Agricultural Solutions
Landwirtschaft

Revystar® & Flexity®

Die revylutionäre Lösung von Anfang an

Vorteile

  • Umfassender Schutz gegen alle frühen Blattkrankheiten, Mehltau, Roste und Halmbruch
  • Sicher gegen Septoria-Blattdürre, inkl. resistente Stämme
  • Starke Kurativ- und Dauerwirkung
  • Zuverlässige Wirkung auch bei kühler Temperatur und Regen direkt nach der Anwendung

Details

Name Revystar® & Flexity®
Formulierung Emulsionskonzentrat (EC), Suspensionskonzentrat (SC)
Wirkstoffe 100 g/l Mefentrifluconazol, 300 g/l Metrafenone

Mit Revystar®, dem ersten Produkt mit dem neuen Wirkstoff Revysol® (Mefentrifluconazol) aus der Wirkstoffklasse der DMI-Fungizide, werden alle wichtigen pilzlichen Schaderreger in Weizen, Gerste und Triticale sicher kontrolliert. Ein sehr breites Wirkungsspektrum wird in Verbindung mit Flexity® erreicht. Zusätzlich werden die bei früher Anwendung im Fokus stehenden Krankheiten Halmbruch und Echter Mehltau durch den Wirkstoff Metrafenone sicher erfasst.

Durch die einzigartig bewegliche Molekülstruktur ist Revysol® auch bei mutierten Pilz- Stämmen hochwirksam. In Kombination mit einer optimal auf den Wirkstoff abgestimmten Formulierung bietet Revystar® eine hervorragende kurative Wirkung bei bereits erfolgten Infektionen. Die schnelle Aufnahme ins Blattinnere gewährleistet eine sofortige Wirkung und schützt zudem sicher vor Verlusten durch Witterungseinflüsse wie Regen und Sonneneinstrahlung. Im Blatt wird Revysol® aus einem Wirkstoff-Reservoir langsam in den Saftstrom der Pflanzen nach oben abgeben und schützt somit über einen langen Zeitraum auch die Bereiche, die bei der Anwendung nicht erfasst wurden.

Revystar® & Flexity® setzt neue Maßstäbe bei der frühen Bekämpfung von pilzlichen Krankheiten in Getreide, insbesondere bei der Septoria-Blattdürre, Halmbruch, Echtem Mehltau und Rosten.

Revystar® & Flexity® ist nach bisherigen Erfahrungen in den empfohlenen Aufwandmengen gut verträglich.

Revystar® & Flexity® ist mischbar mit Herbiziden, z.B. Biathlon® 4D, mit Insektiziden, mit Wachstumsreglern, z.B. Medax® Top und Prodax®.

Bei Mischungen mit ethephonhaltigen Wachstumsreglern unbedingt die Gebrauchsanweisung dieser Produkte beachten. Diese Wachstumsregler immer zuletzt zur Spritzflüssigkeit zugeben! Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.

In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

Gerste

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattflecken, Gerste Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Blattfleckenkrankheit, Getreide Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Echter Mehltau, Gerste Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Halmbruchkrankheit, Weizen Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Bei Halmbruchkrankheit erfolgt die Behandlung im Frühjahr bei Befall ab BBCH 30 bis 32.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Netzfleckenkrankheit, Gerste Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Zwergrost, Gerste Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Braunrost, Getreide Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Echter Mehltau, Weizen Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Gelbrost Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Halmbruchkrankheit, Weizen Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Bei Halmbruchkrankheit erfolgt die Behandlung im Frühjahr bei Befall ab BBCH 30 bis 32.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Septoria Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Braunrost, Getreide Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Echter Mehltau, Weizen Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Gelbrost Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Halmbruchkrankheit, Weizen Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Bei Halmbruchkrankheit erfolgt die Behandlung im Frühjahr bei Befall ab BBCH 30 bis 32.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Septoria Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Name Revystar® & Flexity®
Formulierung Emulsionskonzentrat (EC), Suspensionskonzentrat (SC)
Wirkstoffe 100 g/l Mefentrifluconazol, 300 g/l Metrafenone

Mit Revystar®, dem ersten Produkt mit dem neuen Wirkstoff Revysol® (Mefentrifluconazol) aus der Wirkstoffklasse der DMI-Fungizide, werden alle wichtigen pilzlichen Schaderreger in Weizen, Gerste und Triticale sicher kontrolliert. Ein sehr breites Wirkungsspektrum wird in Verbindung mit Flexity® erreicht. Zusätzlich werden die bei früher Anwendung im Fokus stehenden Krankheiten Halmbruch und Echter Mehltau durch den Wirkstoff Metrafenone sicher erfasst.

Durch die einzigartig bewegliche Molekülstruktur ist Revysol® auch bei mutierten Pilz- Stämmen hochwirksam. In Kombination mit einer optimal auf den Wirkstoff abgestimmten Formulierung bietet Revystar® eine hervorragende kurative Wirkung bei bereits erfolgten Infektionen. Die schnelle Aufnahme ins Blattinnere gewährleistet eine sofortige Wirkung und schützt zudem sicher vor Verlusten durch Witterungseinflüsse wie Regen und Sonneneinstrahlung. Im Blatt wird Revysol® aus einem Wirkstoff-Reservoir langsam in den Saftstrom der Pflanzen nach oben abgeben und schützt somit über einen langen Zeitraum auch die Bereiche, die bei der Anwendung nicht erfasst wurden.

Revystar® & Flexity® setzt neue Maßstäbe bei der frühen Bekämpfung von pilzlichen Krankheiten in Getreide, insbesondere bei der Septoria-Blattdürre, Halmbruch, Echtem Mehltau und Rosten.

Revystar® & Flexity® ist nach bisherigen Erfahrungen in den empfohlenen Aufwandmengen gut verträglich.

Revystar® & Flexity® ist mischbar mit Herbiziden, z.B. Biathlon® 4D, mit Insektiziden, mit Wachstumsreglern, z.B. Medax® Top und Prodax®.

Bei Mischungen mit ethephonhaltigen Wachstumsreglern unbedingt die Gebrauchsanweisung dieser Produkte beachten. Diese Wachstumsregler immer zuletzt zur Spritzflüssigkeit zugeben! Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.

In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Blattflecken, Gerste Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Blattfleckenkrankheit, Getreide Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Echter Mehltau, Gerste Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Halmbruchkrankheit, Weizen Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Bei Halmbruchkrankheit erfolgt die Behandlung im Frühjahr bei Befall ab BBCH 30 bis 32.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Netzfleckenkrankheit, Gerste Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Zwergrost, Gerste Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Braunrost, Getreide Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Echter Mehltau, Weizen Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Gelbrost Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Halmbruchkrankheit, Weizen Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Bei Halmbruchkrankheit erfolgt die Behandlung im Frühjahr bei Befall ab BBCH 30 bis 32.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Septoria Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Schaderreger Zugelassene Aufwandmenge Zeitpunkt der Anwendung Anzahl der Anwendungen
Braunrost, Getreide Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Echter Mehltau, Weizen Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Gelbrost Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Halmbruchkrankheit, Weizen Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Bei Halmbruchkrankheit erfolgt die Behandlung im Frühjahr bei Befall ab BBCH 30 bis 32.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Septoria Revystar 1,0 l/ha + Flexity 0,5 l/ha

Die erste Anwendung kann im Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome ab BBCH 30 erfolgen.

Bei Neubefall ist eine zweite Spritzung bis zum BBCH 61 möglich.

Bitte beachten Sie die Gebrauchshinweise.

Warum Revystar® & Flexity®?

Revystar® & Flexity® bietet einen sicheren und effizienten Schutz des Getreides vor allen wichtigen frühen pilzlichen Schaderregern mit besonderer Stärke bei Septoria, Mehltau und Halmbruch. Auch frühe Gelbrostinfektionen werden gut erfasst. Revystar® & Flexity® wirken sowohl kurativ als auch protektiv. Die Verlässliche Wirkung auch bei kühler Temperatur und Regen direkt nach der Anwendung verlängert das Anwendungsfenster und ermöglicht eine optimale Wirksicherheit.

Umfassenden Krankheitsschutz in Getreide-Beständen sicherstellen

Die Bedeutung von Pilzkrankheiten im Getreide hat sich im Verlauf der letzten Jahre sehr dynamisch entwickelt. Im Fokus steht, Pflanzenschutzmaßnahmen zum richtigen Zeitpunkt und gegen die richtigen Krankheitserreger durchzuführen.

Mehr erfahren

Bessere Braugerste

Der Anbau von Braugerste besitzt in Deutschland ebenso Tradition wie die Bierbrauerei. Es bestehen Nachfrage und Preisvorteil. Doch warum geht der Anbau zurück?

Mehr erfahren
Ellen Pfoh

Ellen Pfoh

Ackerbau- und Weinbaubetrieb in Leingarten

„Bei der Bekämpfung von Fußkrankheiten und Mehltau setzen wir voll auf die Wirkung von Revystar® & Flexity®.“

Christoph Dähn

Christoph Dähn

Ackerbaubetrieb in Semlow

„Wir setzen in Getreide auf Revystar® & Flexity®. Vor allem im Bereich Halmbruch und Blattgesundheit sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“

Unsere Services

Digitale Produktempfehlung

Erhalten Sie mit dem AgSolutions Finder von BASF eine spezifische Produktempfehlung für Ihre individuelle Anbausituation.

Regionalberatung

Direkte Beratung mit regionalen Empfehlungen für Ihre Kulturen von Ihrem Berater vor Ort.

Auch per WhatsApp!

Der digitale Pflanzenbau-Assistent

Die neue und kostenlose AgAssist-App von BASF unterstützt Sie optimal im Verlauf der Pflanzenbausaison.

Oben