Regionalberatung BASF Agricultural Solutions

Herbizideinsatz in Winterraps

Aktuelle Situation

Die Niederschläge im Münsterland begünstigen die Wirkung von Butisan Gold im Winterraps. Ist der Raps noch nicht gesät, sollten Sie jetzt nicht mehr warten!

Je nach Bodenfeuchtigkeit und Bodentemperatur kann der Raps bereits nach 2-3 Tagen auflaufen.

Standard-Herbizid gegen frühzeitige Konkurrenz durch Unkräuter und Ungräser ist im Vor- oder Nachauflauf das seit Jahren bewährte Butisan® Gold .

Die Erfahrung zeigt: je früher der Einsatz, um so besser ist die Wirkung!

Empfehlungen

Butisan® Gold wirkt über Boden und Blatt. Alle wichtigen Rapsunkräuter (incl. Klette, Storchschnabel, Kamille, Vogelmiere etc.) und Rapsungräser (Windhalm, Einjährige Rispe, Ackerfuchsschwanz) werden erfasst.

Die gute Basis-Wirkung von Butisan® Gold gegen Ungräser und speziell gegen Ackerfuchsschwanz liegt auf dem Niveau der bekannten Flufenacet-Produkte aus dem Getreide!
Der Anspruch an die Bodenfeuchtigkeit ist vergleichsweise gering. Das bedeutet: Butisan® Gold wirkt auch bei relativ trockenem Boden. Die bewährte Empfehlung lautet:

2,0 - 2,5 l/ha Butisan® Gold ( Termin: VA bis früher NA )

Gegen die allgemeine Mischverunkrautung reichen 2,0 l/ha Butisan® Gold im Regelfall aus. Die höhere Aufwandmenge von 2,5 l/ha Butisan® Gold sollte vornehmlich auf Standorten mit sehr starkem Besatz an Storchschnabel, Hirtentäschel, Schierling, Kerbel oder Ackerfuchsschwanz zum Einsatz kommen.

Vorteile von Butisan® Gold

Neben der biologischen Breitenwirkung bietet Butisan® Gold im Wettbewerbsvergleich noch weitere Vorteile:

Für wasser-sensible Gebiete empfehlen wir vornehmlich Tanaris® . Tanaris® enthält Quinmerac und DMTA-P und ist Metazachlor-frei. Es benötigt für eine umfassende Breitenwirkung die Ergänzung durch einen (blattaktiven) Herbizid-Partner (z.B. Runway™).
Die Empfehlung für wassersensible Gebiete lautet:

1,5 l/ha Tanaris® + 0,2 l/ha Runway™ (früher NA = 4-7 Tage nach der Saat)

Anstelle der Tankmischung können Tanaris® und Runway® auch in Spritzfolge zur Anwendung kommen (Tanaris® mit 1,5 l/ha von VA bis frühem NA, gefolgt von 0,2 l/ha Runway™ im späteren NA = 2-4-Blatt-Stadium). Die Spritzfolge bietet insbesondere unter trockenen Bedingungen mehr Wirkungssicherheit.

Ausblick Wachstumsregler / Fungizid

Zur Vermeidung von vorzeitigem Überwachsen und zur Sicherstellung einer ausreichenden Winterhärte steht Ihnen auch in diesem Herbst neben dem bewährten Carax® das mit großem Erfolg eingeführte Produkt Architect® mit seinen drei Wirkstoffen Prohexadion-Calcium, Mepiquat und F 500® zur Verfügung.

Architect® hat neben seiner wuchsregulierenden Wirkung auch durch eine exzellente fungizide Leistung überzeugt. Phoma und Cylindrosporium werden sicher erfasst. Sehr interessant ist zudem die in zahlreichen Versuchen beobachtete, indirekte Wirkung gegen Verticillium, was auch in diesem Jahr anhand von Stoppelbonituren nachgewiesen werden konnte.

Tipp: Bitte planen Sie Architect® schon jetzt für die Bestandsführung in Ihrem Raps mit ein. Der optimale Einsatztermin ist das 4 - 6 Blatt-Stadium des Rapses. Die Aufwandmenge beträgt 1,6 l/ha Architect® + 0.8 kg/ha Turbo®.

Unkrautfreie Rapsflächen durch Einsatz von Butisan Gold im frühen Nachauflauf...
Unkrautfreie Rapsflächen durch Einsatz von Butisan Gold im frühen Nachauflauf...

Unkrautfreie Rapsflächen durch Einsatz von Butisan Gold im frühen Nachauflauf...

...oder bereits im Vorauflauf
...oder bereits im Vorauflauf

...oder bereits im Vorauflauf

Produkte

Kulturen

Schaderreger

 Alexander Laustroer

Alexander Laustroer

Verkaufsberater

Oben