Regionalberatung BASF Agricultural Solutions

Unkrautbekämpfung in Raps zeitnah durchführen

Aktuelle Situation

  • Aktuell herrschen trockene Bedingungen
  • Feuchtigkeit im Unterboden ist vielerorts noch gegeben
  • Früh gedrillte Bestände laufen zügig auf
  • Unkräuter und Ungräser laufen zeitgleich mit der Rapssaat auf

Worauf kommt es jetzt an

  • Unkräuter und Ungräser stellen eine Konkurrenz um Platz, Wasser und Nährstoffe zum Raps dar
  • Raps reagiert besonders im Jugendstadium empfindlich auf diese Unkrautkonkurrenz
  • Unkräuter und Gräser müssen frühzeitig in ihrer Entwicklung gestört werden
  • Darüber hinaus bietet die Kultur Raps einzigartige Möglichkeiten in der Ungrasbekämpfung, welche es auf Problemflächen unbedingt zu nutzen gilt
  • Prognostizierte Niederschläge für Behandlungstermin nutzen

Butisan® Gold / Kombi wirkt über Boden und Blatt. Alle wichtigen Rapsunkräuter (incl. Klette, Storchschnabel, Kamille, Vogelmiere etc.) und -ungräser (Windhalm, Einjährige Rispe, Ackerfuchsschwanz, Weidelgras) werden erfasst. Die gute Basis-Wirkung von Butisan® Gold / Kombi gegen Ungräser und speziell gegen Ackerfuchsschwanz und Weidelgras sollte unbedingt ausgenutzt werden.

Der Anspruch an die Bodenfeuchtigkeit ist vergleichsweise gering. Das bedeutet: Butisan® Gold / Kombi wirkt auch bei relativ trockenem Boden. Die bewährte Empfehlung lautet:

Meine Empfehlung zu Unkraut-/Ungrasbekämpfung:

Butisan Gold / Kombi 2,0 - 2,5 l/ha

Butisan® Gold ist darüber hinaus auch ein wichtiger Baustein im Raps, um Gefleckten Schierling, Wilde Möhre, Hundspetersilie, Kerbel, Klette u.v.m. sicher zu bekämpfen.

Für Standorte mit Klatschmohn / Ochsenzunge / Ackerkrummhals / Stiefmütterchen kann im Vorauflauf 0,5 - 0,75 (1,0) l/ha Stomp Aqua zur o.g. Empfehlung zugegeben werden.

Schaderreger

 Sebastian Ecke

Sebastian Ecke

Verkaufsberater

Oben