Agricultural Solutions
Landwirtschaft

Forum®

Die systemische Sicherheit zur Bekämpfung von Falschem Mehltau in Hopfen und Gemüse

Vorteile

  • Lokalsystemische Verteilung und Kontaktwirkung
  • Sicherer Schutz in allen Wachstumsphasen
  • Hohe Regenfestigkeit
  • Besonders günstige Abstandsauflagen
  • Problemlos mischbar mit praxisüblichen Pflanzenschutzmitteln – auch in Mehrfachmischungen

Details

Name Forum®
Formulierung Dispersionskonzentrat (DC)
Wirkstoffe 150.0 g/l Dimethomorph (Gew.-%: 13,86)

Forum® enthält Dimethomorph (DMM), einen Wirkstoff, der die Zellwandbildung in vielen Entwicklungsstadien Falscher Mehltaupilze stört. DMM besitzt nicht nur eine langanhaltende Kontaktwirkung, sondern dringt tief in die behandelten Pflanzenteile ein und verteilt sich dort (tiefenwirksam-lokalsystemisch). Dadurch kann der Pilz auch noch in frühen Entwicklungsphasen nach erfolgter Infektion (1-2 Tage) erfasst werden. Ein besonders nachhaltiger Effekt wird durch die antisporulierende Wirkung erzielt, die den Vermehrungszyklus der Schaderreger unterbricht und eine weitere Ausbreitung von Sporen in der Anlage unterdrückt. Insgesamt bewirkt Forum® so einen witterungsunabhängigen, nachhaltigen Schutz. Forum® ist raubmilbenschonend und eignet sich für den integrierten und umweltschonenden Hopfen- und Gemüsebau.

Forum® ist raubmilbenschonend und eignet sich für den integrierten und umweltschonenden Wein- und Hopfenbau.

Forum® ist mischbar mit Bellis®, Delan® WG, Kumulus® WG, Polyram® WG, Signum®, Orvego® und Vivando®.

Forum® ist ebenfalls mischbar mit Blattdüngern (Markenqualität).

In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

Anis

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Falsche 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Freiland bis BBCH 65: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand:
7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Kreuzblütler 2 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha Ab BBCH 14: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Kreuzblütler 1,2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen: 3
in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 8-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Freiland bis BBCH 65: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Falsche Gewächshaus: 1,2 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha Ab BBCH 13: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 7-12 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Freiland bis BBCH 65: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Gurke Freiland:
2,0 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50 cm: 2,0 l/ha in 600 l Wasser/ha,
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 3,0 l/ha in 900 l Wasser/ha,
Pflanzengröße über 125 cm: 4,0 l/ha in 1200 l Wasser/ha
Ab BBCH 15: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Hopfen Bis BBCH 37: 1,80 l/ha,
bis BBCH 55: 2,68 l/ha,
über BBCH 55: 4,0 l/ha
Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis.
Folgebehandlungen können im Abstand von 8-12 Tagen durchgeführt werden.
Max. Zahl der Behandlungen:
6 in dieser Anwendung;
6 für die Kultur bzw. je Jahr
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Kreuzblütler Freiland:
2,0 l/ha in 300 - 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus:
2,0 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha
Ab BBCH 14: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Falsche 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Freiland bis BBCH 65: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Falsche 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Freiland bis BBCH 65: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Gurke Freiland:
2,0 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50 cm: 2,0 l/ha in 600 l Wasser/ha,
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 3,0 l/ha in 900 l Wasser/ha,
Pflanzengröße über 125 cm: 4,0 l/ha in 1200 l Wasser/ha
Ab BBCH 15: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Mangold 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Ab BBCH 13: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Kreuzblütler Freiland: 1,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus: 2,0 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha
Ab BBCH 12: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen: 2
in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-10 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Kreuzblütler Freiland:
1,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus:
2,0 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha
Ab BBCH 12: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-10 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus:
1,2 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha
Ab BBCH 13: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen: 2
in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 7-12 Tage
Mehltaupilze, Falsche Freiland: 2,0 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha ab BBCH 13: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-12 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Salat 1,2 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha Gewächshaus ab BBCH 13: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 7-12 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Falsche 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Freiland bis BBCH 65: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Spinat 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha ab BBCH 13: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Mangold 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Ab BBCH 13: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blauschimmel, Tabak 1,5 l/ha in 400 bis 800 l Wasser/ha Bei Infektionsgefahr, wenn 30% des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht sind (3-Knoten-Stadium). Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Behandlung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Braunfäule, Kartoffel Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50 cm: 2,0 l/ha in 600 l Wasser/ha;
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 3,0 l/ha in 900 l Wasser/ha;
Pflanzengröße über 125 cm: 4,0 l/ha in 1200 l Wasser/ha
ab BBCH 17: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen: 3
in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Gurke Freiland:
2,0 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50 cm: 2,0 l/ha in 600 l Wasser/ha,
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 3,0 l/ha in 900 l Wasser/ha,
Pflanzengröße über 125 cm: 4,0 l/ha in 1200 l Wasser/ha
ab BBCH 15: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 10-14 Tage
Name Forum®
Formulierung Dispersionskonzentrat (DC)
Wirkstoffe 150.0 g/l Dimethomorph (Gew.-%: 13,86)

Forum® enthält Dimethomorph (DMM), einen Wirkstoff, der die Zellwandbildung in vielen Entwicklungsstadien Falscher Mehltaupilze stört. DMM besitzt nicht nur eine langanhaltende Kontaktwirkung, sondern dringt tief in die behandelten Pflanzenteile ein und verteilt sich dort (tiefenwirksam-lokalsystemisch). Dadurch kann der Pilz auch noch in frühen Entwicklungsphasen nach erfolgter Infektion (1-2 Tage) erfasst werden. Ein besonders nachhaltiger Effekt wird durch die antisporulierende Wirkung erzielt, die den Vermehrungszyklus der Schaderreger unterbricht und eine weitere Ausbreitung von Sporen in der Anlage unterdrückt. Insgesamt bewirkt Forum® so einen witterungsunabhängigen, nachhaltigen Schutz. Forum® ist raubmilbenschonend und eignet sich für den integrierten und umweltschonenden Hopfen- und Gemüsebau.

Forum® ist raubmilbenschonend und eignet sich für den integrierten und umweltschonenden Wein- und Hopfenbau.

Forum® ist mischbar mit Bellis®, Delan® WG, Kumulus® WG, Polyram® WG, Signum®, Orvego® und Vivando®.

Forum® ist ebenfalls mischbar mit Blattdüngern (Markenqualität).

In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Falsche 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Freiland bis BBCH 65: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand:
7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Kreuzblütler 2 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha Ab BBCH 14: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Kreuzblütler 1,2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen: 3
in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 8-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Freiland bis BBCH 65: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Falsche Gewächshaus: 1,2 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha Ab BBCH 13: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 7-12 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattfleckenerreger, Pilzliche 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Freiland bis BBCH 65: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Gurke Freiland:
2,0 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50 cm: 2,0 l/ha in 600 l Wasser/ha,
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 3,0 l/ha in 900 l Wasser/ha,
Pflanzengröße über 125 cm: 4,0 l/ha in 1200 l Wasser/ha
Ab BBCH 15: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Hopfen Bis BBCH 37: 1,80 l/ha,
bis BBCH 55: 2,68 l/ha,
über BBCH 55: 4,0 l/ha
Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis.
Folgebehandlungen können im Abstand von 8-12 Tagen durchgeführt werden.
Max. Zahl der Behandlungen:
6 in dieser Anwendung;
6 für die Kultur bzw. je Jahr
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Kreuzblütler Freiland:
2,0 l/ha in 300 - 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus:
2,0 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha
Ab BBCH 14: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Falsche 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Freiland bis BBCH 65: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Falsche 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Freiland bis BBCH 65: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Gurke Freiland:
2,0 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50 cm: 2,0 l/ha in 600 l Wasser/ha,
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 3,0 l/ha in 900 l Wasser/ha,
Pflanzengröße über 125 cm: 4,0 l/ha in 1200 l Wasser/ha
Ab BBCH 15: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Mangold 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Ab BBCH 13: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Kreuzblütler Freiland: 1,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus: 2,0 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha
Ab BBCH 12: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen: 2
in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-10 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Kreuzblütler Freiland:
1,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus:
2,0 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha
Ab BBCH 12: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-10 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Salat Freiland:
2,0 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus:
1,2 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha
Ab BBCH 13: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen: 2
in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 7-12 Tage
Mehltaupilze, Falsche Freiland: 2,0 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha ab BBCH 13: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-12 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Salat 1,2 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha Gewächshaus ab BBCH 13: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 7-12 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Mehltaupilze, Falsche 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Freiland bis BBCH 65: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Spinat 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha ab BBCH 13: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Mangold 2 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha Ab BBCH 13: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis Max. Zahl der Behandlungen:
2 in dieser Anwendung;
2 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blauschimmel, Tabak 1,5 l/ha in 400 bis 800 l Wasser/ha Bei Infektionsgefahr, wenn 30% des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht sind (3-Knoten-Stadium). Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Behandlung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand: 7-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Braunfäule, Kartoffel Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50 cm: 2,0 l/ha in 600 l Wasser/ha;
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 3,0 l/ha in 900 l Wasser/ha;
Pflanzengröße über 125 cm: 4,0 l/ha in 1200 l Wasser/ha
ab BBCH 17: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen: 3
in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 10-14 Tage
Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Falscher Mehltau, Gurke Freiland:
2,0 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha;

Gewächshaus:
Pflanzengröße bis 50 cm: 2,0 l/ha in 600 l Wasser/ha,
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 3,0 l/ha in 900 l Wasser/ha,
Pflanzengröße über 125 cm: 4,0 l/ha in 1200 l Wasser/ha
ab BBCH 15: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Max. Zahl der Behandlungen:
3 in dieser Anwendung;
3 für die Kultur bzw. je Jahr;
Abstand 10-14 Tage
Gebrauchsanleitung GA Forum
Sicherheitsdatenblatt SDB Forum
Zusatzinformationen Abstandsauflagen
Downloads Hopfenbau-Broschüre Gemüsebau-Broschüre

Warum Forum®?

Forum® gewährleistet eine langanhaltende Kontaktwirkung und dringt tief in die behandelten Pflanzenteile ein. So kann es den Pilz auch noch in frühen Entwicklungsphasen erfassen. Die antisporulierende Wirkung unterbricht den Vermehrungszyklus des Pilzes und unterdrückt eine weitere Ausbreitung von Sporen in der Anlage.

Unsere Services

Digitale Produktempfehlung

Erhalten Sie mit dem AgSolutions Finder von BASF eine spezifische Produktempfehlung für Ihre individuelle Anbausituation.

Regionalberatung

Direkte Beratung mit regionalen Empfehlungen für Ihre Kulturen von Ihrem Berater vor Ort.

Auch per WhatsApp!

Der digitale Pflanzenbau-Assistent

Die neue und kostenlose AgAssist-App von BASF unterstützt Sie optimal im Verlauf der Pflanzenbausaison.

Oben