Revytrex® & Comet®
Die revylutionäre Komplettlösung für jede Situation
Vorteile
- Zuverlässige Bekämpfung von allen Getreidekrankheiten
- Sicher gegen Septoria-Blattdürre, inkl. resistente Stämme
- Flexibel einsetzbar auch in kurativen Situationen und bei Starkbefall
- Dauerhafte Wirkung auch bei kritischer Witterung

Details
Allgemeine Information
Name | Revytrex® & Comet® |
---|---|
Formulierung | Emulsionskonzentrat (EC) |
Wirkstoffe | 66.7 g/l Mefentrifluconazol (Revysol®), 66.7 g/l Fluxapyroxad (Xemium®), 200 g/l Pyraclostrobin (F 500®) |
Wirkungsweise
Mit Revytrex®, dem ersten Kombinationsprodukt mit dem neuen Wirkstoff Revysol® (Mefentrifluconazol) aus der Wirkstoffklasse der Azole und Xemium® (Fluxapyroxad), aus der Klasse der SDHI-Fungizide, werden alle wichtigen pilzlichen Schaderreger in Getreide sicher kontrolliert. Durch die einzigartig bewegliche Molekülstruktur ist Revysol® auch bei Pilz-Stämmen hochwirksam, die durch Mutation ihre Sensitivität gegenüber anderen fungiziden Wirkstoffen verloren haben. In Kombination mit einer optimal auf den Wirkstoff abgestimmten Formulierung bietet Revytrex® eine hervorragende kurative Wirkung auch bei bereits erfolgten Infektionen. Die schnelle Aufnahme ins Blattinnere gewährleistet eine sofortige Wirkung und schützt zudem sicher vor Verlusten durch Witterungseinflüsse wie Regen und Sonneneinstrahlung. Im Blatt wird Revysol® aus einem Wirkstoff-Reservoir langsam in den Saftstrom der Pflanzen nach oben abgeben und schützt somit über einen langen Zeitraum auch die Bereiche, die bei der Anwendung nicht erfasst wurden. Xemium® gewährleistet durch einen weiteren Wirkmechanismus breiteste Wirkung mit höchsten Wirkungsgraden und bietet aufgrund des Wirkstoffdepots auf dem Blatt eine sehr gute Dauerleistung. Die Kombination von Revytrex® mit Comet®, dem Wirkstoff F 500® (Pyraclostrobin) aus der Klasse der QoI-Fungizide, sichert die die Bekämpfung wichtiger Krankheiten ab und erreicht höchste Breitenwirkung. Zudem zeigt Comet® physiologisch positive Wirkungen auf die Pflanzenentwicklung (z.B. Halmstabilität und bei unspezifischen Blattflecken).
Revytrex® & Comet® setzt neue Maßstäbe bei der Bekämpfung von pilzlichen Krankheiten in Getreide, insbesondere bei der Septoria-Blattdürre, Rost-Krankheiten, Netzfleckenkrankheit, der Ramularia-Blattdürre, reduziert Trockenstress, verbessert die Halmstabilität und mindert unspezifische Blattflecken (PLS). Bei vielen Fungiziden besteht generell das Risiko des Auftretens von wirkstoffresistenten Pilzstämmen. Deshalb kann unter besonders ungünstigen Bedingungen eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels nicht ausgeschlossen werden.
Die von BASF empfohlene Aufwandmenge ist unbedingt einzuhalten.
Verträglichkeit
Mischbarkeit
Revytrex® & Comet® ist mischbar mit Herbiziden, z.B. Biathlon® 4D, mit Insektiziden, mit Wachstumsreglern, z.B. Medax® Top und Prodax®.
Bei Mischungen mit ethephonhaltigen Wachstumsreglern unbedingt die Gebrauchsanweisung dieser Produkte beachten. Diese Wachstumsregler immer zuletzt zur Spritzflüssigkeit zugeben!
Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
Gerste
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattflecken, Gerste | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Blattfleckenkrankheit, Getreide | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Minderung nichtparasitärer Blattflecken | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Netzfleckenkrankheit, Gerste | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Zwergrost, Gerste | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. |
Roggen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenkrankheit, Getreide | Revytrex 1,1 l/ha + Comet 0,35 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Braunrost, Roggen | Revytrex 1,1 l/ha + Comet 0,35 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61.Zur Bekämpfung von Spätbefall durch Braunrost in Roggen ist die Behandlung bis BBCH 69 möglich. |
Triticale
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Braunrost, Getreide | Revytrex 1,1 l/ha + Comet 0,35 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61.Zur Bekämpfung von Spätbefall durch Braunrost in Triticale ist die Behandlung bis BBCH 69 möglich. | |
Septoria | Revytrex 1,1 l/ha + Comet 0,35 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. |
Weizen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattdürre, DTR | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Blattdürre, Weizen | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Braunrost, Getreide | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61.Zur Bekämpfung von Spätbefall durch Braunrost in Weizen ist die Behandlung bis BBCH 69 möglich. | |
Gelbrost | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. |
Gebrauchsanleitung | GH Revytrex & Comet GA Revytrex GA Comet |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Revytrex SDB Comet |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen Zulassungsinformation Comet (Änderungsbescheid) |
Downloads | Produktbroschüre Revystar und Revytrex Getreide Produktblatt Revytrex® & Comet® |
Allgemein
Allgemeine Information
Name | Revytrex® & Comet® |
---|---|
Formulierung | Emulsionskonzentrat (EC) |
Wirkstoffe | 66.7 g/l Mefentrifluconazol (Revysol®), 66.7 g/l Fluxapyroxad (Xemium®), 200 g/l Pyraclostrobin (F 500®) |
Wirkungsweise
Mit Revytrex®, dem ersten Kombinationsprodukt mit dem neuen Wirkstoff Revysol® (Mefentrifluconazol) aus der Wirkstoffklasse der Azole und Xemium® (Fluxapyroxad), aus der Klasse der SDHI-Fungizide, werden alle wichtigen pilzlichen Schaderreger in Getreide sicher kontrolliert. Durch die einzigartig bewegliche Molekülstruktur ist Revysol® auch bei Pilz-Stämmen hochwirksam, die durch Mutation ihre Sensitivität gegenüber anderen fungiziden Wirkstoffen verloren haben. In Kombination mit einer optimal auf den Wirkstoff abgestimmten Formulierung bietet Revytrex® eine hervorragende kurative Wirkung auch bei bereits erfolgten Infektionen. Die schnelle Aufnahme ins Blattinnere gewährleistet eine sofortige Wirkung und schützt zudem sicher vor Verlusten durch Witterungseinflüsse wie Regen und Sonneneinstrahlung. Im Blatt wird Revysol® aus einem Wirkstoff-Reservoir langsam in den Saftstrom der Pflanzen nach oben abgeben und schützt somit über einen langen Zeitraum auch die Bereiche, die bei der Anwendung nicht erfasst wurden. Xemium® gewährleistet durch einen weiteren Wirkmechanismus breiteste Wirkung mit höchsten Wirkungsgraden und bietet aufgrund des Wirkstoffdepots auf dem Blatt eine sehr gute Dauerleistung. Die Kombination von Revytrex® mit Comet®, dem Wirkstoff F 500® (Pyraclostrobin) aus der Klasse der QoI-Fungizide, sichert die die Bekämpfung wichtiger Krankheiten ab und erreicht höchste Breitenwirkung. Zudem zeigt Comet® physiologisch positive Wirkungen auf die Pflanzenentwicklung (z.B. Halmstabilität und bei unspezifischen Blattflecken).
Revytrex® & Comet® setzt neue Maßstäbe bei der Bekämpfung von pilzlichen Krankheiten in Getreide, insbesondere bei der Septoria-Blattdürre, Rost-Krankheiten, Netzfleckenkrankheit, der Ramularia-Blattdürre, reduziert Trockenstress, verbessert die Halmstabilität und mindert unspezifische Blattflecken (PLS). Bei vielen Fungiziden besteht generell das Risiko des Auftretens von wirkstoffresistenten Pilzstämmen. Deshalb kann unter besonders ungünstigen Bedingungen eine Veränderung in der Wirksamkeit des Mittels nicht ausgeschlossen werden.
Die von BASF empfohlene Aufwandmenge ist unbedingt einzuhalten.
Verträglichkeit
Mischbarkeit
Revytrex® & Comet® ist mischbar mit Herbiziden, z.B. Biathlon® 4D, mit Insektiziden, mit Wachstumsreglern, z.B. Medax® Top und Prodax®.
Bei Mischungen mit ethephonhaltigen Wachstumsreglern unbedingt die Gebrauchsanweisung dieser Produkte beachten. Diese Wachstumsregler immer zuletzt zur Spritzflüssigkeit zugeben!
Mischungen mit Blattdüngern (Markenqualität) sind in aller Regel möglich. Aufgrund der Vielzahl der Blattdünger-Produkte kann keine Haftung bezüglich der Verträglichkeit und Mischbarkeit übernommen werden.
In Tankmischungen sind die von der Zulassungsbehörde festgesetzten und genehmigten Anwendungsgebiete und Anwendungsbestimmungen für den Mischpartner einzuhalten.
Kulturen und Schaderreger
Gerste
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattflecken, Gerste | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Blattfleckenkrankheit, Getreide | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Minderung nichtparasitärer Blattflecken | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Netzfleckenkrankheit, Gerste | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Zwergrost, Gerste | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. |
Roggen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattfleckenkrankheit, Getreide | Revytrex 1,1 l/ha + Comet 0,35 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Braunrost, Roggen | Revytrex 1,1 l/ha + Comet 0,35 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61.Zur Bekämpfung von Spätbefall durch Braunrost in Roggen ist die Behandlung bis BBCH 69 möglich. |
Triticale
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Braunrost, Getreide | Revytrex 1,1 l/ha + Comet 0,35 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61.Zur Bekämpfung von Spätbefall durch Braunrost in Triticale ist die Behandlung bis BBCH 69 möglich. | |
Septoria | Revytrex 1,1 l/ha + Comet 0,35 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. |
Weizen
Schaderreger | Zugelassene Aufwandmenge | Zeitpunkt der Anwendung | Anzahl der Anwendungen |
---|---|---|---|
Blattdürre, DTR | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Blattdürre, Weizen | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. | |
Braunrost, Getreide | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61.Zur Bekämpfung von Spätbefall durch Braunrost in Weizen ist die Behandlung bis BBCH 69 möglich. | |
Gelbrost | Revytrex 1,50 l/ha + Comet 0,5 l/ha in 100 - 300 l Wasser/haBitte beachten Sie die Gebrauchshinweise. | Die Anwendung erfolgt ab Frühjahr bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome von BBCH 30 bis BBCH 61. |
Downloads und Links
Gebrauchsanleitung | GH Revytrex & Comet GA Revytrex GA Comet |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt | SDB Revytrex SDB Comet |
Zusatzinformationen | Abstandsauflagen Zulassungsinformation Comet (Änderungsbescheid) |
Downloads | Produktbroschüre Revystar und Revytrex Getreide Produktblatt Revytrex® & Comet® |
Warum Revytrex® & Comet®?
Revytrex® & Comet® setzt neue Maßstäbe bei der Bekämpfung von pilzlichen Krankheiten in Getreide, insbesondere bei der Septoria-Blattdürre, Rost-Krankheiten, Netzfleckenkrankheit und der Ramularia-Blattdürre. Durch das ausgewogene Verhältnis der drei unterschiedlichen Wirkstoffe, gewährleistet Revytrex® & Comet® einen flexiblen und zuverlässigen Schutz der ertragsrelevanten oberen Blattetagen in Weizen und Gerste.