Mais frei von Unkräuter und Ungräsern
24.04.2025
Die Unkrautbekämpfung im Mais steht an. Dabei sind verschiedene Situationen zu beachten. Die in einigen Gebieten vorhandene Bodenfeuchte fördert die Wirkung der Bodenherbizide. Aufgrund des Wegfalls einiger Produkte, gilt es die Herbizidauswahl neu auszurichten. Dabei müssen Sie verschiedene Situationen unterscheiden.
- sauberer Mais bringt höchsten Ertrag
- mit Spectrum® - Lösungen zum Erfolg
- Spectrum® Lösungen benötigen wenig Feuchtigkeit
- stark bei vielen Problemunkräutern
- lange Dauerwirkung gegen Hirsen durch die Spectrum®-Lösungen
- sehr gute Verträglichkeit im Mais
1. Terbuthylazin darf auf den Flächen eingesetzt werden. In den letzten zwei Jahren erfolgte auf diesen Flächen kein Einsatz von terbuthylazinhaltigen Produkten.
Mais in der Fruchtfolge mit normaler Verunkrautung
2,0 l/ha Spectrum Gold® + Tricetone (Callisto, Zingis etc.)
+ 0,15 – 0,2 kg/ha Arrat® + Dash bei Bedarf
2. In einem der letzten zwei Jahren wurde ein Terbuthylazinprodukt auf der Fläche eingesetzt. Somit muss im Jahr 2025 eine terbuthylazinfreie Lösung genommen werden. Die stärkste Alternative mit einer sehr breiten Wirkung ist Spectrum® Plus.
Mais mit Mais als Vorfrucht mit normaler Verunkrautung
2,5 l/ha Spectrum Plus® + Tricetone (Callisto, Zingis etc.)
+ 0,15 – 0,2 kg/ha Arrat® + Dash bei Bedarf
Eine weitere sehr gute Alternative ist der Einsatz von Spectrum®.
1,0 l/ha Spectrum® + Tricetone (Callisto, Zingis etc.)
+ 0,15 – 0,2 kg/ha Arrat® + Dash bei Bedarf
Stärkere Verunkrautung mit Storchschnabel, Hirse und weiteren Kräutern
Stadium Keimblatt bis maximal 1. Laubblatt des Storchschnabels:
2,0 l/ha Spectrum® Gold oder
2,5 l/ha Spectrum® Plus oder
1,0 l/ha Spectrum®
Nachlage bei Bedarf circa 2 bis 3 Wochen später:
Triceton (z.B. Callisto® oder Zingis®)
+ 0,2 kg/ha Arrat® + 1,0 l/ha Dash® bei Bedarf
Zusatz von Arrat® bei normaler Verunkrautung nur, wenn die Unkräuter bereits über das Keimblattstadium hinaus sind.
Gräser wie Jährige Rispe, Quecke, Ausfallroggen, etc. können mit Nicosulfuron oder Rimsulfuron erfolgreich behandelt werden. Arrat® kann beim zweiten Splitt gegen eine Vielzahl von Problemunkräutern beigemischt werden. Neben Ampfer, Acker- und Zaunwinde, werden viele weitere Unkräuter nachhaltig bekämpft.
Hinweis:
Arrat® in dieser Saison aufbrauchen. Anwendung nur noch in dieser Saison zugelassen!
Viel Erfolg wünscht ihnen ihr
BASF Team