Cantus®
Fungizid gegen Botrytis an Weinreben, gegen Sclerotinia sclerotiorum und Botrytis-Arten an Hülsenfrüchten sowie Sclerotinia sclerotiorum in Bleichsellerie und Sclerotinia-Arten in Gemüsefenchel
Vorteile
- Sichere und lang anhaltende Botrytiswirkung
- Sehr gute Sclerotinia-Wirkung
- Keine Kreuzresistenz zu anderen Wirkstoffen
- Gute Vitalisierungseffekte (Bohnen)




Details
Allgemeine Information
Name | Cantus® |
---|---|
Formulierung | Wasserdispergierbares Granaluat (WG) |
Wirkstoffe | 500.0 g/kg Boscalid |
Wirkungsweise
Cantus® verhindert die Sporenkeimung und zeigt eine hemmende Wirkung auf die Keimschlauchausbildung, das Myzelwachstum und die Sporulation der pilzlichen Schaderreger. Das Produkt wirkt vorbeugend und wird nach der Applikation auf die Pflanze über das Blatt aufgenommen und in der Pflanze systemisch akropetal verlagert.
Bei vielen Fungiziden besteht generell das Risiko des Auftretens von wirkstoffresistenten Pilzstämmen. Deshalb kann unter besonders ungünstigen Bedingungen eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels nicht ausgeschlossen werden. Die von der BASF empfohlenen Aufwandmengen, Spritzintervalle und maximale Anzahl der Anwendungen sind unbedingt einzuhalten.
Verträglichkeit
Cantus® ist in der empfohlenen Aufwandmenge in allen geprüften Kulturen sehr gut pflanzenverträglich.
Mischbarkeit
Cantus® ist gut mischbar mit Fungiziden, z. B. Collis®, Delan® WG, Forum®, Forum® Gold, Kumulus® WG, Orvego®, Polyram® WG, Vivando®, mit Insektiziden, mit Herbiziden, z. B. Spectrum® sowie mit AHL und Blattdüngern (Markenqualität).
Mischungen umgehend ausbringen.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
Ackerbohne
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Botrytis | 1 kg/ha in 300-600 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Weißstängeligkeit | 1 kg/ha in 300-600 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Bleichsellerie
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Weißstängeligkeit | 0,8 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Anwendung bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH 41 - BBCH 49. | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 14 Tage |
Buschbohnen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Botrytis | Freiland und Gewächshaus (Verwendung als Frischgemüse): 1,0 kg/ha Wasseraufwandmenge Gewächshaus: 300 bis 600 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Sclerotinia | Freiland und Gewächshaus (Verwendung als Frischgemüse): 1,0 kg/ha Wasseraufwandmenge Gewächshaus: 300 bis 600 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Erbsen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Botrytis | 1 kg/ha in 300-600 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Weißstängeligkeit | 1 kg/ha in 300-600 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Gemüsefenchel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Sclerotinia | 0,8 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Anwendung bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH 41 - BBCH 49. | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 14 Tage |
Reben
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Grauschimmelfäule | Basisaufwand: 0,3, kg/ha in max. 400 l Wasser/ha Entwicklungsstadium 61 (BBCH - Code) 0,6 kg/ha in max. 800 l Wasser/ha Entwicklungsstadium 71 (BBCH - Code) 0,9 kg/ha in max. 1200 l Wasser/ha Entwicklungsstadium 75 (BBCH - Code) 1,2 kg/ha in max. 1600 l Wasser/ha Empfohlene Wassermenge: zwischen 100 und 800 l/ha | Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. BASF empfiehlt die Anwendung von Cantus gegen Botrytis zur Spritzung „Vor Traubenschluss“. Besonders bei kompakten Sorten wird zu diesem Termin das Stielgerüst und die Ansatzstellen der Beeren vorbeugend mit einem Fungizidbelag versehen und frühe Infektionen im Traubeninneren vermieden. | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 1; für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Stangenbohne
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Botrytis | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,0 kg/ha in 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,5 kg/ha in 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 2 kg/ha in 1200 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Sclerotinia | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,0 kg/ha in 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,5 kg/ha in 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 2 kg/ha in 1200 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Gebrauchsanleitung | GA Cantus |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Cantus |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen |
Downloads | Weinbau-Broschüre Weinbau-Spritzplan Gemüsebau-Broschüre |
Allgemein
Allgemeine Information
Name | Cantus® |
---|---|
Formulierung | Wasserdispergierbares Granaluat (WG) |
Wirkstoffe | 500.0 g/kg Boscalid |
Wirkungsweise
Cantus® verhindert die Sporenkeimung und zeigt eine hemmende Wirkung auf die Keimschlauchausbildung, das Myzelwachstum und die Sporulation der pilzlichen Schaderreger. Das Produkt wirkt vorbeugend und wird nach der Applikation auf die Pflanze über das Blatt aufgenommen und in der Pflanze systemisch akropetal verlagert.
Bei vielen Fungiziden besteht generell das Risiko des Auftretens von wirkstoffresistenten Pilzstämmen. Deshalb kann unter besonders ungünstigen Bedingungen eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels nicht ausgeschlossen werden. Die von der BASF empfohlenen Aufwandmengen, Spritzintervalle und maximale Anzahl der Anwendungen sind unbedingt einzuhalten.
Verträglichkeit
Cantus® ist in der empfohlenen Aufwandmenge in allen geprüften Kulturen sehr gut pflanzenverträglich.
Mischbarkeit
Cantus® ist gut mischbar mit Fungiziden, z. B. Collis®, Delan® WG, Forum®, Forum® Gold, Kumulus® WG, Orvego®, Polyram® WG, Vivando®, mit Insektiziden, mit Herbiziden, z. B. Spectrum® sowie mit AHL und Blattdüngern (Markenqualität).
Mischungen umgehend ausbringen.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
Kulturen und Schaderreger
Ackerbohne
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Botrytis | 1 kg/ha in 300-600 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Weißstängeligkeit | 1 kg/ha in 300-600 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Bleichsellerie
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Weißstängeligkeit | 0,8 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Anwendung bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH 41 - BBCH 49. | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 14 Tage |
Buschbohnen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Botrytis | Freiland und Gewächshaus (Verwendung als Frischgemüse): 1,0 kg/ha Wasseraufwandmenge Gewächshaus: 300 bis 600 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Sclerotinia | Freiland und Gewächshaus (Verwendung als Frischgemüse): 1,0 kg/ha Wasseraufwandmenge Gewächshaus: 300 bis 600 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Erbsen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Botrytis | 1 kg/ha in 300-600 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Weißstängeligkeit | 1 kg/ha in 300-600 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Gemüsefenchel
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Sclerotinia | 0,8 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha | Anwendung bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis ab BBCH 41 - BBCH 49. | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 14 Tage |
Reben
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Grauschimmelfäule | Basisaufwand: 0,3, kg/ha in max. 400 l Wasser/ha Entwicklungsstadium 61 (BBCH - Code) 0,6 kg/ha in max. 800 l Wasser/ha Entwicklungsstadium 71 (BBCH - Code) 0,9 kg/ha in max. 1200 l Wasser/ha Entwicklungsstadium 75 (BBCH - Code) 1,2 kg/ha in max. 1600 l Wasser/ha Empfohlene Wassermenge: zwischen 100 und 800 l/ha | Die Behandlung erfolgt bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndienstaufruf. BASF empfiehlt die Anwendung von Cantus gegen Botrytis zur Spritzung „Vor Traubenschluss“. Besonders bei kompakten Sorten wird zu diesem Termin das Stielgerüst und die Ansatzstellen der Beeren vorbeugend mit einem Fungizidbelag versehen und frühe Infektionen im Traubeninneren vermieden. | Max. Zahl der Behandlungen: in dieser Anwendung: 1; für die Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Stangenbohne
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Botrytis | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,0 kg/ha in 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,5 kg/ha in 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 2 kg/ha in 1200 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Sclerotinia | Pflanzengröße bis 50 cm: 1,0 kg/ha in 600 l Wasser/ha; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1,5 kg/ha in 900 l Wasser/ha; Pflanzengröße über 125 cm: 2 kg/ha in 1200 l Wasser/ha | Behandlung bei Befallsbeginn bzw. ab Sichtbarwerden erster Symptome ab BBCH 60 (vereinzelt offene Blüten) bis Ende der Blüte (BBCH 69). | Maximale Zahl der Behandlungen: je Anwendung: 2; für die Kultur bzw. je Jahr: 2; Abstand: 7 – 10 Tage |
Downloads und Links
Gebrauchsanleitung | GA Cantus |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Cantus |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen |
Downloads | Weinbau-Broschüre Weinbau-Spritzplan Gemüsebau-Broschüre |
Warum Cantus®?
Cantus® ist ein protektiv wirkendes Fungizid auf Basis des Wirkstoffes Boscalid. Das Produkt wird über das Blatt aufgenommen und systemisch in der Pflanze verlagert.