Regionalberatung BASF Agricultural Solutions

Herbizidlösungen für den Mais - auch bei Trockenheit

Aktuelle Situation

  • Der Mais befindet sich verbreitet zwischen Auflauf und 4-Blatt-Stadium.
  • In der Jugendphase reagiert Mais sehr empfindlich auf Unkrautkonkurrenz um Nährstoffe und Wasser.
  • Die Herbizidmaßnahmen sollten rechtzeitig erfolgen, damit die Unkräuter nicht zu groß werden.
  • Auf langjährigen Maisflächen mit verzettelt auflaufenden Unkräutern (z.B. Knöteriche, Storchschnabel, Weißer Gänsefuß) und mehreren Hirsewellen wird der Herbizideinsatz standardmäßig in Spritzfolgen praktiziert.
  • Auch bei der aktuellen Trockenheit macht die Vorlage eines Bodenherbizides mit blattaktiver Nachlage Sinn.
  • Auf die Bodenkomponente sollte nicht verzichtet werden, da sie für die Dauerwirkung (Versiegelung) verantwortlich ist und immer auch einen Anteil Blattwirkung liefert.
  • Die Spectrum®-Produkte mit dem Wirkstoff Dimethenamid-P wirken von allen Bodenherbiziden am sichersten auch bei Trockenheit.

Flexible Lösungen mit den Spectrum®-Herbiziden

Die Entwicklung des Maises variiert je nach Aussaattermin. Als Basisbaustein für Standort-angepasste Herbizid-Lösungen wurde und wird im Nachauflauf (2-4-Blatt-Stadium) vielfach das bewährte Spectrum® Gold mit den Wirkstoffen Dimethenamid-P (280 g/l) und Terbuthylazin (250 g/l) empfohlen. Es steht als leistungsstarkes Bodenherbizid für flexible Tankmischungen mit blattaktiven Partnern zur Verfügung. Mögliche Partner für 2,0 l/ha Spectrum® Gold sind Triketone (z.B. 0,8-1,0 l/ha Mesotrione, 2,0 Laudis®) oder Sulfonyle (z.B. Nicosulfuron, Rimsulfuron, 1,25 l/ha MaisTer® power, 0,29 kg/ha Zingis® + Mero).

Sollten sich aufgrund der starken Nachfrage nach Spectrum® Gold regionale Versorgungsengpässe einstellen, empfehlen wir alternativ die TBZ-freien Herbizide Spectrum® oder Spectrum® Plus . Das gilt grundsätzlich auch auf allen Flächen, wo die Terbuthylazin-Auflage NG 362 zu beachten ist.

Herbizid-Empfehlung im Nachauflauf, 2-4-Blatt-Stadium, TBZ-frei:

1,0 l/ha Spectrum®
+ z.B. 0,8 Mesotrione oder 2,0 Laudis® oder 0,29 Zingis®+Mero®
oder
2,5 l/ha Spectrum® Plus
+ z.B. 0,8 Mesotrione oder 2,0 Laudis® oder 0,29 Zingis®+Mero®

  • Spectrum® und Spectrum® Plus wirken wie Spectrum® Gold auch bei trockenen Bedingungen deutlich sicherer als die meisten anderen, praxisüblich eingesetzten Bodenherbizide!
  • Neben breiter Mischverunkrautung werden alle Storchschnabel- und Hirsearten incl. Borstenhirse sehr gut bekämpft.
  • Die drei Spectrum®-Herbizide können aufgrund ihrer hervorragenden Verträglichkeit problemlos in allen Mais-Sorten eingesetzt werden!

Nachspritzung gegen Spätverunkrautung

Aufgrund der lange vorherrschenden Trockenheit konnten nicht alle Bodenherbizide ihre volle Wirkung entfalten. Demzufolge sind regional Unkräuter durchgerutscht und haben bereits Laubblätter gebildet. Dazu kommen Nachläufer, die aus tieferen Bodenschichten aufgelaufen sind. Neben den typischen Sommerunkräutern (Melde, Weißer Gänsefuß, Knöterich-Arten, Kamille, Disteln und Hirsen) treten zunehmend auch schwerer bekämpfbare Unkräuter wie z.B. Ampfer, Ackerwinde, Landwasserknöterich und Gemeiner Stechapfel auf.

Als blattaktive breit wirksame Lösung mit systemischer Tiefenwirkung steht bei der Nachbehandlung gegen die genannten Mais-Unkräuter letztmalig das bewährte Arrat® + Dash® E.C. zur Verfügung.

Die Empfehlung für die Nachspritzung lautet:

0,2 kg/ha Arrat® + 1,0 l/ha Dash® E.C.
(bei Bedarf + Gräser-Partner, z.B. Nicosulfuron, Rimsulfuron oder Triketon gegen Hirsen, Ausfallgetreide, Weidelgras, Fuchsschwanz).

  • Arrat® ist in allen Mais-Sorten verträglich und hat keine Stadienbegrenzung. Es kann im Nachauflauf noch über einen langen Zeitraum eingesetzt werden.
  • Die Abstandsauflage ist günstig (NW 642 = generell 1 m).

Wichtig: Arrat® bitte in diesem Jahr aufbrauchen!

Aufgrund der Zulassungsfristen darf Arrat® nur noch bis zum 30.05.2025 gehandelt werden. Sie können es in diesem Jahr aber noch während der gesamten Mais-Saison 2025 regulär einsetzen.

Kulturen

Schaderreger

 Justus Meyer

Justus Meyer

Verkaufsberater

Oben