Faban®
Faban® – Die erste „CO-KRISTALL“-Technologie gegen Schorf
Vorteile
- Zuverlässige Schorfbekämpfung an Früchten und Blättern
- Stabile Wirkung auch bei höheren Temperaturen
- Temperatur-unabhängiger Einsatz
- Neuartige, flüssige Co-Kristall-Formulierung
- Flexibler Einsatz durch langen Anwendungszeitraum
- Sehr gute Regenfestigkeit
- Lange Wirkstoffnachlieferung aus Co-Kristallen
Warum Faban®?
Was ist ein Co-Kristall?

Der Faban® Co-Kristall besteht aus den beiden Komponenten Dithianon und Pyrimethanil. Durch die Co-Kristall-Formulierung bilden die Wirkstoffe eine spezifische Struktur. Faban® zeigt deutlich andere Eigenschaften als die Mischung der beiden Einzel-Wirkstoffe, unter anderem bei der Löslichkeit und der chemischen Stabilität.
Wie schützen die Faban® Co-Kristalle Blätter und Früchte?

Der Einsatz von Faban® führt zu einer schnellen und starken Bekämpfung von Schorf. Freies, bereits gelöstes Pyrimethanil ist sofort verfügbar. Die translaminare Verteilung ermöglicht einen ausgezeichneten Schutz von innen und kann nicht abgewaschen werden. Zusätzlich formen die Co-Kristalle einen stabilen protektiven Schutz auf der Blatt- und Frucht-Oberfläche. Durch Tau und Niederschlagswasser werden die beiden Wirkstoffe im Laufe der Zeit gelöst und freigesetzt.
Dauerwirkung durch Co-Kristalle

Faban® reduziert die Evaporation von Pyrimethanil deutlich, da 67 Prozent des Wirkstoffs im Co-Kristall gebunden sind. Somit ist der Wirkstoff langlebiger und länger in der Pflanze verfügbar. Eine Woche nach der Faban®-Applikation können immer noch 64% der Wirkstoffmenge auf den Blättern nachgewiesen werden. Die einfache Mischung der Wirkstoffe, ohne Co-Kristall-Formulierung, hatte bereits nach vier Tagen einen Verlust von 70% und nach einer Woche sogar von mehr als 90% Pyrimethanil zu verzeichnen.
Wetterunabhängige Wirkung

Faban® kann sowohl bei niedrigen, als auch bei höheren Temperaturen eingesetzt werden. Die Co-Kristalle ermöglichen ausgesprochene Stabilität für beide Wirkstoffe. Faban® hat einen langen Anwendungszeitraum, der vom Knospenaufbruch (BBCH 53) bis zur Fruchtentwicklung (BBCH 77) reicht. Obstbauern können sich auf eine lang anhaltende Schorfbekämpfung verlassen.
Regenfestigkeit

Unter Praxisbedingungen zeigt Faban® eine sehr gute Regenfestigkeit. Faban® ist nach drei bis vier Stunden regenfest. Die Regenfestigkeit wurde durch den Zusatz von Formulierungshilfsstoffen gestärkt, die die schnelle Aufnahme und Verteilung in behandelten Pflanzen ermöglichen. Der in Faban® enthaltene Wirkstoff Dithianon ist für die ausgezeichnete Regenfestigkeit und verlässliche, präventive Schorfbekämpfung auf Früchten und Blättern bekannt. Faban® ermöglicht exzellenten Schutz vor Schorf in kritischen Phasen!
Produktprofil
Wirkstoffe | 250 g/l Dithianon 250 g/l Pyrimethanil |
---|---|
Formulierung | Suspensionskonzentrat |
Indikation | Schorf im Kernobst (Venturia spp.) |
Wirkungsweise | Protektiv |
Aufwandmenge | 0,4 l/ha je m KH (bzw. 0,8 l/ha LWA) |
Anzahl Anwendungen | max. 4 Anwendungen pro Saison |
Anwendungszeitpunkt | Mausohrstadium (BBCH 53) bis Fruchtentwicklung (BBCH 77) |
Wartezeit | 56 Tage |