Osiris® MP
Der goldene Abschluss
Vorteile
- Zuverlässiger Schutz bis zur Ernte
- Breit in der Wirkung gegen alle Abreifekrankheiten
- Sichere Wirkung gegen Fusarium
- Neue Wirkstoffkombination für höchste Qualität

Details
Allgemeine Information
Name | Osiris® MP |
---|---|
Formulierung | Emulsionskonzentrat (EC) |
Wirkstoffe | 60 g/l Metconazol , 250 g/l Prothioconazol |
Wirkungsweise
Die Kombination aus Caramba® + Curbatur®1 wurde speziell für die Abschlussbehandlung zum Zeitpunkt der Blüte für den Weizen und Triticale entwickelt. Die Produkte bieten ein breites Wirkungsspektrum gegen pilzliche Schaderreger, insbesondere die Bekämpfung von Ähren-Fusarium und somit die Reduktion von Mykotoxinen im Erntegut. Aber auch Blattpathogene wie Braunrost oder Septoria-Blattdürre werden sicher erfasst.
Metconazol dringt sehr schnell in die Pflanze ein und wird akropetal mit dem Saftstrom verteilt. Einmal in die Pflanze eingedrungen ist der Wirkstoff vor nachfolgendem Regen geschützt. Metconazol wirkt sowohl vorbeugend als auch bei beginnendem Befall. Die Ausbreitung schon vorhandener Infektionen wird verhindert.
Prothioconazol ist ein Ergosterol-Biosynthese-Hemmer mit systemischen Eigenschaften gegen ein umfangreiches Spektrum pilzlicher Krankheitserreger. Er wirkt vorbeugend (protektiv), stoppt vorhandene latente Infektionen (kurativ) und verhindert deren weitere Ausbreitung.
Verträglichkeit
Osiris® MP ist nach bisherigen Erfahrungen in den empfohlenen Aufwandmengen in Weizen und Triticale verträglich.
Mischbarkeit
Osiris® MP ist mischbar mit Insektiziden, mit Wachstumsreglern, z.B. Medax® Top und Prodax®. Bei Mischungen mit ethephonhaltigen Wachstumsreglern unbedingt die Gebrauchsanweisung dieser Produkte beachten. Diese Wachstumsregler immer zuletzt zur Spritzflüssigkeit zugeben! Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
ACHTUNG: Die Gebrauchsanleitungen der Einzelprodukte Caramba® und Curbatur® (2) besonders die von der Zulassungsbehörde festgesetzten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen sowie die Hinweise für den sicheren Umgang sind zu beachten!
(2) Eingetragene Marke von Bayer CropScience Deutschland GmbH
Triticale
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Septoria | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. |
Weizen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattdürre, DTR | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Blattdürre, Weizen | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Blatt- und Spelzenbräune, Weizen | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Braunrost, Getreide | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Echter Mehltau, Weizen | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Fusarium | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Gelbrost | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Halmbruchkrankheit, Weizen | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. |
Gebrauchsanleitung | GH Osiris MP GA Curbatur GA Caramba |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Caramba SDB Curbatur |
Downloads | Getreide Produktblatt Osiris® MP Getreidefungizidbroschüre |
Allgemein
Allgemeine Information
Name | Osiris® MP |
---|---|
Formulierung | Emulsionskonzentrat (EC) |
Wirkstoffe | 60 g/l Metconazol , 250 g/l Prothioconazol |
Wirkungsweise
Die Kombination aus Caramba® + Curbatur®1 wurde speziell für die Abschlussbehandlung zum Zeitpunkt der Blüte für den Weizen und Triticale entwickelt. Die Produkte bieten ein breites Wirkungsspektrum gegen pilzliche Schaderreger, insbesondere die Bekämpfung von Ähren-Fusarium und somit die Reduktion von Mykotoxinen im Erntegut. Aber auch Blattpathogene wie Braunrost oder Septoria-Blattdürre werden sicher erfasst.
Metconazol dringt sehr schnell in die Pflanze ein und wird akropetal mit dem Saftstrom verteilt. Einmal in die Pflanze eingedrungen ist der Wirkstoff vor nachfolgendem Regen geschützt. Metconazol wirkt sowohl vorbeugend als auch bei beginnendem Befall. Die Ausbreitung schon vorhandener Infektionen wird verhindert.
Prothioconazol ist ein Ergosterol-Biosynthese-Hemmer mit systemischen Eigenschaften gegen ein umfangreiches Spektrum pilzlicher Krankheitserreger. Er wirkt vorbeugend (protektiv), stoppt vorhandene latente Infektionen (kurativ) und verhindert deren weitere Ausbreitung.
Verträglichkeit
Osiris® MP ist nach bisherigen Erfahrungen in den empfohlenen Aufwandmengen in Weizen und Triticale verträglich.
Mischbarkeit
Osiris® MP ist mischbar mit Insektiziden, mit Wachstumsreglern, z.B. Medax® Top und Prodax®. Bei Mischungen mit ethephonhaltigen Wachstumsreglern unbedingt die Gebrauchsanweisung dieser Produkte beachten. Diese Wachstumsregler immer zuletzt zur Spritzflüssigkeit zugeben! Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
ACHTUNG: Die Gebrauchsanleitungen der Einzelprodukte Caramba® und Curbatur® (2) besonders die von der Zulassungsbehörde festgesetzten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen sowie die Hinweise für den sicheren Umgang sind zu beachten!
(2) Eingetragene Marke von Bayer CropScience Deutschland GmbH
Kulturen und Schaderreger
Triticale
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Septoria | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. |
Weizen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattdürre, DTR | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Blattdürre, Weizen | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Blatt- und Spelzenbräune, Weizen | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Braunrost, Getreide | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Echter Mehltau, Weizen | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Fusarium | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Gelbrost | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | |
Halmbruchkrankheit, Weizen | Caramba® 1,0 l/ha + Curbatur®2 0,5 l/ha. Wassermenge: 200 - 400 l/ha | Die Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 25 bis Beginn der Blüte BBCH 61 erfolgen. Bei der Anwendung gegen Fusarium-Arten (Ährenbefall) im Weizen zur Verminderung der Mykotoxinbildung erfolgt die Behandlung von Beginn der Blüte: Erste Staubgefäße werden sichtbar (BBCH 61) bis Ende der Blüte (BBCH 69). Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. |
Downloads und Links
Gebrauchsanleitung | GH Osiris MP GA Curbatur GA Caramba |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Caramba SDB Curbatur |
Downloads | Getreide Produktblatt Osiris® MP Getreidefungizidbroschüre |
Warum Osiris® MP?
Osiris® MP ist eine Kombination aus Caramba® und Curbatur®* und wurde speziell für die Abschlussbehandlung zum Zeitpunkt der Blüte für den Weizen entwickelt. Das Produkt bietet ein breites Wirkungsspektrum gegen pilzliche Schaderreger, insbesondere die Bekämpfung von Ähren-Fusarium und sorgt somit zur Verminderung der Mykotoxinbildung. Aber auch Blattpathogene wie Braunrost oder Septoria-Blattdürre werden sicher erfasst.
® = Registrierte Marke der BASF SE
®* = Eingetragene Marke von Bayer CropScience Deutschland GmbH

Maik Krawetzki
Pflanzenbauleiter AGRAR AG Ostrau Abteilung Landhof
„Wir setzen Osiris® MP gegen Abreifekrankheiten im Getreide ein. Das Ziel ist eine sichere Bekämpfung von Fusarium in Weizen und wir sind sehr zufrieden mit diesem Ergebnis.“

Matthias Augst
Ackerbaubetrieb in Helmenzen
„Ich nutze Osiris® MP, um auf der Zielgeraden den Ertrag und die Qualität meiner Ernte abzusichern.“