Regionalberatung BASF Agricultural Solutions

Mais jetzt behandeln

Gänsefuß im Mais
Gänsefuß im Mais

Gänsefuß im Mais

Hühnerhirse im Mais
Hühnerhirse im Mais

Hühnerhirse im Mais

sauberer Mais - Spectrum® Gold
sauberer Mais - Spectrum® Gold

sauberer Mais - Spectrum® Gold

Während der warmen Tage lief der erste Mais auf. Der Einsatz der Herbizide steht damit an. Bereits im Keimblattstadium des Mais treten Unkräuter als Konkurrenten um Nährstoffe zum Mais auf. Auf den ersten Feldern sind Knöterich und Storchschnabel bereits aufgelaufen und damit dem Mais in der Entwicklung voraus.

  • frühe Bekämpfung von Unkräutern
  • Flächen, die nicht mit Terbuthylazin® behandelt werden dürfen, mit Spectrum® + Partner oder Spectrum® Plus + Partner behandeln
  • breite Wirkung von Spectrum®-Produkten über den Boden nutzen
  • in Fruchtfolge kann Mais einmal Herbizid behandelt werden
  • Maismonokultur in der Regel im Splitting behandeln
  • Arrat® + Dash® zur Behandlung später auflaufender Kräuter

Mais in der Fruchtfolge mit geringer Verunkrautung

2,0 l/ha Spectrum Gold® + Tricetone (Meso-, Tembotrione)

+ 0,15 – 0,2 kg/ha Arrat® + Dash bei Bedarf

Stärkere Verunkrautung mit Storchschnabel, Hirse und weiteren Kräutern

Stadium Keimblatt bis maximal 1. Laubblatt des Storchschnabels:

1,0 l/ha Spectrum Gold® + 1/2 Menge Tricetone (Meso-, Tembotrione)

Nachlage circa 2 bis 3 Wochen später:

1,0 l/ha Spectrum Gold® + 1/2 Menge Tricetone (Meso-, Tembotrione)

+ 0,2 kg/ha Arrat® + 1,0 l/ha Dash® bei Bedarf

Gräser wie Jährige Rispe, Quecke, Ausfallroggen, etc. können mit Nicosulfuron oder Rimsulfuron Produkten erfolgreich behandelt werden.

Arrat® kann beim zweiten Splitt gegen eine Vielzahl von Problemunkräutern beigemischt werden. Neben Ampfer, Acker- und Zaunwinde, werden viele weitere Unkräuter nachhaltig bekämpft.

Bitte beachten Sie: Arrat® jetzt in der Saison aufbrauchen!

Viel Erfolg und herzliche Grüße

Ihr BASF Team

Kulturen

Schaderreger

 Jörg Spiesecke

Jörg Spiesecke

Verkaufsberater

Oben