Kumulus® WG
Protektiv wirkendes Fungizid gegen echten Mehltau
Vorteile
- Multi-site Wirkstoff
- Keine Resistenzgefahr
- Zulassung in vielen Kulturen
- Bewährte Formulierung

Details
Allgemeine Information
Name | Kumulus® WG |
---|---|
Formulierung | Wasserdispergierbares Granulat (WG) |
Wirkstoffe | 800.0 g/kg Schwefel |
Wirkungsweise
Kumulus® WG ist sehr gut geeignet zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten, vor allem von Echtem Mehltau und Schorf im Obstbau, Echtem Mehltau im Wein-, Gemüse-, Acker-, Zierpflanzenbau sowie an Eichen und im Hopfen.
Verträglichkeit
Verschiedene Apfelsorten, wie z. B. Berlepsch, Ontario, Cox Orange, sind schwefelempfindlich. Die Empfindlichkeit gegenüber Schwefel wird aber auch vom Standort und den zur Zeit der Spritzung herrschenden Temperaturen stark beeinflusst. Daher sind örtliche Erfahrungen zu beachten.
Mischbarkeit
Kumulus® WG ist mischbar mit Fungiziden, z.B. Bellis®, Cantus®, Collis®, Delan® Pro, Delan® WG, Enervin®F, Faban®, Forum®, Forum® Gold, Orvego®, Polyram® WG, Sercadis®, Scala®, Signum®, Vivando®, mit Insektiziden und mit Akariziden. Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.
Kumulus® WG stets als erstes Produkt in den Tank einfüllen. Mischpartner getrennt zugeben. Mischung mit EC-Formulierungen nur, wenn die Wasseraufwandmenge mindestens 500 l / ha beträgt. Keine Mischung mit Spritzölen oder ölhaltigen Formulierungen. Mischungen möglichst umgehend ausbringen.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
Apfelbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluss bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage |
Aprikose
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | 1,5 kg/ha in max. 500 l Wasser/ha je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen im Frühjahr bis Sommer bei Austrieb | Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation; max. 5 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Rost, Steinfrüchte | 1,5 kg/ha in max. 500 l/ha Wasser je m Kronenhöhe | Spritzen oder Sprühen bis 14 Tage vor der Ernte und nach der Ernte bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. 5 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10-14 Tagen |
Berberitze
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluss bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage |
Blattgemüse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 49: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 8 Anwendungen je Indikation, 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 – 10 Tagen |
Brombeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | Vor dem Austrieb: 7 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Im Herbst (ab BBCH 91): 7 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser | Vor dem Austrieb oder nach dem Austrieb bzw. im Herbst (ab BBCH 91), bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Vor dem Austrieb (BBCH 01 bis 09): Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Nach dem Austrieb: Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen; Im Herbst (ab BBCH 91): Freiland: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen; Gewächshaus: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen. |
Eberesche
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluss bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Eiche
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Eiche | 1,2 kg/ha; Wassermenge: 200 - 600 l/ha | Nach dem Austrieb im Frühjahr bis Sommer | Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr; Abstand: 10 - 14 Tage |
Erbse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Erbsen | 1,5 kg/ha; Wassermenge 600 l/ha Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | Spritzen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome BBCH 13 bis 18 bei der Nutzung als Baby-Leaf-Salat | Max.Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung 3 in der Kultur bzw. je Jahr 3 Nutzung als Baby-Leaf-Salat: Max.Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung 4 in der Kultur bzw. je Jahr 4 Abstand: 7 – 10 Tage |
Erdbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Hopfen | 5 kg/ha in 1000 – 2000 l Wasser/ha | Anwendung bis kurz vor der Blüte und nach der Ernte | Maximal 6 Anwendungen in der Indikation, max. 6 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 – 10 Tagen |
Spinnmilben | Freiland: Pflgr. bis 50 cm: 3,5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; 50 bis 125 cm: 5,25 kg/ha in max. 1500 l Wasser/ha; über 125 cm; 7 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ha | Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 6; für die Kultur bzw. je Jahr: 15; Abstand: 5 bis 7 Tage; Gewächshaus: in dieser Anwendung: 6; für die Kultur bzw.je Jahr: 6; Abstand: 3 bis 7 Tage Ausgenommen: Ziergehölze, Baumschulgehölzpflanzen |
Felsenbirne
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluss bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Frische Kräuter
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 61: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 8 Anwendungen je Indikation, 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 – 10 Tagen |
Fruchtgemüse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Freiland und Gewächshaus: Pflanzengröße bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 – 125 cm: 2,25 kg/ha in 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 3 kg/ha in 1200 l Wasser/ha | Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome Hinweis Gewächshaus: Keine Anwendung bei Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung | Max. 6 Anwendungen je Indikation, 6 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 5 – 7 Tagen Ausgenommen Freiland: Gurke, Erbse |
Gerste
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Getreide | 6,0 kg/ha; Wassermenge: 200-400 l/ha | Die erste Anwendung erfolgt im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, frühestens zur Hauptbestockungsphase (ES 25, 5 Bestockungstriebe sind vorhanden). Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung möglich. Spätester Anwendungstermin ist bei Beginn der Blüte (ES 61). | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2 für die Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Gewürzkräuter
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 - 61 oder BBCH 72 - 89: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | BBCH 13 - 61: Max. 6 Anw. je Indikation, 8 Anw. für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 – 10 Tagen; BBCH 72 - 89: Max. 2 Anw. je Indikation, 8 Anw. für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 – 10 Tagen |
Gurke
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Bohnen | 1,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha | Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 6 Anwendungen in der Indikation, max. 6 Anwendungen in der Kultur pro Jahr |
Echter Mehltau, Kürbisgewächse | 1,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha | Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 6 Anwendungen in der Indikation, max. 6 Anwendungen in der Kultur pro Jahr |
Himbeerartiges Beerenobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | Vor dem Austrieb: 7 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser | Vor dem Austrieb oder nach dem Austrieb, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 1 Anwendung vor dem Austrieb in der Kultur pro Jahr; max. 3 Anwendungen nach dem Austrieb in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10 bis 14 Tagen; Ausgenommen: Maulbeeren |
Mehltaupilze, Echte | Freiland: vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser Gewächshaus: vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; nach dem Austrieb: 4kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 6 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10 Tagen |
Rostmilben | 7 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 2 - für die Kultur bzw. je Jahr: 6 Abstand: 10-14 Tage Ausgenommen: Maulbeere |
Himbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | Vor dem Austrieb: 7 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Im Herbst (ab BBCH 91): 7 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser | Vor dem Austrieb oder nach dem Austrieb bzw. im Herbst (ab BBCH 91), bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Vor dem Austrieb (BBCH 01 bis 09): Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Nach dem Austrieb: Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage; Im Herbst (ab BBCH 91): Freiland: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage; Gewächshaus: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage |
Hopfen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Hopfen | bis BBCH 37: 5,6 kg/ha; bis BBCH 55: 8,4 kg/ha; über BBCH 55: 12,5 kg/ha; max. 70,6 kg/ha Mittel (pro Vegetationsperiode) | Anwendung bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 6– 8 Tagen |
Johannisbeerartiges Beerenobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | Vor dem Austrieb: 7 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Nach dem Austrieb: 3,5 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser | Vor dem Austrieb oder nach dem Austrieb, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 1 Anwendung vor dem Austrieb in der Kultur pro Jahr; max. 3 Anwendungen nach dem Austrieb in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Mehltaupilze, Echte | Freiland: vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 6; für die Kultur bzw. je Jahr: 6 Abstand: 10 Tage Ausgenommen: Schwarze Johannisbeere, Rote Johannisbeere, Weiße Johannisbeere, Sanddorn, Gemeine Berberize, Gemeine Felsenbirne |
Kernobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | 2 kg/ha in max. 500 l/ha Wasser je m Kronenhöhe | Nach dem Austrieb bis Ende Mai, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. 4 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10-14 Tagen Ausgenommen: Apfelbeere |
Mehltaupilze, Echte | Vor der Blüte: 3,5 kg/ha je m Kronenhöhe abfallend zur Blüte auf 2,5 kg/ha je m Kronenhöhe; Nach der Blüte: 2,0 kg/ha je m Kronenhöhe abfallend auf 1,0 kg/ha je m Kronenhöhe; Wassermenge: max. 500 l/ha je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. 14 Anwendungen je Indikation, max. 14 Anwendungen in der Kultur pro Jahr |
Schorf | Vor der Blüte: 3,5 kg/ha je m Kronenhöhe abfallend zur Blüte auf 2,5 kg/ha je m Kronenhöhe; Nach der Blüte: 2,0 kg/ha je m Kronenhöhe abfallend auf 1,0 kg/ha je m Kronenhöhe; Wassermenge: max. 500 l/ha je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen gegen Schorf bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. 14 Anwendungen je Indikation, max. 14 Anwendungen in der Kultur pro Jahr |
Kohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Freiland: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 49: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 8 für die Kultur bzw. je Jahr: 8 Abstand: 7-10 Tage |
Kohlrübe
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Maulbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluss bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Mispel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Kirsche | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluß bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 6 - für die Kultur bzw. je Jahr: 6 Abstand: 10-14 Tage |
Nadelholz
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | Weihnachtsbaum- und Schmuckreisigkulturen: Pflg. bis 50 cm: 2,5 kg/ha in maximal 600 l Wasser/ha Pflg. 50 bis 125 cm: 3,75 kg/ha in maximal 800 l Wasser/ha Pflg. über 125 cm: 5 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Austrieb oder im Spätsommer bis Herbst, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, ab dem 4. Standjahr | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung:2 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: mindestens 10 Tage |
Ölkürbis
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Wassermenge: 200 - 600 l/ha | Spritzen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome vom BBCH 13 bis 89 | Maximale Zahl der Behandlungen: In dieser Anwendung: 6; für die Kultur bzw. je Jahr: 6; Abstand: 7 bis 10 Tage |
Pfirsich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | 1,5 kg/ha in max. 500 l Wasser/ha je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen im Frühjahr bis Sommer bei Austrieb | Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation; max. 5 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage |
Pflaume
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | 1,5 kg/ha in max. 500 l/ha Wasser je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen kurz vor und kurz nach der Blüte, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation; max. 5 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: Abstand: 10 bis 14 Tage |
Radieschen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Reben
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Tafel- und Keltertrauben: BBCH 09: 3,6 kg/ha in max. 400 l/ha Wasser BBCH 61: 4,8 kg/ha in max. 800 l/ha Wasser BBCH 71: 2,4 kg/ha in max. 1200 l/ha BBCH 75: 3,2 kg/ha in max. 1600 l/ha Wasser | Spritzen oder sprühen bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. In Ertragsanlagen erfolgt die Behandlung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 8 für die Kultur bzw. je Jahr: 8 |
Rettich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Roggen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Getreide | 6,0 kg/ha; Wassermenge: 200-400 l/ha | Die erste Anwendung erfolgt im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, frühestens zur Hauptbestockungsphase (ES 25, 5 Bestockungstriebe sind vorhanden). Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung möglich. Spätester Anwendungstermin ist bei Beginn der Blüte (ES 61). | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2 für die Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Rote Johannisbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 Tage |
Salate
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Sanddorn
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluss bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage |
Schwarze Johannisbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 Tage |
Spargel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Laubkrankheit | 3,2 kg/ha in 600 bis 1.200 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach der Ernte bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Maximal 8 Anwendungen je Indikation, 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 7 – 10 Tage |
Speiserübe
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Spinat
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Stachelbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Stachelbeermehltau, Amerikanischer | Vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr |
Steinobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenkrankheit, Kirsche | 2,0 kg/ha in max. 500 l/ha Wasser je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen nach der Blüte bis 14 Tage vor der Ernte, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. 5 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10-14 Tagen |
Rost, Steinfrüchte | 1,5 kg/ha in max. 500 l/ha Wasser je m Kronenhöhe | Juni bis 14 Tage vor der Ernte, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 5 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10-14 Tagen; Ausgenommen: Süßkirsche, Sauerkirsche |
Stielmus
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau | 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 49: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 8 Anwendungen je Indikation, 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 7 – 10 Tage |
Mehltaupilze, Echte | Freiland und Gewächshaus sowie bei der Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 49 bei der Nutzung als Baby-Leaf-Salat BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 8 für die Kultur bzw. je Jahr: 8 Abstand: 7 – 10 Tage Nutzung als Baby-Leaf-Salat: Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Teekräuter
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 61; Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 8 Anwendungen je Indikation, 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 7 – 10 Tage |
Weiße Johannisbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 Tage |
Weizen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Getreide | 6,0 kg/ha; Wassermenge: 200-400 l/ha | Die erste Anwendung erfolgt im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, frühestens zur Hauptbestockungsphase (BBCH 25, 5 Bestockungstriebe sind vorhanden). Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung möglich. Spätester Anwendungstermin ist bei Beginn der Blüte (ES 61). | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2 für die Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Wurzel- und Knollengemüse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 1,5 kg/ha; Wassermenge: 600 l/ha | Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 6 Anwendungen in der Indikation, max. 6 Anwendungen in der Kultur pro Jahr; Abstand: 5 bis 7 Tage |
Ziergehölze und -sträucher
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | Pflgr. bis 50 cm: 2,5 kg/ha in maximal 600 l Wasser/ha; 50 bis 125 cm: 3,75 kg/ha in maximal 800 l Wasser/ha; über 125 cm; 5 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha; | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4; für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: mind. 10 Tage |
Zierpflanzen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Freiland: Pflgr. bis 50 cm: 2,5 kg/ha; 50 bis 125 cm: 3,75 kg/ha; über 125 cm; 5 kg/ha; Wassermenge: 1000 - 2000 l Wasser/ha; Gewächshaus: Pflgr. bis 50 cm:1,5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; 50 bis 125 cm: 2,25 kg/ha in max. 1500 l Wasser/ha; über 125 cm: 3 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ha | Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Freiland: max. 15 Anwendungen im Abstand von 6 - 8 Tagen je Kultur und Jahr; Gewächshaus: max. 6 Anwendungen im Abstand von 6 - 8 Tagen je Kultur und Jahr |
Spinnmilben | Freiland: Pflgr. bis 50 cm: 3,5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; 50 bis 125 cm: 5,25 kg/ha in max. 1500 l Wasser/ha; über 125 cm; 7 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ha; Gewächshaus (nur zur Befallsminderung): Pflgr. bis 50 cm: 2 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; 50 bis 125 cm: 3 kg/ha in max. 1500 l Wasser/ha; über 125 cm: 4 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ha | Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Maximale Zahl der Behandlungen: Freiland: in dieser Anwendung: 6; für die Kultur bzw. je Jahr: 15; Abstand: 5 bis 7 Tage; Gewächshaus: in dieser Anwendung: 6; für die Kultur bzw.je Jahr: 6; Abstand: 3 bis 7 Tage Ausgenommen: Ziergehölze, Baumschulgehölzpflanzen |
Gebrauchsanleitung | GA Kumulus WG |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Kumulus WG |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen |
Downloads | Weinbau-Spritzplan Obstbau-Broschüre Gemüsebau-Broschüre Hopfenbau-Broschüre |
Allgemein
Allgemeine Information
Name | Kumulus® WG |
---|---|
Formulierung | Wasserdispergierbares Granulat (WG) |
Wirkstoffe | 800.0 g/kg Schwefel |
Wirkungsweise
Kumulus® WG ist sehr gut geeignet zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten, vor allem von Echtem Mehltau und Schorf im Obstbau, Echtem Mehltau im Wein-, Gemüse-, Acker-, Zierpflanzenbau sowie an Eichen und im Hopfen.
Verträglichkeit
Verschiedene Apfelsorten, wie z. B. Berlepsch, Ontario, Cox Orange, sind schwefelempfindlich. Die Empfindlichkeit gegenüber Schwefel wird aber auch vom Standort und den zur Zeit der Spritzung herrschenden Temperaturen stark beeinflusst. Daher sind örtliche Erfahrungen zu beachten.
Mischbarkeit
Kumulus® WG ist mischbar mit Fungiziden, z.B. Bellis®, Cantus®, Collis®, Delan® Pro, Delan® WG, Enervin®F, Faban®, Forum®, Forum® Gold, Orvego®, Polyram® WG, Sercadis®, Scala®, Signum®, Vivando®, mit Insektiziden und mit Akariziden. Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.
Kumulus® WG stets als erstes Produkt in den Tank einfüllen. Mischpartner getrennt zugeben. Mischung mit EC-Formulierungen nur, wenn die Wasseraufwandmenge mindestens 500 l / ha beträgt. Keine Mischung mit Spritzölen oder ölhaltigen Formulierungen. Mischungen möglichst umgehend ausbringen.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
Kulturen und Schaderreger
Apfelbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluss bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage |
Aprikose
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | 1,5 kg/ha in max. 500 l Wasser/ha je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen im Frühjahr bis Sommer bei Austrieb | Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation; max. 5 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Rost, Steinfrüchte | 1,5 kg/ha in max. 500 l/ha Wasser je m Kronenhöhe | Spritzen oder Sprühen bis 14 Tage vor der Ernte und nach der Ernte bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. 5 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10-14 Tagen |
Berberitze
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluss bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage |
Blattgemüse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 49: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 8 Anwendungen je Indikation, 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 – 10 Tagen |
Brombeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | Vor dem Austrieb: 7 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Im Herbst (ab BBCH 91): 7 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser | Vor dem Austrieb oder nach dem Austrieb bzw. im Herbst (ab BBCH 91), bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Vor dem Austrieb (BBCH 01 bis 09): Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Nach dem Austrieb: Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen; Im Herbst (ab BBCH 91): Freiland: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen; Gewächshaus: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen. |
Eberesche
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluss bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Eiche
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Eiche | 1,2 kg/ha; Wassermenge: 200 - 600 l/ha | Nach dem Austrieb im Frühjahr bis Sommer | Max. 3 Anwendungen in dieser Indikation, max. 3 Anwendungen in der Kultur pro Jahr; Abstand: 10 - 14 Tage |
Erbse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Erbsen | 1,5 kg/ha; Wassermenge 600 l/ha Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | Spritzen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome BBCH 13 bis 18 bei der Nutzung als Baby-Leaf-Salat | Max.Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung 3 in der Kultur bzw. je Jahr 3 Nutzung als Baby-Leaf-Salat: Max.Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung 4 in der Kultur bzw. je Jahr 4 Abstand: 7 – 10 Tage |
Erdbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Hopfen | 5 kg/ha in 1000 – 2000 l Wasser/ha | Anwendung bis kurz vor der Blüte und nach der Ernte | Maximal 6 Anwendungen in der Indikation, max. 6 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 – 10 Tagen |
Spinnmilben | Freiland: Pflgr. bis 50 cm: 3,5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; 50 bis 125 cm: 5,25 kg/ha in max. 1500 l Wasser/ha; über 125 cm; 7 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ha | Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 6; für die Kultur bzw. je Jahr: 15; Abstand: 5 bis 7 Tage; Gewächshaus: in dieser Anwendung: 6; für die Kultur bzw.je Jahr: 6; Abstand: 3 bis 7 Tage Ausgenommen: Ziergehölze, Baumschulgehölzpflanzen |
Felsenbirne
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluss bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Frische Kräuter
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 61: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 8 Anwendungen je Indikation, 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 – 10 Tagen |
Fruchtgemüse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Freiland und Gewächshaus: Pflanzengröße bis 50 cm: 1,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 – 125 cm: 2,25 kg/ha in 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 3 kg/ha in 1200 l Wasser/ha | Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome Hinweis Gewächshaus: Keine Anwendung bei Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung | Max. 6 Anwendungen je Indikation, 6 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 5 – 7 Tagen Ausgenommen Freiland: Gurke, Erbse |
Gerste
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Getreide | 6,0 kg/ha; Wassermenge: 200-400 l/ha | Die erste Anwendung erfolgt im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, frühestens zur Hauptbestockungsphase (ES 25, 5 Bestockungstriebe sind vorhanden). Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung möglich. Spätester Anwendungstermin ist bei Beginn der Blüte (ES 61). | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2 für die Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Gewürzkräuter
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 - 61 oder BBCH 72 - 89: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | BBCH 13 - 61: Max. 6 Anw. je Indikation, 8 Anw. für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 – 10 Tagen; BBCH 72 - 89: Max. 2 Anw. je Indikation, 8 Anw. für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 – 10 Tagen |
Gurke
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Bohnen | 1,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha | Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 6 Anwendungen in der Indikation, max. 6 Anwendungen in der Kultur pro Jahr |
Echter Mehltau, Kürbisgewächse | 1,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha | Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 6 Anwendungen in der Indikation, max. 6 Anwendungen in der Kultur pro Jahr |
Himbeerartiges Beerenobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | Vor dem Austrieb: 7 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser | Vor dem Austrieb oder nach dem Austrieb, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 1 Anwendung vor dem Austrieb in der Kultur pro Jahr; max. 3 Anwendungen nach dem Austrieb in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10 bis 14 Tagen; Ausgenommen: Maulbeeren |
Mehltaupilze, Echte | Freiland: vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser Gewächshaus: vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; nach dem Austrieb: 4kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 6 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10 Tagen |
Rostmilben | 7 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome Herbst. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 2 - für die Kultur bzw. je Jahr: 6 Abstand: 10-14 Tage Ausgenommen: Maulbeere |
Himbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | Vor dem Austrieb: 7 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Im Herbst (ab BBCH 91): 7 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser | Vor dem Austrieb oder nach dem Austrieb bzw. im Herbst (ab BBCH 91), bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Vor dem Austrieb (BBCH 01 bis 09): Max. Zahl der Behandlungen: 1 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Nach dem Austrieb: Max. Zahl der Behandlungen: 3 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage; Im Herbst (ab BBCH 91): Freiland: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage; Gewächshaus: Max. Zahl der Behandlungen: 2 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage |
Hopfen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Hopfen | bis BBCH 37: 5,6 kg/ha; bis BBCH 55: 8,4 kg/ha; über BBCH 55: 12,5 kg/ha; max. 70,6 kg/ha Mittel (pro Vegetationsperiode) | Anwendung bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis | Max. 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 6– 8 Tagen |
Johannisbeerartiges Beerenobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | Vor dem Austrieb: 7 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Nach dem Austrieb: 3,5 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser | Vor dem Austrieb oder nach dem Austrieb, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 1 Anwendung vor dem Austrieb in der Kultur pro Jahr; max. 3 Anwendungen nach dem Austrieb in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Mehltaupilze, Echte | Freiland: vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Maximale Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 6; für die Kultur bzw. je Jahr: 6 Abstand: 10 Tage Ausgenommen: Schwarze Johannisbeere, Rote Johannisbeere, Weiße Johannisbeere, Sanddorn, Gemeine Berberize, Gemeine Felsenbirne |
Kernobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | 2 kg/ha in max. 500 l/ha Wasser je m Kronenhöhe | Nach dem Austrieb bis Ende Mai, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. 4 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10-14 Tagen Ausgenommen: Apfelbeere |
Mehltaupilze, Echte | Vor der Blüte: 3,5 kg/ha je m Kronenhöhe abfallend zur Blüte auf 2,5 kg/ha je m Kronenhöhe; Nach der Blüte: 2,0 kg/ha je m Kronenhöhe abfallend auf 1,0 kg/ha je m Kronenhöhe; Wassermenge: max. 500 l/ha je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. 14 Anwendungen je Indikation, max. 14 Anwendungen in der Kultur pro Jahr |
Schorf | Vor der Blüte: 3,5 kg/ha je m Kronenhöhe abfallend zur Blüte auf 2,5 kg/ha je m Kronenhöhe; Nach der Blüte: 2,0 kg/ha je m Kronenhöhe abfallend auf 1,0 kg/ha je m Kronenhöhe; Wassermenge: max. 500 l/ha je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen gegen Schorf bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Max. 14 Anwendungen je Indikation, max. 14 Anwendungen in der Kultur pro Jahr |
Kohl
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Freiland: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 49: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 8 für die Kultur bzw. je Jahr: 8 Abstand: 7-10 Tage |
Kohlrübe
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Maulbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluss bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr in einem Abstand von 10 bis 14 Tagen |
Mispel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Kirsche | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluß bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen:- in dieser Anwendung: 6 - für die Kultur bzw. je Jahr: 6 Abstand: 10-14 Tage |
Nadelholz
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | Weihnachtsbaum- und Schmuckreisigkulturen: Pflg. bis 50 cm: 2,5 kg/ha in maximal 600 l Wasser/ha Pflg. 50 bis 125 cm: 3,75 kg/ha in maximal 800 l Wasser/ha Pflg. über 125 cm: 5 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt vor dem Austrieb oder im Spätsommer bis Herbst, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen, ab dem 4. Standjahr | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung:2 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: mindestens 10 Tage |
Ölkürbis
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Wassermenge: 200 - 600 l/ha | Spritzen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome vom BBCH 13 bis 89 | Maximale Zahl der Behandlungen: In dieser Anwendung: 6; für die Kultur bzw. je Jahr: 6; Abstand: 7 bis 10 Tage |
Pfirsich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | 1,5 kg/ha in max. 500 l Wasser/ha je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen im Frühjahr bis Sommer bei Austrieb | Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation; max. 5 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage |
Pflaume
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | 1,5 kg/ha in max. 500 l/ha Wasser je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen kurz vor und kurz nach der Blüte, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. 2 Anwendungen in dieser Indikation; max. 5 Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: Abstand: 10 bis 14 Tage |
Radieschen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Reben
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Tafel- und Keltertrauben: BBCH 09: 3,6 kg/ha in max. 400 l/ha Wasser BBCH 61: 4,8 kg/ha in max. 800 l/ha Wasser BBCH 71: 2,4 kg/ha in max. 1200 l/ha BBCH 75: 3,2 kg/ha in max. 1600 l/ha Wasser | Spritzen oder sprühen bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. In Ertragsanlagen erfolgt die Behandlung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 8 für die Kultur bzw. je Jahr: 8 |
Rettich
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Roggen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Getreide | 6,0 kg/ha; Wassermenge: 200-400 l/ha | Die erste Anwendung erfolgt im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, frühestens zur Hauptbestockungsphase (ES 25, 5 Bestockungstriebe sind vorhanden). Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung möglich. Spätester Anwendungstermin ist bei Beginn der Blüte (ES 61). | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2 für die Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Rote Johannisbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 Tage |
Salate
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Sanddorn
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 2 kg/ha und je m Kronenhöhe in max. 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen bis kurz vor der Blüte und nach der Blüte bis Triebabschluss bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 bis 14 Tage |
Schwarze Johannisbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 Tage |
Spargel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Laubkrankheit | 3,2 kg/ha in 600 bis 1.200 l Wasser/ha | Die Anwendung erfolgt nach der Ernte bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. | Maximal 8 Anwendungen je Indikation, 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 7 – 10 Tage |
Speiserübe
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Spinat
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Stachelbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Stachelbeermehltau, Amerikanischer | Vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l/ha Wasser | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr |
Steinobst
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenkrankheit, Kirsche | 2,0 kg/ha in max. 500 l/ha Wasser je m Kronenhöhe | Spritzen oder sprühen nach der Blüte bis 14 Tage vor der Ernte, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. 5 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10-14 Tagen |
Rost, Steinfrüchte | 1,5 kg/ha in max. 500 l/ha Wasser je m Kronenhöhe | Juni bis 14 Tage vor der Ernte, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 5 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von 10-14 Tagen; Ausgenommen: Süßkirsche, Sauerkirsche |
Stielmus
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau | 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 49: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 8 Anwendungen je Indikation, 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 7 – 10 Tage |
Mehltaupilze, Echte | Freiland und Gewächshaus sowie bei der Nutzung als Baby-Leaf-Salat: 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 49 bei der Nutzung als Baby-Leaf-Salat BBCH 13 bis 18: Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 8 für die Kultur bzw. je Jahr: 8 Abstand: 7 – 10 Tage Nutzung als Baby-Leaf-Salat: Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4 für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: 7-10 Tage |
Teekräuter
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 3,2 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha | BBCH 13 bis 61; Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 8 Anwendungen je Indikation, 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 7 – 10 Tage |
Weiße Johannisbeere
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Vor dem Austrieb: 5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; Nach dem Austrieb: 4 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha | Spritzen oder sprühen bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. | Max. Zahl der Behandlungen: 6 in dieser Anwendung; 6 für die Kultur bzw. je Jahr; Abstand: 10 Tage |
Weizen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Echter Mehltau, Getreide | 6,0 kg/ha; Wassermenge: 200-400 l/ha | Die erste Anwendung erfolgt im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome, frühestens zur Hauptbestockungsphase (BBCH 25, 5 Bestockungstriebe sind vorhanden). Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung möglich. Spätester Anwendungstermin ist bei Beginn der Blüte (ES 61). | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 2 für die Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Wurzel- und Knollengemüse
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | 1,5 kg/ha; Wassermenge: 600 l/ha | Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Max. 6 Anwendungen in der Indikation, max. 6 Anwendungen in der Kultur pro Jahr; Abstand: 5 bis 7 Tage |
Ziergehölze und -sträucher
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Gallmilben | Pflgr. bis 50 cm: 2,5 kg/ha in maximal 600 l Wasser/ha; 50 bis 125 cm: 3,75 kg/ha in maximal 800 l Wasser/ha; über 125 cm; 5 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha; | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 4; für die Kultur bzw. je Jahr: 4 Abstand: mind. 10 Tage |
Zierpflanzen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Mehltaupilze, Echte | Freiland: Pflgr. bis 50 cm: 2,5 kg/ha; 50 bis 125 cm: 3,75 kg/ha; über 125 cm; 5 kg/ha; Wassermenge: 1000 - 2000 l Wasser/ha; Gewächshaus: Pflgr. bis 50 cm:1,5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; 50 bis 125 cm: 2,25 kg/ha in max. 1500 l Wasser/ha; über 125 cm: 3 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ha | Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Freiland: max. 15 Anwendungen im Abstand von 6 - 8 Tagen je Kultur und Jahr; Gewächshaus: max. 6 Anwendungen im Abstand von 6 - 8 Tagen je Kultur und Jahr |
Spinnmilben | Freiland: Pflgr. bis 50 cm: 3,5 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; 50 bis 125 cm: 5,25 kg/ha in max. 1500 l Wasser/ha; über 125 cm; 7 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ha; Gewächshaus (nur zur Befallsminderung): Pflgr. bis 50 cm: 2 kg/ha in max. 1000 l Wasser/ha; 50 bis 125 cm: 3 kg/ha in max. 1500 l Wasser/ha; über 125 cm: 4 kg/ha in max. 2000 l Wasser/ha | Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome | Maximale Zahl der Behandlungen: Freiland: in dieser Anwendung: 6; für die Kultur bzw. je Jahr: 15; Abstand: 5 bis 7 Tage; Gewächshaus: in dieser Anwendung: 6; für die Kultur bzw.je Jahr: 6; Abstand: 3 bis 7 Tage Ausgenommen: Ziergehölze, Baumschulgehölzpflanzen |
Downloads und Links
Gebrauchsanleitung | GA Kumulus WG |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Kumulus WG |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen |
Downloads | Weinbau-Spritzplan Obstbau-Broschüre Gemüsebau-Broschüre Hopfenbau-Broschüre |
Warum Kumulus® WG?

Fungizid gegen Echten Mehltau
Kumulus® WG ist das ideale Schwefelprodukt für die Startspritzungen gegen Oidium im Weinbau. Auch lässt es sich sehr gut mit organischen Oidiumfungiziden mischen.
Kumulus® WG ist sehr gut geeignet zur Bekämpfung von Echtem Mehltau und Schorf im Obstbau, Echtem Mehltau im Wein-, Gemüse-, Acker-, Hopfen und Zierpflanzenbau, sowie von Pflaumenrost und Sprühfleckenkrankheit in Steinobst.