Sauberer Getreidebestand
22.09.2025
Aktuelle Situation
- die Getreideaussaat hat begonnen
- Weidelgras und Ackerfuchsschwanz müssen früh bekämpft werden
- feuchte Böden und hohe Temperaturen führen zu schnellen Feldaufgang
- teilweise trockener Boden erschwert Wirkung der Herbizide
- der Wirkstoff Flufenacet® bekannt aus Malibu®, Pontos® und Quirinus® steht beim Handel kaum noch zur Verfügung
Bitte beachten:
Malibu®, Pontos® ,Quirinus® bis Herbst 2026 aufbrauchen!
In 2026 wird keine Ware von diesen Produkten vertrieben. In 2025 gekaufte Ware darf im Herbst 2026 aufgebraucht werden.

Meine Empfehlung
- bei Weidelgras und Ackerfuchsschwanz kurz nach der Aussaat das Herbizid im Vorauflauf ausbringen
240 g/ha Flufenacet + Partner z.B. 3,5 l/ha north_east Stomp® Aqua oder
4,0 l/ha Mailbu® oder 1,0 l/ha Pontos® - Windhalm kann bis in den Nachauflauf behandelt werden
120 g/ha Flufenacet + Partner z.B. 2,5 l/ha north_east Stomp® Aqua oder
2,0 - 2,5 l/ha Malibu® oder 0,5 l/ha Pontos® - Bestände Malibu®, Pontos®, Quirinus® aufbrauchen. Reste müssen im Herbst 2026 aufgebraucht werden
Auf Windhalmstandorten kann mit dem Herbizid bis nach dem Auflaufen des Getreides gewartet werden. Lediglich im 2-3 Blatt-Stadium des Getreides sollte, wenn möglich, nicht behandelt werden. Für die Wirkung der Bodenherbizide ist etwas Bodenfeuchtigkeit notwendig.
Ackerfuchsschwanz und Weidelgras lassen sich nur sicher kontrollieren, wenn die Anwendung der Herbizide im Vorauflauf stattfindet. Im Nachauflauf wird es deutlich schwieriger, die Gräser sicher zu bekämpfen.