Signum®
Das Universalfungizid für den Obst-, Gemüse- und Kartoffelbau
Vorteile
- Alternaria-Spezialfungizid mit 2 Wirkstoffen (Kartoffel)
- Sehr breites Wirkungsspektrum (Obst, Gemüse)
- Ausgezeichnete Dauerwirkung
- Hohe Verträglichkeit in allen Kulturen
- In über 30 Kulturen genehmigt




Details
Allgemeine Information
Name | Signum® |
---|---|
Formulierung | Wasserdispergierendes Granulat (WG) |
Wirkstoffe | 267.0 g/kg Boscalid, 67.0 g/kg F 500 |
Wirkungsweise
Signum® ist ein neues Kombinationsfungizid aus den Wirkstoffen F 500 (Pyraclostrobin) und Boscalid. Die Wirkstoffkombination verhindert die Sporenkeimung, die Keimschlauchausbildung und verringert das Myzelwachstum sowie die Sporulation. Beste Wirkungen werden bei vorbeugendem Einsatz erzielt.
Der Wirkstoff F 500® ist ein neuer fungizider Wirkstoff aus der Gruppe der Strobilurine, der von den behandelten Pflanzenteilen aufgenommen wird und lokalsystemische und translaminare Aktivität zeigt. Somit können auch Pilzstadien erfasst werden, die sich in tieferen Gewebeschichten etabliert haben.
Zudem wird der Wirkstoff an die Wachsschicht der Pflanze gebunden und bildet dort Depots.
Der Wirkstoff Boscalid verhindert die Sporenkeimung und zeigt eine hemmende Wirkung auf die Keimschlauchausbildung, das Myzelwachstum und die Sporulation der pilzlichen Schaderreger.
Boscalid wirkt vorbeugend, wird über das Blatt aufgenommen und in der Pflanze systemisch akropetal verlagert.
Bei vielen Fungiziden besteht generell das Risiko des Auftretens von wirkstoffresistenten Pilzstämmen. Deshalb kann unter besonders ungünstigen Bedingungen eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels nicht ausgeschlossen werden.
Die von der BASF empfohlenen Aufwandmengen, Spritzintervalle und maximale Anzahl der Anwendungen sind unbedingt einzuhalten.
Verträglichkeit
Signum® ist in den empfohlenen Aufwandmengen in allen geprüften Kulturen sehr gut pflanzenverträglich.
Mischbarkeit
Signum® ist mischbar mit Delan® WG, Kumulus® WG, Orvego®, Polyram® WG, Focus® Aktiv-Pack, Forum® und Spectrum®.
Beim Ansetzen von Mischungen die Reihenfolge beachten (zuerst WP- gefolgt von WG-, SC-, SE-, EC- und SL-Formulierungen).
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
® = Registrierte Marke der BASF
®1 = Registrierte Marke des IVA (Industrieverband Agrar, Frankfurt/M.)
Aprikose
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Braunfäule, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ha je m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Mögliche Anwendungszeitpunkte: 1. Kelchblätter geöffnet (BBCH 57); 2. Mitte der Blüte (BBCH 65); 3. Ende der Blüte (BBCH 69) | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Aubergine
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Rübe | 1 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Freiland, ab BBCH 14, Nutzung ohne Blatt: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Sclerotinia | Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 kg/ha in 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,125 kg/ha in 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 1,5 kg/ha in 1200 l Wasser/ha | Gewächshaus, BBCH 19 bis 85: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen. |
Baby-Leaf-Salate
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Grauschimmelfäule | 1,5 kg/ha in 500 – 1000 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH 14. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen |
Blattkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | Freiland: 1,2 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha; Gewächshaus: 1,5 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, BBCH 18 bis 49: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Kohlschwärze | Freiland: 1,2 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha; Gewächshaus: 1,5 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, BBCH 18 bis 49: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, BBCH 18 bis 49: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Weißer Rost | Freiland: 1,2 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha; Gewächshaus: 1,5 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, BBCH 18 bis 49: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Blumenkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kohlschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Weißer Rost | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Brombeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Fruchtfäule | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 55: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 3; für die Kultur bzw. je Jahr: 3; Abstand: 7 bis 10 Tage |
Grauschimmelfäule | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 55: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 3; für die Kultur bzw. je Jahr: 3; Abstand: 7 bis 10 Tage |
Rankenkrankheit, Brombeere | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 51: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 3; für die Kultur bzw. je Jahr: 3; Abstand: 7 bis 10 Tage |
Erbsen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Grauschimmelfäule | 1,5 kg/ha in 500 – 1000 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH 14. | Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 bis 10 Tage |
Erdbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenkrankheit, Erdbeere | 1,8 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ ha | ab BBCH 13 bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Fruchtfäule, Erdbeere | 1,8 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ ha | ab BBCH 56 bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Grauschimmelfäule | 1,8 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ ha | vor der Blüte bis zum Blühbeginn | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rotfleckenkrankheit, Erdbeere | 1,8 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ ha | ab BBCH 13 bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Feldsalat
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1,5 kg/ ha in 200 - 600 l Wasser/ ha | Ab BBCH 14: Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Frische Kräuter
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Freiland: 1,2 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha; Gewächshaus: 1,5 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland: 1. Behandlung: ab BBCH 13, 2. Behandlung ab BBCH 20: Nutzung ohne Blatt: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Gewächshaus: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf ab BBCH 13. | Freiland: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen; Gewächshaus: Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Septoria | Freiland: 1,2 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha; Gewächshaus: 1,5 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland: 1. Behandlung: ab BBCH 13, 2. Behandlung ab BBCH 20: Nutzung ohne Blatt: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Gewächshaus: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf ab BBCH 13. | Freiland: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen; Gewächshaus: Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Gelbe Bete
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Rübe | 1,0 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 14 (Nutzung ohne Blatt): Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Himbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Fruchtfäule | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 55: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Grauschimmelfäule | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 55: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Rutensterben, Himbeere | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 51: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Johannisbeerartiges Beerenobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfallkrankheit, Johannisbeere | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 57: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen |
Fruchtfäule | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 60 (im Gewächshaus ab BBCH 57): Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen |
Grauschimmelfäule | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 60 (im Gewächshaus ab BBCH 57): Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen |
Kartoffel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,25 kg/ha in 200- 400 l Wasser/ha | Ab BBCH 51-89: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 4 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-21 Tagen |
Kohlrabi
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 1 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 42: Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 12 Tagen |
Blattfäule, Kohl | 1 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 42: Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 12 Tagen |
Weißer Rost | 1 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 42: Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 12 Tagen |
Meerrettich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,75 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Möhre
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,75 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ ha | Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Echter Mehltau, Wurzel-/Knollengemüse | 0,75 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ ha | Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 12 Tage |
Sclerotinia | 1,0 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ ha | Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 12 Tage |
Pastinake
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,75 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Pfirsich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Braunfäule, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ha je m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Mögliche Anwendungszeitpunkte: 1. Kelchblätter geöffnet (BBCH 57); 2. Mitte der Blüte (BBCH 65); 3. Ende der Blüte (BBCH 69) | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Pflaume
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Braunfäule, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ha je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Mögliche Anwendungszeitpunkte: 1. Kelchblätter geöffnet (BBCH 57); 2. Mitte der Blüte (BBCH 65); 3. Ende der Blüte (BBCH 69) | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Rost, Steinfrüchte | 0,25 kg/ha je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7-14 Tagen |
Porree
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenkrankheit, Zwiebel | 1,5 kg/ha in 300 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 14 bis 21 Tage |
Purpurfleckenkrankheit, Lauch | 1,5 kg/ha in 300 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 14 bis 21 Tage |
Rost, Lauch | 1,5 kg/ha in 300 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 14 bis 21 Tage |
Radieschen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1,5 kg/ha in 500 – 1000 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH 14. | Freiland: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen; Gewächshaus: Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rasen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Schneeschimmel | 1,5 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt in etablierten Beständen bei Infektionsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 14 bis 28 Tagen |
Rettich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1,5 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH 16. | Freiland: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen; Gewächshaus: Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rhabarber
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1,5 kg/ha in 400 bis 1000 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach der Ernte bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen. |
Rosenkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kohlschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Weißer Rost | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rote Bete
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Rübe | 1,0 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 14 (Nutzung ohne Blatt): Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Rotkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Botrytis | 0,5 g/dt in 0,1 l Wasser/dt | BBCH 49: Die Anwendung erfolgt beim Einsetzen in Kisten oder Container (Erntegut zur Lagerung vorgesehen). | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kohlschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Weißer Rost | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rucola-Arten
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Grauschimmelfäule | 1,5 kg/ ha in 500-1000 l Wasser/ ha | Ab BBCH 14: Nach dem Anwachsen bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Rhizoctonia solani | 1,5 kg/ ha in 500-1000 l Wasser/ ha | Ab BBCH 14: Nach dem Anwachsen bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Sclerotinia | 1,5 kg/ ha in 500-1000 l Wasser/ ha | Ab BBCH 14: Nach dem Anwachsen bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Salate
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Grauschimmelfäule | 1,5 kg/ ha in 500-1000 l Wasser/ ha | Die Behandlung erfolgt nach dem Anwachsen oder bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rhizoctonia solani | 1,5 kg/ ha in 500-1000 l Wasser/ ha | Ab BBCH 14: Die Behandlung erfolgt nach dem Anwachsen oder bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Sclerotinia | 1,5 kg/ ha in 500-1000 l Wasser/ ha | Ab BBCH 14: Die Behandlung erfolgt nach dem Anwachsen oder bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Sauerkirsche
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattbräune, Steinfrüchte | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Ab BBCH 59: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Blattfleckenkrankheit, Kirsche | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Ab BBCH 72: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Braunfäule, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Kelchblätter geöffnet (BBCH 57); Mitte der Blüte (BBCH 65); Ende der Blüte (BBCH 69) | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Schwarzwurzel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,75 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Echter Mehltau, Wurzel-/Knollengemüse | 1 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Sclerotinia | 1 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Spargel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Grauschimmelfäule | 1,5 kg/ ha in 400 – 600 l Wasser/ ha | Ertrags- und Junganlagen ab BBCH 69: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 14 bis 21 Tagen (Empfohlen: eine Anwendung pro Kultur pro Jahr) |
Spinat
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 12: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 8 bis 12 Tagen |
Spitzkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Botrytis | 0,5 g/dt in 0,1 l Wasser/dt | BBCH 49: Die Anwendung erfolgt beim Einsetzen in Kisten oder Container (Erntegut zur Lagerung vorgesehen). | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kohlschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 14 bis 21 Tagen |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Weißer Rost | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Steinobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blütendürre, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Ab BBCH 75: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Braunfäule, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Mögliche Anwendungszeitpunkte: 1 Kelchblätter geöffnet (BBCH 57); 2. Mitte der Blüte (BBCH 65); 3. Ende der Blüte (BBCH 69) | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Stielmangold
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 12: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 8 bis 12 Tagen |
Süßkartoffeln
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,25 kg/ha in 200- 400 l Wasser/ha | Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis von BBCH 51 bis 89. | Max. Zahl der Behandlungen: 4 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 19 bis 21 Tagen |
Süßkirsche
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattbräune, Steinfrüchte | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Ab BBCH 59: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Blattfleckenkrankheit, Kirsche | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Ab BBCH 72: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Braunfäule, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Kelchblätter geöffnet (BBCH 57); >br> Mitte der Blüte (BBCH 65); Ende der Blüte (BBCH 69) | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Tomate
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Braunfleckigkeit, Tomate | Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 kg/ha in 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,125 kg/ha in 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 1,5 kg/ha in 1200 l Wasser/ha | Gewächshaus, BBCH 19 bis 85: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen. |
Weiße Bete
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Rübe | 1,0 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 14 (Nutzung ohne Blatt): Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Weißkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Botrytis | 0,5 g/dt in 0,1 l Wasser/dt | BBCH 49: Die Anwendung erfolgt beim Einsetzen in Kisten oder Container (Erntegut zur Lagerung vorgesehen). | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kohlschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Weißer Rost | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Wirsing
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kohlschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Weißer Rost | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Wurzelpetersilie
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,75 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 0,75 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Echter Mehltau, Wurzel-/Knollengemüse | 1 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Rost, Petersilie | 1 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Sclerotinia | 1 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Ziergehölze und -sträucher
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 kg/ha in mindestens 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,125 kg/ha in mindestens 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 1,5 kg/ha in mindestens 1200 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Befallsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12 bis 14 Tagen. |
Blütendürre, Kern- und Steinobst | Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 kg/ha in mindestens 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,125 kg/ha in mindestens 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 1,5 kg/ha in mindestens 1200 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Befallsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12 bis 14 Tagen. |
Braunfäule, Kern- und Steinobst | Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 kg/ha in mindestens 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,125 kg/ha in mindestens 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 1,5 kg/ha in mindestens 1200 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Befallsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12 bis 14 Tagen. |
Mehltaupilze, Echte | Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 kg/ha in mindestens 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,125 kg/ha in mindestens 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 1,5 kg/ha in mindestens 1200 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Befallsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12 bis 14 Tagen. |
Zierpflanzen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha | Freiland und Gewächshaus, ab BBCH 14: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12-14 Tagen |
Grauschimmelfäule | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha | Freiland und Gewächshaus, ab BBCH 14: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12-14 Tagen |
Halsfäule, Salat | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha | Freiland und Gewächshaus, ab BBCH 14: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12-14 Tagen |
Rhizoctonia solani | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha | Freiland und Gewächshaus, ab BBCH 14: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12-14 Tagen |
Weißstängeligkeit | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha | Freiland und Gewächshaus, ab BBCH 14: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12-14 Tagen |
Zwiebelgemüse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenkrankheit, Zwiebel | 1,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha | Freiland, BBCH 15 bis 48, Nutzung als Bundzwiebel und Trockenzwiebel: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen |
Gebrauchsanleitung | GA Signum |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Signum |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen |
Downloads | Gemüsebau-Broschüre Obstbau-Broschüre |
Allgemein
Allgemeine Information
Name | Signum® |
---|---|
Formulierung | Wasserdispergierendes Granulat (WG) |
Wirkstoffe | 267.0 g/kg Boscalid, 67.0 g/kg F 500 |
Wirkungsweise
Signum® ist ein neues Kombinationsfungizid aus den Wirkstoffen F 500 (Pyraclostrobin) und Boscalid. Die Wirkstoffkombination verhindert die Sporenkeimung, die Keimschlauchausbildung und verringert das Myzelwachstum sowie die Sporulation. Beste Wirkungen werden bei vorbeugendem Einsatz erzielt.
Der Wirkstoff F 500® ist ein neuer fungizider Wirkstoff aus der Gruppe der Strobilurine, der von den behandelten Pflanzenteilen aufgenommen wird und lokalsystemische und translaminare Aktivität zeigt. Somit können auch Pilzstadien erfasst werden, die sich in tieferen Gewebeschichten etabliert haben.
Zudem wird der Wirkstoff an die Wachsschicht der Pflanze gebunden und bildet dort Depots.
Der Wirkstoff Boscalid verhindert die Sporenkeimung und zeigt eine hemmende Wirkung auf die Keimschlauchausbildung, das Myzelwachstum und die Sporulation der pilzlichen Schaderreger.
Boscalid wirkt vorbeugend, wird über das Blatt aufgenommen und in der Pflanze systemisch akropetal verlagert.
Bei vielen Fungiziden besteht generell das Risiko des Auftretens von wirkstoffresistenten Pilzstämmen. Deshalb kann unter besonders ungünstigen Bedingungen eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels nicht ausgeschlossen werden.
Die von der BASF empfohlenen Aufwandmengen, Spritzintervalle und maximale Anzahl der Anwendungen sind unbedingt einzuhalten.
Verträglichkeit
Signum® ist in den empfohlenen Aufwandmengen in allen geprüften Kulturen sehr gut pflanzenverträglich.
Mischbarkeit
Signum® ist mischbar mit Delan® WG, Kumulus® WG, Orvego®, Polyram® WG, Focus® Aktiv-Pack, Forum® und Spectrum®.
Beim Ansetzen von Mischungen die Reihenfolge beachten (zuerst WP- gefolgt von WG-, SC-, SE-, EC- und SL-Formulierungen).
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
® = Registrierte Marke der BASF
®1 = Registrierte Marke des IVA (Industrieverband Agrar, Frankfurt/M.)
Kulturen und Schaderreger
Aprikose
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Braunfäule, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ha je m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Mögliche Anwendungszeitpunkte: 1. Kelchblätter geöffnet (BBCH 57); 2. Mitte der Blüte (BBCH 65); 3. Ende der Blüte (BBCH 69) | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Aubergine
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Rübe | 1 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Freiland, ab BBCH 14, Nutzung ohne Blatt: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Sclerotinia | Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 kg/ha in 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,125 kg/ha in 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 1,5 kg/ha in 1200 l Wasser/ha | Gewächshaus, BBCH 19 bis 85: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen. |
Baby-Leaf-Salate
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Grauschimmelfäule | 1,5 kg/ha in 500 – 1000 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH 14. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen |
Blattkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | Freiland: 1,2 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha; Gewächshaus: 1,5 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, BBCH 18 bis 49: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Kohlschwärze | Freiland: 1,2 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha; Gewächshaus: 1,5 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, BBCH 18 bis 49: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, BBCH 18 bis 49: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Weißer Rost | Freiland: 1,2 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha; Gewächshaus: 1,5 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, BBCH 18 bis 49: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Blumenkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kohlschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Weißer Rost | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Brombeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Fruchtfäule | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 55: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 3; für die Kultur bzw. je Jahr: 3; Abstand: 7 bis 10 Tage |
Grauschimmelfäule | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 55: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 3; für die Kultur bzw. je Jahr: 3; Abstand: 7 bis 10 Tage |
Rankenkrankheit, Brombeere | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 51: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 3; für die Kultur bzw. je Jahr: 3; Abstand: 7 bis 10 Tage |
Erbsen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Grauschimmelfäule | 1,5 kg/ha in 500 – 1000 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH 14. | Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 bis 10 Tage |
Erdbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenkrankheit, Erdbeere | 1,8 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ ha | ab BBCH 13 bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Fruchtfäule, Erdbeere | 1,8 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ ha | ab BBCH 56 bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Grauschimmelfäule | 1,8 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ ha | vor der Blüte bis zum Blühbeginn | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rotfleckenkrankheit, Erdbeere | 1,8 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ ha | ab BBCH 13 bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Feldsalat
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1,5 kg/ ha in 200 - 600 l Wasser/ ha | Ab BBCH 14: Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Frische Kräuter
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Freiland: 1,2 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha; Gewächshaus: 1,5 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland: 1. Behandlung: ab BBCH 13, 2. Behandlung ab BBCH 20: Nutzung ohne Blatt: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Gewächshaus: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf ab BBCH 13. | Freiland: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen; Gewächshaus: Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Septoria | Freiland: 1,2 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha; Gewächshaus: 1,5 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland: 1. Behandlung: ab BBCH 13, 2. Behandlung ab BBCH 20: Nutzung ohne Blatt: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Gewächshaus: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf ab BBCH 13. | Freiland: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen; Gewächshaus: Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Gelbe Bete
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Rübe | 1,0 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 14 (Nutzung ohne Blatt): Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Himbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Fruchtfäule | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 55: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Grauschimmelfäule | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 55: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Rutensterben, Himbeere | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 51: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Johannisbeerartiges Beerenobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfallkrankheit, Johannisbeere | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 57: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen |
Fruchtfäule | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 60 (im Gewächshaus ab BBCH 57): Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen |
Grauschimmelfäule | 1 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Ab BBCH 60 (im Gewächshaus ab BBCH 57): Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen |
Kartoffel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,25 kg/ha in 200- 400 l Wasser/ha | Ab BBCH 51-89: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 4 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-21 Tagen |
Kohlrabi
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 1 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 42: Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 12 Tagen |
Blattfäule, Kohl | 1 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 42: Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 12 Tagen |
Weißer Rost | 1 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 42: Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 12 Tagen |
Meerrettich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,75 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Möhre
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,75 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ ha | Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Echter Mehltau, Wurzel-/Knollengemüse | 0,75 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ ha | Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 12 Tage |
Sclerotinia | 1,0 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ ha | Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 12 Tage |
Pastinake
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,75 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Pfirsich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Braunfäule, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ha je m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Mögliche Anwendungszeitpunkte: 1. Kelchblätter geöffnet (BBCH 57); 2. Mitte der Blüte (BBCH 65); 3. Ende der Blüte (BBCH 69) | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Pflaume
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Braunfäule, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ha je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Mögliche Anwendungszeitpunkte: 1. Kelchblätter geöffnet (BBCH 57); 2. Mitte der Blüte (BBCH 65); 3. Ende der Blüte (BBCH 69) | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Rost, Steinfrüchte | 0,25 kg/ha je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7-14 Tagen |
Porree
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenkrankheit, Zwiebel | 1,5 kg/ha in 300 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 14 bis 21 Tage |
Purpurfleckenkrankheit, Lauch | 1,5 kg/ha in 300 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 14 bis 21 Tage |
Rost, Lauch | 1,5 kg/ha in 300 bis 600 l Wasser/ ha | Freiland, ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 14 bis 21 Tage |
Radieschen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1,5 kg/ha in 500 – 1000 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH 14. | Freiland: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen; Gewächshaus: Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rasen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Schneeschimmel | 1,5 kg/ha in max. 1.000 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt in etablierten Beständen bei Infektionsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 14 bis 28 Tagen |
Rettich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1,5 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH 16. | Freiland: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen; Gewächshaus: Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rhabarber
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1,5 kg/ha in 400 bis 1000 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach der Ernte bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen. |
Rosenkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kohlschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Weißer Rost | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rote Bete
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Rübe | 1,0 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 14 (Nutzung ohne Blatt): Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Rotkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Botrytis | 0,5 g/dt in 0,1 l Wasser/dt | BBCH 49: Die Anwendung erfolgt beim Einsetzen in Kisten oder Container (Erntegut zur Lagerung vorgesehen). | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kohlschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Weißer Rost | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rucola-Arten
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Grauschimmelfäule | 1,5 kg/ ha in 500-1000 l Wasser/ ha | Ab BBCH 14: Nach dem Anwachsen bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Rhizoctonia solani | 1,5 kg/ ha in 500-1000 l Wasser/ ha | Ab BBCH 14: Nach dem Anwachsen bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Sclerotinia | 1,5 kg/ ha in 500-1000 l Wasser/ ha | Ab BBCH 14: Nach dem Anwachsen bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Salate
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Grauschimmelfäule | 1,5 kg/ ha in 500-1000 l Wasser/ ha | Die Behandlung erfolgt nach dem Anwachsen oder bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rhizoctonia solani | 1,5 kg/ ha in 500-1000 l Wasser/ ha | Ab BBCH 14: Die Behandlung erfolgt nach dem Anwachsen oder bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Sclerotinia | 1,5 kg/ ha in 500-1000 l Wasser/ ha | Ab BBCH 14: Die Behandlung erfolgt nach dem Anwachsen oder bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 14 Tagen |
Sauerkirsche
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattbräune, Steinfrüchte | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Ab BBCH 59: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Blattfleckenkrankheit, Kirsche | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Ab BBCH 72: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Braunfäule, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Kelchblätter geöffnet (BBCH 57); Mitte der Blüte (BBCH 65); Ende der Blüte (BBCH 69) | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Schwarzwurzel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,75 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Echter Mehltau, Wurzel-/Knollengemüse | 1 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Sclerotinia | 1 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Spargel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Grauschimmelfäule | 1,5 kg/ ha in 400 – 600 l Wasser/ ha | Ertrags- und Junganlagen ab BBCH 69: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 14 bis 21 Tagen (Empfohlen: eine Anwendung pro Kultur pro Jahr) |
Spinat
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 12: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 8 bis 12 Tagen |
Spitzkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Botrytis | 0,5 g/dt in 0,1 l Wasser/dt | BBCH 49: Die Anwendung erfolgt beim Einsetzen in Kisten oder Container (Erntegut zur Lagerung vorgesehen). | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kohlschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 14 bis 21 Tagen |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Weißer Rost | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Steinobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blütendürre, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Ab BBCH 75: Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Braunfäule, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Mögliche Anwendungszeitpunkte: 1 Kelchblätter geöffnet (BBCH 57); 2. Mitte der Blüte (BBCH 65); 3. Ende der Blüte (BBCH 69) | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 3 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Stielmangold
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 1,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 12: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 8 bis 12 Tagen |
Süßkartoffeln
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,25 kg/ha in 200- 400 l Wasser/ha | Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis von BBCH 51 bis 89. | Max. Zahl der Behandlungen: 4 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 19 bis 21 Tagen |
Süßkirsche
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattbräune, Steinfrüchte | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Ab BBCH 59: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Blattfleckenkrankheit, Kirsche | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Ab BBCH 72: bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Braunfäule, Kern- und Steinobst | 0,25 kg/ ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ ha und je m Kronenhöhe | Kelchblätter geöffnet (BBCH 57); >br> Mitte der Blüte (BBCH 65); Ende der Blüte (BBCH 69) | Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 4 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10-14 Tagen |
Tomate
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Braunfleckigkeit, Tomate | Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 kg/ha in 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,125 kg/ha in 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 1,5 kg/ha in 1200 l Wasser/ha | Gewächshaus, BBCH 19 bis 85: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen. |
Weiße Bete
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Rübe | 1,0 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 14 (Nutzung ohne Blatt): Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Weißkohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Botrytis | 0,5 g/dt in 0,1 l Wasser/dt | BBCH 49: Die Anwendung erfolgt beim Einsetzen in Kisten oder Container (Erntegut zur Lagerung vorgesehen). | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kohlschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Weißer Rost | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Wirsing
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfäule, Kohl | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Kohlschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Rapsschwärze | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Weißer Rost | 1,0 kg/ha in 300 - 600 l Wasser/ha | Freiland ab BBCH 41: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 1 für die Kultur bzw. je Jahr |
Wurzelpetersilie
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | 0,75 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Blattfleckenerreger, Pilzliche | 0,75 kg/ha in 400 – 600 l Wasser/ha | Die Behandlung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr |
Echter Mehltau, Wurzel-/Knollengemüse | 1 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Rost, Petersilie | 1 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Sclerotinia | 1 kg/ha in 400 - 600 l Wasser/ha | Ab BBCH 15: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Ziergehölze und -sträucher
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenerreger, Pilzliche | Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 kg/ha in mindestens 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,125 kg/ha in mindestens 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 1,5 kg/ha in mindestens 1200 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Befallsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12 bis 14 Tagen. |
Blütendürre, Kern- und Steinobst | Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 kg/ha in mindestens 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,125 kg/ha in mindestens 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 1,5 kg/ha in mindestens 1200 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Befallsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12 bis 14 Tagen. |
Braunfäule, Kern- und Steinobst | Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 kg/ha in mindestens 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,125 kg/ha in mindestens 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 1,5 kg/ha in mindestens 1200 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Befallsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12 bis 14 Tagen. |
Mehltaupilze, Echte | Pflanzengröße bis 50 cm: 0,75 kg/ha in mindestens 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,125 kg/ha in mindestens 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 1,5 kg/ha in mindestens 1200 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt bei Befallsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12 bis 14 Tagen. |
Zierpflanzen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Alternaria | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha | Freiland und Gewächshaus, ab BBCH 14: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12-14 Tagen |
Grauschimmelfäule | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha | Freiland und Gewächshaus, ab BBCH 14: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12-14 Tagen |
Halsfäule, Salat | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha | Freiland und Gewächshaus, ab BBCH 14: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12-14 Tagen |
Rhizoctonia solani | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha | Freiland und Gewächshaus, ab BBCH 14: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12-14 Tagen |
Weißstängeligkeit | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 1.000 l Wasser/ha | Freiland und Gewächshaus, ab BBCH 14: Die Anwendung erfolgt bei Infektionsgefahr. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 12-14 Tagen |
Zwiebelgemüse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenkrankheit, Zwiebel | 1,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha | Freiland, BBCH 15 bis 48, Nutzung als Bundzwiebel und Trockenzwiebel: Die Anwendung erfolgt bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 2 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 7 bis 10 Tagen |
Downloads und Links
Gebrauchsanleitung | GA Signum |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Signum |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen |
Downloads | Gemüsebau-Broschüre Obstbau-Broschüre |
Warum Signum®?
Signum® zeichnet sich durch eine sehr breite und effektive Wirksamkeit auf unterschiedlichste pathogene Pilze aus. Signum® ist ein Kombinationsfungizid aus den BASF Wirkstoffen F500® und Boscalid. Neben zahlreichen Gemüse- und Obstkulturen eignet sich Signum® hervorragend zur effektiven Bekämpfung von Alternaria in Kartoffeln.

Das Universalfungizid
Die Wirkungsweisen der Einzelwirkstoffe sowie deren Kombination, zeichnen sich durch eine breite und effektive Wirksamkeit auf unterschiedlichste Pilzerkrankungen aus. Signum® leistet einen wichtigen Beitrag gegen die Resistenzen in Kartoffeln. Auch die hohe Wirkungsdauer sowie gute Verträglichkeit überzeugt die Anbauer seit vielen Jahren. Neben dem Ziel eine effektive Lösung für den Krankheitsschutz anzubieten, stand bei der Entwicklung die Abdeckung der Kulturenvielfalt in den Sonderkulturen im Mittelpunkt. Mit über 30 Kulturen auf dem Etikett ist Signum® im Bereich der Sonderkulturen ein universal einsetzbares Fungizid.