Delan® WG

Das Basisfungizid mit einer breiten Zulassung für Sonderkulturen

Delan® WG

Das Basisfungizid mit einer breiten Zulassung für Sonderkulturen


Vorteile

  • Verhindert die Sporenkeimung
  • Kein Resistenzrisiko durch unspezifischen Wirkmechanismus auf die Pilzzellen
  • Sehr gute Regenfestigkeit
  • Delan® WG schont Raubmilben

Details

Allgemeine Information

Name Delan® WG
Formulierung Wasserdispergierbares Granulat (WG)

Wirkungsweise

Delan® WG besitzt eine umfassende Wirkung gegen zahlreiche Pilzkrankheiten ohne Resistenzrisiko. Es ist ein Kontaktfungizid zum vorbeugenden Einsatz, das die Sporenkeimung unterbindet.

Wirkstoffdepots haften stabil und gleichmäßig an den Pflanzen und bilden einen regenfesten Spritzbelag. Diese Wirkstoffdepots werden durch Niederschläge und Tau immer wieder aktiviert und gewährleisten eine sichere und langanhaltende Wirkung.

Mischbarkeit

Delan® WG ist mischbar mit Bellis®, Cantus®, Collis®, Faban®, Forum®, Enervin® SC, Forum® Gold, Kumulus® WG, Orvego®, Scala®, Vivando®, Regalis® Plus, Signum® und Sercadis® sowie mit dem Dünger Fetrilon®2-Combi.

Bei Mehrfachmischungen sollten Pulverformulierungen der Mischpartner vorher in einem geeigneten Gefäß getrennt angeteigt werden. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen ausbringen.

Bei 3-er Mischungen von Delan® WG + Mehltaupartner + Botrytispartner wenden Sie sich bitte an unsere Fachberatung (Tel.: 01805-11-56 56).

Zum Schutz vor Pflanzenschäden in Kernobst keine Mischung mit Sommeröl nach dem Austrieb vornehmen. Zwischen einer Ölanwendung und einer Behandlung mit Delan® WG sollten 5 Tage liegen.

In Reben Delan® WG nicht gemeinsam mit EC-formulierten Produkten in der Sorte Trollinger nach der Blüte ausbringen.

In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

® = Eingetragene Marke von BASF

®2 = Eingetragene Marke von Compo

Kräuselkrankheit, Pfirsich
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0,25 kg/ha und m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe Die Behandlung erfolgt ab Knospenschwellen im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. Zahl der Behandlungen:
in dieser Anwendung: 3;
für die Kultur bzw. je Jahr: 3;
Abstand: 10-14 Tage
Schorf, Apfel
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0,25 kg/ha und je m Kronenhöhe Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndienstaufruf:

bis zur Vollblüte im Spritz oder Sprühverfahren

oder

ab Vollblüte (ab BBCH 65) im Spritz oder Sprühverfahren
Max. 4 Anwendungen in der Kultur pro Jahr;

ab BBCH 65: Max. Zahl der Behandlungen:
in dieser Anwendung: 8;
für die Kultur bzw. je Jahr: 12
Falscher Mehltau, Hopfen
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Bis Entwicklungsstadium 37: 0,9 kg/ha;

bis Entwicklungsstadium 55: 1,4 kg/ha;

über Entwicklungsstadium 55: 2 kg/ha
Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndienstaufruf im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. 10 Anwendungen in der Kultur pro Jahr.
Insgesamt dürfen pro Vegetationsperiode nicht mehr als 14,9 kg/ha Delan WG ausgebracht werden.
Schorf
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0,25 kg/ha und m Kronenhöhe Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndienstaufruf im Spritz oder Sprühverfahren. Max. 12 Anwendungen in der Kultur pro Jahr;

Ausgenommen: Birne
Kräuselkrankheit, Pfirsich
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0,25 kg/ha und m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe Die Behandlung erfolgt ab Knospenschwellen im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. Zahl der Behandlungen:
in dieser Anwendung: 3;
für die Kultur bzw. je Jahr: 3;
Abstand: 10-14 Tage
Blattbräune, Steinfrüchte
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung) Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung) Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung) Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung) Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Blattfallkrankheit, Johannisbeere
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0,7 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha Die Behandlung erfolgt ab BBCH 69 bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. Zahl der Behandlungen:
in dieser Anwendung: 2;
für die Kultur bzw. je Jahr: 2;
Abstand: mindestens 14 Tage
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0,7 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha Die Behandlung erfolgt ab BBCH 69 bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. Zahl der Behandlungen:
in dieser Anwendung: 2;
für die Kultur bzw. je Jahr: 2;
Abstand: mindestens 14 Tage
Laubkrankheit
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0,8 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha Ab BBCH 51: Die Behandlung erfolgt bei Befallsgefahr bzw. nach Warndienstaufruf. Max. Zahl der Behandlungen:
in dieser Anwendung: 3;
für die Kultur bzw. je Jahr: 3;
Abstand: 7-10 Tage
Blattbräune, Steinfrüchte
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung) Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung) Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung) Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung) Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren. Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr

Allgemeine Information

Name Delan® WG
Formulierung Wasserdispergierbares Granulat (WG)

Wirkungsweise

Delan® WG besitzt eine umfassende Wirkung gegen zahlreiche Pilzkrankheiten ohne Resistenzrisiko. Es ist ein Kontaktfungizid zum vorbeugenden Einsatz, das die Sporenkeimung unterbindet.

Wirkstoffdepots haften stabil und gleichmäßig an den Pflanzen und bilden einen regenfesten Spritzbelag. Diese Wirkstoffdepots werden durch Niederschläge und Tau immer wieder aktiviert und gewährleisten eine sichere und langanhaltende Wirkung.

Mischbarkeit

Delan® WG ist mischbar mit Bellis®, Cantus®, Collis®, Faban®, Forum®, Enervin® SC, Forum® Gold, Kumulus® WG, Orvego®, Scala®, Vivando®, Regalis® Plus, Signum® und Sercadis® sowie mit dem Dünger Fetrilon®2-Combi.

Bei Mehrfachmischungen sollten Pulverformulierungen der Mischpartner vorher in einem geeigneten Gefäß getrennt angeteigt werden. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen ausbringen.

Bei 3-er Mischungen von Delan® WG + Mehltaupartner + Botrytispartner wenden Sie sich bitte an unsere Fachberatung (Tel.: 01805-11-56 56).

Zum Schutz vor Pflanzenschäden in Kernobst keine Mischung mit Sommeröl nach dem Austrieb vornehmen. Zwischen einer Ölanwendung und einer Behandlung mit Delan® WG sollten 5 Tage liegen.

In Reben Delan® WG nicht gemeinsam mit EC-formulierten Produkten in der Sorte Trollinger nach der Blüte ausbringen.

In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

® = Eingetragene Marke von BASF

®2 = Eingetragene Marke von Compo

Back
Aprikose - Kräuselkrankheit, Pfirsich
Zugelassene Aufwandmenge
0,25 kg/ha und m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt ab Knospenschwellen im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. Zahl der Behandlungen:
in dieser Anwendung: 3;
für die Kultur bzw. je Jahr: 3;
Abstand: 10-14 Tage
Back
Birne - Schorf, Apfel
Zugelassene Aufwandmenge
0,25 kg/ha und je m Kronenhöhe
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndienstaufruf:

bis zur Vollblüte im Spritz oder Sprühverfahren

oder

ab Vollblüte (ab BBCH 65) im Spritz oder Sprühverfahren
Anzahl der Anwendungen
Max. 4 Anwendungen in der Kultur pro Jahr;

ab BBCH 65: Max. Zahl der Behandlungen:
in dieser Anwendung: 8;
für die Kultur bzw. je Jahr: 12
Back
Hopfen - Falscher Mehltau, Hopfen
Zugelassene Aufwandmenge
Bis Entwicklungsstadium 37: 0,9 kg/ha;

bis Entwicklungsstadium 55: 1,4 kg/ha;

über Entwicklungsstadium 55: 2 kg/ha
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndienstaufruf im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. 10 Anwendungen in der Kultur pro Jahr.
Insgesamt dürfen pro Vegetationsperiode nicht mehr als 14,9 kg/ha Delan WG ausgebracht werden.
Back
Kernobst - Schorf
Zugelassene Aufwandmenge
0,25 kg/ha und m Kronenhöhe
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndienstaufruf im Spritz oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. 12 Anwendungen in der Kultur pro Jahr;

Ausgenommen: Birne
Back
Pfirsich - Kräuselkrankheit, Pfirsich
Zugelassene Aufwandmenge
0,25 kg/ha und m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt ab Knospenschwellen im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. Zahl der Behandlungen:
in dieser Anwendung: 3;
für die Kultur bzw. je Jahr: 3;
Abstand: 10-14 Tage
Back
Sauerkirsche - Blattbräune, Steinfrüchte
Zugelassene Aufwandmenge
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung)
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Zugelassene Aufwandmenge
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung)
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Zugelassene Aufwandmenge
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung)
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Zugelassene Aufwandmenge
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung)
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Back
Schwarze Johannisbeere - Blattfallkrankheit, Johannisbeere
Zugelassene Aufwandmenge
0,7 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt ab BBCH 69 bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. Zahl der Behandlungen:
in dieser Anwendung: 2;
für die Kultur bzw. je Jahr: 2;
Abstand: mindestens 14 Tage
Zugelassene Aufwandmenge
0,7 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt ab BBCH 69 bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. Zahl der Behandlungen:
in dieser Anwendung: 2;
für die Kultur bzw. je Jahr: 2;
Abstand: mindestens 14 Tage
Back
Spargel - Laubkrankheit
Zugelassene Aufwandmenge
0,8 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha
Zeitpunkt der Anwendung
Ab BBCH 51: Die Behandlung erfolgt bei Befallsgefahr bzw. nach Warndienstaufruf.
Anzahl der Anwendungen
Max. Zahl der Behandlungen:
in dieser Anwendung: 3;
für die Kultur bzw. je Jahr: 3;
Abstand: 7-10 Tage
Back
Süßkirsche - Blattbräune, Steinfrüchte
Zugelassene Aufwandmenge
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung)
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Zugelassene Aufwandmenge
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung)
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Zugelassene Aufwandmenge
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung)
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr
Zugelassene Aufwandmenge
0, 25 kg/ha und m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und m Kronenhöhe (nur zur Befallsminderung)
Zeitpunkt der Anwendung
Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome im Spritz- oder Sprühverfahren.
Anzahl der Anwendungen
Max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr

Warum Delan® WG?

Das Basisfungizid für Sonderkulturen

Das Fungizid Delan® WG verfügt über eine breite Zulassung in diversen Stein- und Kernobstkulturen, sowie Weinbau und Hopfen.

Delan® WG wirkt protektiv und bildet regenfeste Wirkstoffdepots auf der Zielfläche. Durch Niederschläge und Tau werden die Wirkstoffdepots wieder angelöst und erneut frei gesetzt. Die Nachverteilung des Dithianonbelags gewährleistet eine sichere und lang anhaltende Wirkung.

Unsere Services

Erhalten Sie mit dem AgSolutions Finder von BASF eine spezifische Produktempfehlung für Ihre individuelle Anbausituation.

Direkte Beratung mit regionalen Empfehlungen für Ihre Kulturen von Ihrem Berater vor Ort.

Auch per WhatsApp!

Die neue und kostenlose AgAssist-App von BASF unterstützt Sie optimal im Verlauf der Pflanzenbausaison.

Oben