffen Arendt

Ackerbaubetrieb in Großwoltersdorf

„Auf ca. 1.950 ha bauen wir alle wichtigen Kulturen an. Der Betrieb wirtschaftet hauptsächlich auf recht sandigen und steinigen Böden. Durch unsere betrieblichen Strukturen brauchen wir einen verlässlichen Partner in der Wachstumsregulierung, da setzen wir auf Prodax®! Dies schont in der Ernte den Mähdrescher und spart Zeit, denn Lagergetreide ist verboten!“

Erfahrungen aus der Praxis - Pflanzenschutz im Getreide

Stabiles und standsicheres Getreide bis zur Ernte

Der Einsatz von Wachstumsreglern stellt eine wichtige, ertragsabsichernde Maßnahme dar. Mit Prodax® wird das Fundament für eine erfolgreiche Ernte gelegt.

Mehr erfahren

Unsere Services

Digitale Produktempfehlung

Erhalten Sie mit dem AgSolutions Finder von BASF eine spezifische Produktempfehlung für Ihre individuelle Anbausituation.

Regionalberatung

Direkte Beratung mit regionalen Empfehlungen für Ihre Kulturen von Ihrem Berater vor Ort.

Auch per WhatsApp!

Der digitale Pflanzenbau-Assistent

Die neue und kostenlose AgAssist-App von BASF unterstützt Sie optimal im Verlauf der Pflanzenbausaison.

Oben